Mein aktuelles Hobby: Handarbeiten

Hallo Ihr Lieben, ich würde mich gerne ein bisschen mit anderen austauschen über aktuelle Hobbys, die ja bei vielen von uns häufiger mal wechseln.

Zwar habe ich in einigen anderen Posts da schon einiges zu gefunden, das finde ich aber nie wieder und vielleicht geht es anderen ja auch so

Damit es einigermaßen übersichtlich bleibt, habe ich jetzt den ersten Thread hier mal unter das Thema Handarbeiten gestellt
Darunter verstehe ich sowas wie Stricken, häkeln, Sticken und was ich jetzt gerade wieder begonnen habe: Makramee
Zwecks Übersichtlichkeit finde ich es hilfreich, bei jedem Posting das konkrete Thema in Fettdruck an den Anfang zu setzen.

Macht jemand mit?

3 „Gefällt mir“

Makramee

Ich hab das als Kind schon mal gemacht und bin vor kurzem wieder darauf gestoßen. Gerade warte ich auf den Amazon Boten, der mir ein bisschen Zubehör bringen soll. Ich hab noch keine Idee, was ich machen soll.
So reine Deko Artikel sind natürlich auch schön, aber ich mag eigentlich gerne Sachen, die auch eine praktische Anwendungsmöglichkeit haben.

Gibt’s hier noch jemanden, der/die das macht?

2 „Gefällt mir“

In der Schule habe ich eine Blumenampel gemacht.

3 „Gefällt mir“

Liebe @Minzli ich habe schon immer gerne gemalt und gebastelt, Häkeln und Stricken war nie wirklich sooo mein Ding.
Obwohl ich es in den Ende 80er bis Mitte 90er Jahren sogar tatsächlich mal fertig gebracht hatte mir mehrere Pullover selbst zu Stricken.
Allerdings waren diese Pullover ohne Rund oder V Ausschnitt, warte doch, einmal mit grossem V Ausschnitt am Rücken.
Jedenfalls habe ich solche Modelle mit Schiffchen Ausschnitt bevorzugt, ist halt einfacher und schneller zu machen.
Ausserdem habe ich nicht nach Anleitung gestrickt, habe einen gekauften Pullover als Vorlage benützt.
Habe auch nie komplizierte Muster gemacht, entweder glatt rechts oder links, oder eine Mischung von beidem, zum Beispiel in Form von Streifen oder Vierecken oder ähnlichem, für komplizierte Muster fehlte mir die Geduld.
Habe auch solche Pullover mit Material Mix geliebt, heisst mit unterschiedlichen Wolle Sorten, dass war ja damals mal ziemlich gross in Mode, heute sieht man sowas ja überhaupt nicht mehr.
Was ich eine Zeit lang auch gerne gemacht hatte war weben und knüpfen, dass war aber nicht von langer Dauer.

2 „Gefällt mir“

In der Schule habe ich sehr viel gestrickt (in wörtlich zu nehmen = während des Unterrichts), teilweise hatte ich einen Pullover in 1 Woche fertig. Ich habe immer gerne rund gestrickt mit Raglanärmeln, dann kann man die ganze Zeit nur rechts stricken und muss nicht dauernd hingucken :grinning: Hab aber schon ewig keine Stricknadeln mehr in der Hand gehabt.

Ich arbeite gerne künstlerisch, aber mangels Platz meist nur in Kursen. Hier gibt es alle 2 Jahre eine Sommerakademie der Stadt, da habe ich dies Jahr Drucken (Holzschnitt), Acrylmalerei und Fotografie gemacht. Außerdem woanders noch einen Kurs in Raku-Keramik. Schweißen macht mir auch viel Spaß, da habe ich schon mehrere Kurse gemacht. Skulpturen aus Schrott. Das Problem ist nur, dass die so viel Platz wegnehmen und meine Wohnung immer voller wird :smiling_face: Hab mir schon beim Fahrradhändler Ketten und Ritzel/Zahnkränze aus der Metalltonne holen dürfen und sammel alles, was mir an Metall in die Finger kommt und potentiell dafür verwendet werden kann. Es gibt auch ein offenes Atelier für Menschen mit psychischen Erkrankungen, da wollte ich eigentlich auch immer noch mal hin, habs aber bisher nicht geschafft.

3 „Gefällt mir“

Hi, ich bin neu hier und aus der Generation, die noch viel Handarbeitskunde in der Schule hatte (*1967) Ich bin fast manisch, was das angeht… es gibt so exzessive Phasen, da könnte ich den ganzen Tag stricken, nähen… da kippe ich dann richtig rein und vergesse alles um mich, vor allem an der Nähmaschine.
Wen wundert es aber, dass es auch zahllose angefangene Projekte hier in meinem Haus gibt… mittlerweile mache ich nur noch schnelle Projekte, Handschuhe, Hauben, kochschürzen usw. , was man auch gut verschenken kann.
Ich habe auch kürzlich einen Artikel über Nähen und Adhs gelesen, das dürfte ein gelungene Kombination sein. Im angloamerikanischen Raum ist man diesbezüglich schon ein wenig weiter, was Adhs und Kreativität angeht.
Liebe Grüße

4 „Gefällt mir“

Hi :adxs_winy: @Minzli hier war ich ja noch gar nicht :adxs_grins:

Sashiko

Das ist momentan mein Ding. Nebenbei arbeite ich so meinen Haufen Flickzeug ab.

Also scheinbar funktioniert da was bei mir :adxs_tanz: und ein Haufen wird kleiner.

2 „Gefällt mir“

Ich hab gestern wenigstens mal den eingestaubten Karton mit den Makramee Sachen aus der Ecke geholt
Und mir sogar ein Video Tutorial angeschaut, weiter bin ich bis jetzt aber nicht gekommen

3 „Gefällt mir“

Unsere Tochter hatte eine wahre Häkelmanie und es ist unglaublich, was für coole und schöne Projekte die Jugendlichen teils heutzutage machen und posten. Sie hat sich alles aus dem Internet rausgesucht. Mein Favorit: Patchworkpullis aus verschiedenen asymmetrischen Häkelstücken. Ich will sicher keine Werbung für TikTok oder Insta machen, aber wer nach #crochet oder, #microcrochet etc. sucht fällt fast vom Glauben ab :joy:. Liebe Grüße, Meike

2 „Gefällt mir“

Stricken

Hallo ihr Lieben,
ich bin auch so ein Handarbeitsfan und mein Haushalt ist bestens mit Wolle und Stoffen ausgestattet, da ich auch mit dem Nähen angefangen habe. Nähen ist so ein kommen und gehen, da habe ich nicht immer die Muße zu, aber Stricken geht bei mir immer.

Das habe ich in der Grundschule gelernt und bis heute stricke ich total gerne, auch um runter zu kommen und abzuschalten. In der Schule habe ich viel im Unterricht gestrickt, man ließ mich auch, da ich mich wohl besser konzentrieren konnte und meinen Mund gehalten habe. Da hatte ich aber noch ewig lange keine Diagnose. Ich bin Baujahr 66 und da hat niemand über ADHS gesprochen.

Ohne Strickzeug gehe ich selten weg und Socken sind schnell fertig und jeder liebt sie. Nur die unvollendeten Projekte habe ich nicht wirklich im Griff… normal also :grimacing:

LG Anja

2 „Gefällt mir“