Missverständnisse

Ich habe eine Weile gegen das Wrack-Gefühl ein Lied von Judith Holofernes in Dauerschleife gehört, in dem sie singt: „Ich bin kein Wrack, ich bin eine Havarie.“
» Havarie

Fühlt sich für mich besser an, weil es graduelle Unterschiede gibt wie die „kleine Havarie“, die „besondere Havarie“ und die „uneigentliche große Havarie“… Und weil auch noch Hoffnung auf Reparatur besteht.

Und was für eine grandiose Bilderwelt sich da auftut: Havarien können (vgl. Havarie – Wikipedia) durch Schiffszusammenstöße entstehen aber zB auch durch „das Überbordwerfen von Ladung (Seewurf), das Leichtern von Ladung, die absichtliche Strandung des Schiffes und die Abwehr von Seeräubern.“ Was, wenn eine Selbstwert-Havarie nur entstanden ist, um Selbstwertseeräuber abzuwehren…?

Ihr entschuldigt mich. Die uneigentlich große Selbstwert-Havarie ist vor dem Trockendock noch kurz Wrack-Tauchen. Auf dem Meeresboden müssen ja wahre Schatzkisten rumstehen, wenn auch @Addy_Haller sich als Selbstwertwrack bezeichnet.

@Elementary - Deine Bilderwelten sind, wie immer, eine Wucht!!!

Also, ich als Adsler_in habe mit Flirten große Schwierigkeiten. Ich habe das mit Anfang 20 einmal versucht, wusste aber nicht, wie das „richtig geht“. Ich dachte, man lädt die andere Person zB ein, zusammen was trinken zu gehen. Also bin ich zu dem Typen aus meinem Semester hin, und hab ihm stotternd vor Aufregung gefragt, ob wir mal zusammen nach der Uni was trinken gehen. Er hat mich komisch angeguckt und gesagt, „mal gucken…“. Ist nie was draus geworden. Danach hab ich mich nie wieder getraut.
Später war es so, dass ich nie gemerkt habe, wenn Leute mit mir flirten bzw Interesse haben. Das wurde mir dann immer über andere mitgeteilt, die es bemerkt haben.

Wohl nur das scheinbar nichts unmöglich ist, weil die Varianten kenne ich von mir auch :oops: :lol:

Immer wieder Interessant wohin sich so ein Tread hier entwickelt :grin::laughing:

Gestern beim Einkaufen war eine wirklich Hochschwangere Dame hinter mir an der Schlange und ich habe sie nett gefragt, ob sie vor mir will. Man hat die mich schief geguckt und einfach mit einem giftigen „Nein“ geantwortet.
Hm, war sie überhaupt schwanger :jammer

Vielleicht ist es auch einfach unser Tonfall. Meine Tante ist auch sehr oft eingeschnappt, weil sie meint, ich würde sie anschnauzen, obwohl ich ganz normal mit ihr rede.

Ich habe das bisher nie ernst genommen, da sie sehr empfindlich ist, aber langsam denke ich darüber nach, ob ich wirklich so hart rüberkomme, obwohl ich der Überzeugung bin, ganz normal zu sprechen .

Ja, Tonfall ist bei mir definitiv, wobei es auch an meiner Muttersprache liegt und vielleicht weil ich zu schnell spreche. Allerdings habe mir antrainiert zu lächeln, wenn ich mit fremden Menschen spreche.

Evtl. hast Du in der Situation an der Kasse die Maske aufgehabt, @allmighty, oder?

In einer Fortbildung haben wir kürzlich „Stimmungen zuordnen“ geübt mit den Einschränkungen der Maske. Mal abgesehen von den akustischen Limits: Es werden sooo viele für die Mimik relevante Muskeln verdeckt. Bei mir konnte man kaum was unterscheiden. Das schiebe ich gar nicht sehr auf ADxS, hat andere Gründe. Will nur sagen: Im Moment braucht es da draußen wirklich nicht viel für Missverständnisse. Selbst für Muttersprachler.

Cool, dass Du die Dame vorlassen wolltest. Dass Du überhaupt so achtsam warst, die Umstände zu sehen, trotz Deines eigenen Stresses! Ich feiere das.

Und wer weiß: Vielleicht heult sie sich gerade in einem Adipositas-Forum aus, dass sie gestern wieder jemand für immer noch schwanger hielt und sie vorlassen wollte, obwohl sie doch seit der Geburt schon 10 kg runter hat. Und bedauert, dass sie aus Frust unfreundlich war. Und hat auch wg der Zwillinge lange nicht durchgeschlafen… Und wg der Masken lächelt sie auch keiner mehr aufmunternd an. Gerade für alle schwer. Leichter passieren doch eigentlich nur … Missverständnisse.

Ich wollte nett und höflich sein und eine blöde Situation lässt mich nicht davon abhalten, es immer wieder zu sein.

Ja Bitte bleib weiter so nett und höflich, Ich habe mich schon manches Mal gefreut wenn man mich vorließ und ich habe auch schon gerne Menschen vorgelassen.

Wer weiß , vielleicht wollte die Dame es auch , dass es lange dauert um sich vor was zu drücken und du durchkreuz ihren Plan :wink:

Also wenn ich mir die Beispiele hier so durchlese glaube ich nicht, dass die Missverständnisse auf unsere ADHS zurückzuführen sind. Meine Theorie ist, dass diese Art von Missverständnissen allen Menschen passiert und wir nur eher dazu neigen, die Schuld dafür bei uns zu suchen bzw es bleibt länger an uns hängen. Ob das jetzt der Rejection Sensitivity geschuldet ist, weiß ich nicht. Kann es vielleicht aber auch nur sein, dass wir solchen Dingen mehr Beachtung schenken? Auch wenn uns ein gewisser Egozentrismus nachgesagt wird, finde ich, dass vor allem die Mitglieder in diesem Forum überdurchschnittlich reflektiert sind ( ob unsere Interpretationen stimmen oder nicht steht wieder auf einem anderen Blatt). Ich glaub, der Großteil der Leute hat solche Begegnungen, denkt sich „blöde Kuh“ oder zuckt einfach nur mit den Schultern und denkt nicht weiter darüber nach.

Was den Tonfall angeht, bin ich bei mir selbst auch am Grübeln. Ich habe eigentlich nur zwei Menschen in meinem Leben, die immer wieder meinen Tonfall missverstehen. Einer ist meine Mutter. Da war ich aber bis vor kurzem der Meinung, das passiert nur bei Themen die sie triggern - wenn sie sich angegriffen fühlt, unabhängig von meinem tatsächlichen Tonfall. Also, dass es am Thema liegt und eigentlich nicht am Ton. Ein anderer ist ein Freund. Der meinte auch häufiger: „reg dich doch nicht so auf oder sei nicht böse“ und ich stand da wie ein begossener Pudel, weil ich mich überhaupt nicht mehr auskannte. War weder böse noch „negativ“ aufgeregt. Eher positiv aufgeregt. Die Frage ist also: Liegt es an ihnen oder liegt es an mir? Sind sie die einzigen, die mich darauf ansprechen und alle anderen nehmen das zwar auch so wahr, sagen aber nix und denken sich ihren Teil. Oder ist ihr Filter falsch eingestellt?