Ich bin etwas verzweifelt. Leidet musste ich meinen Versuch mit Elvanse bereits wegen Verdauungsproblemen aufgeben und befinde mich nun am 7. Tag meiner Eindosierung mit Medikinet Morgens 10 mg.
Ich habe gegen Mittag wenn die Wirkung nachlässt Kopfschmerzen, was ich aber noch hinnehmbar finde, zumal ich noch nicht bei einer zweiten Dosis angekommen bin. Was ich jedoch gegen späteren Nachmittag merke, ist ein Gefühl von verstopftem Kopf und einem Krankheitsgefühl. Gestern dann bekam ich wie aus dem Nichts starke Schmerzen in meinem rechten Bein. Diese finden zunächst in Form von Wadenkrämpfen an, dann tat mir mein linkes Bein weh, es manifestierte sich jedoch dann die rechte Seite. Die Schmerzen ziehen bis in den unteren Fuß und die Zehen und reichen bis in den Hüftbeuger und meinen seitlichen Rücken. Diese Seite ist ohnehin aufgrund multipler Endometriose-OP‘s u.a. am Zwerchfell ohnehin schon stark belastet und immer mal wieder verspannt.
Ich bin gerade so verzweifelt, denn eigentlich hatte ich einen guten Start mit Medikinet. Ich würde es heute nicht nehmen wollen.
Auch hat mir der Arzt als Option genannt, es nochmal mit Elvanse zu probieren. Da habe ich jedoch die 20-er als Generikum und die 30-er als Original da. Diese Durchmischung finde ich jetzt auch nicht so gelungen weil ich gar nicht sagen kann, ob die Verstopfung nicht vielleicht doch an einem der Inhaltsstoffe liegt.
Kennt jemand diese Muskelschmerzen? Das ist für mich ganz schlimm, denn ich brauche meine Bewegung für meinen Körper und meinen Kopf. Sonst ist alles Nichts.
Hilft das eigentlich auch gegen die krampfartigen Schmerzen eines möglichen RLS? Ich habe Abends damit zu kämpfen, sobald ich mich zur ruhe Bette. Ich muss meine Füße bewegen, damit die Schmerzen nachlassen. Zappel dann immer wie ein wilder im Bett rum mit den Beinen, kommt und geht aber.
Vielleicht wäre es sinnvoll, ein großes Blutbild machen zu lassen und zusätzlich bestimmte Vitamin- und Nährstoffe mitbestimmen zu lassen
Vitamine- und Nährstoffe muss man in der Regel selber zahlen. Je nachdem, was genau und wie viele man dazubucht, kann das schnell mal 100-200€ kosten.
Aber vielleicht könnte man das vorab mit dem Hausarzt abklären, ob nicht doch das ein oder andere als ärztlich begründete Abklärung möglich wäre.
Es wäre wundervoll, würde sowas in begründeten Fällen vielleicht alle 1-3 Jahre als Standard-Checkup von der GKV übernommen. Das kostet nicht die Welt, könnte möglicherweise aber langfristig Kosten sparen.
Ich werde demnächst nochmal sowas machen lassen.
Muss nur noch überlegen, was ich alles dazubuchen möchte, oder ob ich es wie letztes Jahr beibehalte. Mit Vitamin D3, B5, B6, B12, Zink und noch 2-3 mehr lag ich bei ~130€, also noch überschaubar.
gegen Rls gibt es andere Medikamente kommt immer suf das Stadium an.
.Wenn du Glück hast könntest du das mit regelmäßigen und häufigeren Injektionen von Neurobion ablindern. Habe ich Jahre gehabt, bis dann nichts mehr ging und ordentliche Medikamente gegen RLS her mußten
Stimmt ein Blutbild bringt immer Sinn um zu schauen ob was fehlt und was ergänz werden könnte.
Magnesium würde ich trotzdem mal probieren. Es hat bei mir damals ganz schnell geholfen. Ob es auch bei Regles Legs helfen kann weiß ich nicht .
