Morgens zum Start Ritalin, mittags Elvanse?

Hallo zusammen,

habe schon nach einer ähnlichen Fragestellung im Forum gesucht, bin aber nicht fündig geworden.

Daher hier die Frage, ob jemand von euch schon eine entsprechende Erfahrung gemacht hat.

Nach meiner ADHS Diagnose hat mit mein DOC Elvanse verordnet.

Ich probiere seitdem, die für mich richtige Dosis zu finden.

Auffällig ist dabei für mich, dass es bei mir

  1. den Wirkungshöhepunkt erst 4 Stunden nach Einnahme hat
  2. die Wirkung 7,5 Stunden nach Einnahme bereits wieder spürbar und vor allem rasant abnimmt
  3. ich 8 Stunden nach Einnahme vom Elvanse nichts mehr mehre, aber saumüde bin

Vorgenannte Punkte / Wirkungsmuster sowohl bei 30, 40, 45, 50 und 60 mg morgendlicher Einnahme.

Deswegen bin ich dazu übergegangen, morgens 40 mg zu nehmen und eine Stunde bevor die Wirkung erwartungsgemäß nachlässt nochmal 30 mg nachzunehmen.

Das funktioniert nun in diese Zeitfenster ganz wunderbar.

Stellt mich aber vor folgende Herausforderungen:

  1. Bis die Ersteinname bei mir richtig wirkt, vergehen 4 Stunden
  2. Da ich die erste Einnahme morgens schon um 5 Uhr habe, ist die Wirkung der zweiten Einnahme abends bereits um 19 Uhr raus und ich habe wieder das Thema der eintretenden Müdigkeit.

Nun gibt es Tage, an denen habe ich abends nach 19 Uhr aber noch geschäftliche Termine oder Verabredungen. Und wenn das nicht zutrifft, freuen sich meine beiden Kinder über einen wachen Papa, der wenigstens noch 1-2 Stunden Zeit mit ihnen verbringt.

Für den Start morgens und die Verlängerung abends möchte ich meinen Doc bei nächsten Check In fragen, ob er mit Attentin aufschreibt.

Da bis zu diesem Termin aber noch einige Zeit ins Land geht, bin ich versucht, morgens mit unretadiertem MPH zu starten, das ich noch habe und dieses abends, wenn angebracht, auch zur Verlängerung zu nehmen,

Letzteres habe ich schon ausprobiert, das funktioniert wunderbar und ist gut verträglich.

Nun habe ich gelesen, dass es andersrum aber nicht funktionieren soll. Also erst MPH, dann LDX. In der Erklärung stand irgendwas von, MPH blockiert Dopamin Wiederaufnahme nur, während LDX „Releaser“ ist.
Demnach soll MPH die Funktion von LDX blockieren.
Habe die Erklärung nicht ganz verstanden und auch nicht nachvollziehen können. Aber wollte sie auch nicht komplett ignorieren.
Soweit ich mich belesen hatte, soll LDX sowohl Wiederaufname hemmen als auch zusätzlich ausschütten. Würde ja bedeuten, dass es schon funktionieren müsste, morgens mit MPH schnell in die Gänge zu kommen und dann LDX übernehmen zu lassen.

Wie seht ihr das?
Habt ihr evtl. auch schon eigene Erfahrungswerte damit?

Freue mich auf Feedback. :wink:

Hi! Also ich nehme morgens 5 mg Methylphenidat unretadiert( sehr selten 10mg) und gleichzeitig dann das Elvanse. Bei mir funktioniert das sehr gut. Nach 3 Stunden wirkt das Elvanse richtig und das Methylphenidat dann nicht mehr. Mein Arzt hat mir das so vorgeschlagen, weil ich morgens schlecht in die Gänge komme…

Danke für dein Feedback Totti.
Dann werde ich das auch mal probieren.
Warum kombiniert dein Doc mit MPH und nicht mit Attentin?