MPH Wirkung und Nebenwirkung

Hallo,
es ist wahrscheinlich der 3567ste Beitrag (oder so) zu dem Thema, aber ich bin ganz neu dabei und komme noch nicht zurecht.

Ich nehme erst ca. vier Wochen Methylphenidat. Zuerst hatte ich Methylphenidat Zentiva mit veränderter Wirkstofffreisetzung 10 mg einmal täglich, und jetzt gerade Medikinet retardiert 5mg 2x täglich.

Bei der Wirkung finde ich positiv:

  • ich fühle mich entspannter
  • meine Stimmung ist besser
  • ich schaffe im Alltag mehr als vorher

Ich merke keine Wirkung auf die Konzentration oder das Arbeitsgedächtnis, aber ich habe mehr Antrieb und bekomme mehr erledigt.

Aber oft ist es dann so, dass ich an einem freien Tag, wenn ich ausschlafen kann und das MPH nicht gleich nehme, dermaßen müde und antriebslos bin, dass ich kaum aus dem Bett komme.
Wenn ich es schaffe, aufzustehen, und das Medikament zu nehmen, dann läuft der Tag ein wenig besser.

Ich frage mich, warum der Körper so reagiert, und ob es auf Dauer schlecht ist, wenn man praktisch den Körper zwingt, zu funktionieren, obwohl er eigentlich müde ist.

Ansonsten ist die einzige Nebenwirkung, die ich merke, vermehrtes Zähneknirschen. Was komisch ist, weil ich mich eigentlich entspannter fühle, aber trotzdem mehr knirsche und presse. Ich weiß gar nicht, warum.

Kann ich damit rechnen, dass das mit der Gewöhnung im Lauf der Zeit noch besser wird?

Zähneknirschen tue ich schon, seit ich ein Kind war, und mir sind im Lauf der Jahre dadurch auch Zähne abgestorben. In letzter Zeit hatte ich es aber besser im Griff, und deshalb ist es blöd, wenn das jetzt wieder stärker ist. Ich höre immer sofort damit auf, wenn ich merke, dass ich knirsche, aber es ist schwierig, und was ich im Schlaf mache, kann ich sowieso nur wenig beeinflussen.

Macht es in der Situation mehr Sinn, die Dosierung so zu lassen wie sie ist und die Gewöhnung abzuwarten, oder könnte es womöglich sogar besser sein, etwas mehr zu nehmen? Die Dosis reduzieren kann ich ja nicht, es ist bereits das Minimum, denke ich. Ich könnte höchstens dann wieder ganz damit aufhören. Aber die Wirkung auf die Stimmung und den Antrieb ist schon toll. Kein Antidepressivum hat das je geschafft in dem Ausmaß.

Hi @Akana

Es ist nicht gut, den Körper mit den Stimulanzien zu überfordern. Achtest Du denn unter der Medi-Wirkung auf regelmäßige Pausen, ausreichend Schlaf, regelmäßige Mahlzeiten? Oder bist Du so glücklich, dass Du endlich „was schaffst“ und vergisst das?

Das vermehrte Zähneknirschen/Kieferpressen ist eine bekannte Nebenwirkung. Kann aber mit der Zeit wieder nachlassen.

1 „Gefällt mir“

Mahlzeiten sind kein Problem, ich esse immer und jederzeit gern…
Pausen mache ich auch genug, denke ich. Einzig der Schlaf kommt unter der Woche manchmal zu kurz, weil ich abends lange auf bin, und wenn ich nicht gleich einschlafen kann und am nächsten Morgen nicht ausschlafen kann, dann fehlt mir etwas Schlaf. Weiß aber nicht, ob es so viel ist, dass es das bewirken kann. Schlaf kann man ja leider nicht erzwingen, es ist bei mir oft so, dass ich tagsüber müde bin aber abends trotzdem nicht einschlafen kann. Mit dem MPH geht das Einschlafen aber sogar ein bisschen besser als vorher, glaube ich.

1 „Gefällt mir“