Müsstest du mal recherchieren.
Ich nehme schon wegen der Endo sehr hoch dosiertes Magnesium (800 mg täglich) und teile das auf zwei Gaben auf. Das hilft weder bei den Muskelschmerzen, noch bei der Verstopfung.
Allerdings habe ich die Möglichkeit, Prucaloprid auszuprobieren und würde dann eher das Elvanse noch einmal ausprobieren. Diese Muskelschmerzen waren eklatant und so nicht hinnehmbar.
Grundsätzlich ist es so: ADHS (auch behandelt) bedeutet Stress. Stress verbraucht Magnesium.
Magnesium als Nahrungsergänzung gibt es in mehreren unterschiedlichen Verbindungen. Eine „beste“ Form gibt es nicht, da jede ihre spezifischen Eigenschaften hat. Dazu kommt die Bioverfügbarkeit. Citrat, Malat, Glycinat oder Taurat sind organisch, Oxid oder Sulfat sind anorganisch. Hochdosiert heißt also nicht hochverfügbar.
Eine eher teure und spezialisierte Form ist Magnesium-L-Threonat, die oft in Präparaten zur Verbesserung der kognitiven Funktion eingesetzt wird. Da geht es um die Überwindung der Blut-Hirn-Schranke.
Das war gar nicht speziell an dich gerichtet. Ich fand nur, dass es nicht genügt, von Magnesium zu sprechen, wenn so viele Feinheiten eine Rolle spielen.
Magnesium kann man im Blutbild nicht aussagekräftig darstellen, hab ich aus einem Vortrag eines Orthomolekularen Arztes. Du kannst es einfach nehmen. Die Krux ist, wie @Seven schon sagt, die richtige Verbindung zu finden. Ich persönlich vertrage nicht das Citrat, aber eine Mischung aus den anderen Verbindungen gut. Zum Abend nehme ich immer zusätzlich zu 600mg Tagesdosis weitere 300-400mg MG glycinat. Ich habe abends im Bett immer Zappel in den Beinen, aber keine RLS Diagnose. Es ist so ein Gefühl, als müsste ich meine Muskulatur ständig anspannen, sonst kribbelt es.
Fazit. Bei MG muss und kann man getrost ausprobieren.
Lieber @SneedleDeeDoo darf ich rumnerden? für das B12 nicht einfach Serumwert sondern das Holo TC bestimmen lassen, B Vitamine lassen sich aber im allgemeinen gut über das Homocystein bestimmen. Und bei Zink, Selen, etc immer Vollblut, nicht Serum nehmen.
Ja. So wirklich blicke ich das auch nicht. Jedenfalls ist Magnesium an etwa 300 Stoffwechselreaktionen beteiligt und muss über die Nahrung aufgenommen werden.
Weil Magnesium für alles Mögliche „zuständig“ ist, geht es da schon los. Es macht zwar nicht munter, aber führt zu Müdigkeit, wenn es fehlt. Bei der Muskulatur ist es ein Gegenspieler zu Kalzium. Anspannung-Entspannung. Bedeutet, dass nicht zwingend Magnesium fehlt, sondern das Verhältnis zu Kalzium nicht passt. Es ist gut für einen gesunden Darm, kann aber Durchfall verursachen. Es hilft, die Nerven zu stabilisieren, indem es bei Stress die Cortisolausschüttung dämpft. Cortisol wiederum erhöht den Magnesiumbedarf.
Am Ende ist das vermutlich so individuell, wie wir selbst. Jedenfalls bin ich noch unentschlossen, was ich jetzt nehmen sollte. Nur bei M-Oxid bin ich mir sicher, dass es das nicht wird.
Ich verzichte nur manchmal auf solche Details, weil ich „Angst“ habe, als Nerd oder sowas durchzugehen, weil ich in einige Themen iwie detaillierter reinschaue und dann mit Fachbegriffen rumschmeiße fällt mir bei den Medis schon schwer