Mittel erster Wahl - Mitsprache vom Patienten?

Huhu,
dass es hier viiiiele Themen gibt, die sich um die verschiedenen Medikamente und ihre Wirkung und Nebenwirkungen drehen, weiß ich, aber ich habe leider nicht exakt das gefunden, was ich wissen möchte, falls es dieses Thema doch schon gibt, bitte steinigt mich nicht.

Als ich bei meinem ersten Psychiater war und er mir, um „zu beweisen, dass [ich] keine ADHS habe“ Medikinet verschrieben hat, war das für mich, als könnte ich das erste Mal überhaupt klar denken, als Erstes dieser Wow-Effekt, dann der Gedanke, ob das für Andere wohl immer so ist? Leider hatte ich von Anfang an starke Kopfschmerzen, die an mindestens drei Tagen die Woche heftigste Migräne wurden. Als ich dem „Fachmann“ davon berichtete und auch sagte, dass ich sonst echt glücklich damit wäre, meinte er, dann sei ich austherapiert, denn die ganzen Medikamente würden an ähnliche Rezeptoren koppeln und somit gäbe es für mich keine Ausweichmöglichkeit, überhaupt sähe er mich nur in den Zwängen und das würde „ADHS ausschließen“. Das hab ich, weil er ja wissen muss, wovon er redet, geglaubt und war am Boden zerstört. Zum Glück weiß ich mittlerweile, dass er mit der Aussage nicht Recht hat.

Darf man sich als Patient da „etwas wünschen“? Denn meine derzeitige Psychiaterin möchte auch mit Medikinet anfangen, wovor ich aber jetzt schon Angst habe, die Migräne ist zwar ohne das Medikinet nicht komplett weg, aber dank der Vermeidung bekannter Auslöser einigermaßen im Griff.

Gibt es hier jemand, der mir da einen Tipp geben kann? Der mit Medikinet ähnliche Erfahrungen gemacht hat und nun mit seinem anderen Medikament zufrieden ist?

Die Eckdaten: habe morgens zu meinem ausgewogenen, ballaststoffreichen Frühstück eine 10er Medikinet adult retard genommen. Über diese Dosierung bin ich aufgrund der starken Nebenwirkungen nie hinaus gekommen.
Ich rauche nicht, trinke keinen Alkohol und habe für das ADHS sogar komplett das Koffein gestrichen, was ich vorher aber auch nur in Maßen zu mir genommen habe.

Auch der Tipp hier, mit Traubenzucker der Migräne vorzubeugen, hat leider nicht geholfen.

Wenn ihr also Anregungen habt, bitte her damit! Der Termin für die medikamentöse Einstellung ist nächste Woche.

2 „Gefällt mir“

Wünschen kann man sich immer was.
Ob ein Arzt dem entgegenkommt, hängt wohl von der Person ab und welche Begründung du lieferst :adxs_grins:

Ob jemand mit einem Medikament besser klarkam, als mit einem anderen?

Hier gehts eigentlich täglich immer und immer wieder um die Medikamente. Da wird verglichen, gezweifelt und sich nicht selten unnötig bekloppt gemacht.

Am Ende gilt wahrscheinlich für alle das Gleiche:

  • Psychoedukation und intensiv einlesen
  • Wirkstoffe / verschiedene Formulierungen ausprobieren
  • Tagebuch führen / Ergebnisse mit dem Arzt besprechen

Wenn der Arzt nur Medikinet Adult verschreiben will und dir wegen der Diagnose (die er nicht so recht anzuerkennen scheint) wie eine beleidigte Leberwurst im Weg steht → neuen Psychiater suchen.

Ne ne, der Typ, der mein ADHS nicht gesehen hat, bei dem bin ich nicht mehr, bin jetzt bei einer Psychiaterin, die die Diagnose gesichert gestellt hat.

Das intensive Einlesen hört gar nicht wirklich auf, damit habe ich sogar schon angefangen, kurz nachdem meine Therapeutin den Verdacht auf ADHS geäußert hat. Aber für mich gehört zur Edukation über ein Thema auch, möglichst viele verschiedene Erfahrungen zu ergründen. Und da ich, da nun mal jeder Jeck anders ist, noch keine genaue Übereinstimmung mit meiner Erfahrung gesehen habe, wollte ich einfach mal nachforschen.

Hast du denn Tipps, wie ich das ansprechen könnte? Mit solchen Dingen tue ich mich schwer.

1 „Gefällt mir“

Aaah. Supi. Der Anti-ADHS Doktor ist raus.
Ein Problem weniger.

Zu Migräne und allen möglichen ADHS Präparaten gibt es hier viele Themenstränge, aber ob sie wirklich helfen, kann ich dir nicht sagen. Am Ende ist es individuell und muss ausprobiert werden.

Das mit der Migräne wäre doch, zusammen mit den bisherigen Tagebucheinträgen, ein super Thema für den nächsten Termin :slight_smile:

Tust du dich schwer vor jeder Einnahme von Medikinet Adult eine vernünftige Mahlzeit einzunehmen? Vor allem mit Blick auf die zweimalige Einnahme am Tag?

Wenn ja, ist das ein tolles Argument gegen dieses Präparat und für einen Wechsel zu Ritalin Adult (oder dessen Generika). Anschließend vielleicht auch mal Kinecteen / Concerta.

Wenn das Anfluten nach der ersten Einnahme zu doll wäre, dann auch das ein Argument gegen dieses Präparat und für einen Wechsel.

Da diese Psychiaterin es diagnostiziert hat, wird sie für eine vernünftige, individuelle Behandlung wahrscheinlich offener sein und der Reihe nach systematisch vorgehen.

Mein Erstverschreiberli (und immer noch Verschreiberli) z.B. kannte sich zu Beginn mit den einzelnen Präparaten nicht so gut aus und hat das offen zugegeben. Er wollte mich aber medikamentös unterstützen (wofür ich ihm sehr dankbar bin) und fragte, ob ich schon was bestimmtes im Sinn hätte.

Hatte vorab durch Lesen des Kompendiums und anderen Quellen schon alles recherdingst und kannte die Unterschiede und die Empfehlungen in den Leitlinien. Ich durfte Wünsche äußern und habe sie immer plausibel begründet. Da nichts dagegensprach, war es kein Problem.

Das habe ich bei einem weiteren Behandler später auch wieder so gehandhabt und werde auch da ernstgenommen.

Viel Glück mit der Frau :four_leaf_clover:

2 „Gefällt mir“

Die Migräne werd ich auf jeden Fall nochmal ansprechen, denn das habe ich in den bisherigen Erhebungsgesprächen schon getan. Wenn sie darauf bestehen sollte, müsste sie mich krank schreiben, denn die Migräne ist dann sicher und in dem Zustand kann ich nicht mehr zum Arzt gehen, geschweige denn kriechen.
Da ich bisher nur morgens einmal Medikinet genommen habe, kann ich dir dazu nur sagen, dass ich das zu meinem Frühstück, dem Gesundesten, was ich den ganzen Tag so zu mir nehme, genommen habe; Haferflocken und Chiasamen in zuckerfreiem Erdbeerjoghurt. Das ist mein Hyperfokusessen, was mir zum Glück noch nicht zum Hals raushängt. Denn darüber hab ich mich auch sofort nach Verschreiben schlau gemacht, da ich eine Neigung dazu habe, Medikamente generell schlecht zu vertragen, mit mir könnte man ganze Studien verfälschen. :laughing:

Hab ein bisschen Angst vor dem Gespräch, obwohl bisher alles wirklich gut gelaufen ist, denn ich hab immer das Gefühl, entweder zu übertreiben (zu viel zu recherchieren oder so) oder eben nicht genug Vorbereitung zu betreiben. Auch, dass ich das Antidepressivum abgesetzt habe muss ich dann gestehen, denn davon habe ich … na ja … unschöne Gedanken gehabt.

1 „Gefällt mir“

Wenn die Nebenwirkungen zu doll waren, war das Absetzen des ADs wahrscheinlich notwendig.

Man könnte vor dem Absetzen zwar eine Email an die Praxis schicken und um einen Termin oder Rat bitten, aber man kann dich nicht zwingen, es weiterzunehmen :adxs_kp:

Ist schließlich dein Körper.
Deswegen würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen.

Hab jetzt nicht auf dem Schirm, welche Dosisstärken von Medikinet Adult bisher probiert wurden und wie es damit aktuell läuft. Wenn es bis dato nur 1x morgens eingenommen wurde, dann wahrscheinlich zwischen 5-30mg.

Wenn eine zweite Einnahme hinzukäme, die vor Wirkende der ersten Einnahme eingenommen werden müsste und wenn in diesem Zeitraum eine Mahlzeit nicht immer gesichert wäre, dann vielleicht ein Wechsel.

Ich weiß ja nun nicht, wie du vor Ort argumentierst und was du da alles so auspackst bezüglich deiner Recherche.

Vielleicht musst du das aber auch gar nicht.

Könntest ja sagen, dass die Behandlung bei Person A vorher sehr einseitig war und du dich nicht ernstgenommen fühltest.

Du darfst auch fragen, wie sie dazusteht und welchen medikamentösen Plan sie in deinem Fall vorschlagen würde, um den passenden Wirkstoff, die passende Formulierung und die passende Tagesdosierung zu finden, die zu deinem Alltag passt.

Ganz ohne „Habe XYZ gelesen und da wird gesagt…“.

Ausnahme: Fachliche Quellen, Leitlinien.

Die Unterschiede zwischen den MPH Präparaten grob zu kennen (Pharmakokiketik, Galenik), kann vielleicht auch nicht schaden und wird hoffentlich positiv angenommen.

Den „MPH Teil 1-4“ im Kompendium könnte ich da empfehlen.

Aber immer möglichst so, dass man der Fachperson nicht auf die Füße tritt. Du wirst die Person dahingehend schon vernünftig einschätzen können.

3 „Gefällt mir“

Danke dir für die Tipps!

Werde mal versuchen, mich damit noch etwas genauer zu befassen.

Zum AD: ich konnte mich in der Zeit nicht bei der Praxis melden, weil die im Urlaub waren.

2 „Gefällt mir“

Dann hattest du keine Wahl.
Niemand würde dir dafür die Rübe abreißen :adxs_grins:

Hast zwar noch ein paar Tage Zeit zum Lesen, aber kannst auch im Kompendium den KI-Bot nach einer Zusammenfassung der Unterschiede zwischen den in Deutschland zugelassenen, retardierten MPH Präparaten fragen. Der verlinkt die Quellen zum
MPH Teil 1-4 dann auch gleich mit.

Diese auch gut: Bei Erwachsenen häufig unterschätzt | PZ – Pharmazeutische Zeitung

Bissl weiter unten vor allem diese Abschnitte:

  • Therapie bei Erwachsenen
  • Retardierungsprinzip bei MPH beachten

Da gibts auch die Grafik mit den lustigen Wirkkurven, die hier immer übern Schirm fliegt. Damit hat man grob eigentlich schon alles, was man als Laie wissen wollen könnte.

*Die Angaben zu „Equasym“ sind irrelefant, da für Erwachsene nicht zugelassen

2 „Gefällt mir“

Hast du dich verschrieben ? Oder meinst du wirklich einen irren Elefanten ? :zany_face::elephant:

3 „Gefällt mir“

Absichtlich verschrieben :adxs_grins:

4 „Gefällt mir“

Dankeschön! Bin immer mit der Flut an Suchmaschinen-Ergebnissen überfordert, man kennts ja, man googelt Halsschmerzen und stellt fest, dass man eigentlich schon tot sein müsste. :grinning_face_with_smiling_eyes:

Ich höre sofort auf mit dem Sorgen drum machen, also morgen. Vielleicht. :see_no_evil_monkey:

2 „Gefällt mir“

Sag doch du frühstückst nie, weil du erst ab mittags essen kannst und Medikinet ja mit Nahrung aufgenommen werden mu ß, du das aber nicht kannst.

Spannend wie sie Dagegenaggumentieren wollen würde

Mist, das ist ne gute Idee, geht aber nicht, weil wir genaustens über meine Essgewohnheiten gesprochen haben, weil sie das wichtig fand. :melting_face:

:adxs_crazy:

Hab mir deine Stichpunkte zusammen mit dem, K.I.lian ausgespuckt hat, schon notiert und lese gerade auch noch mehr dazu. :wink:

1 „Gefällt mir“