Muskeltonus senken

Hallo,

ich kompensiere Stress jeglicher Art durch einen stark erhöhten Muskeltonus, besonders im Oberkörper (Bauch, oberer Rücken, Nacken).

Was kann ich möglichst dauerhaft dagegen tun, sodass mein Muskeltonus eben möglichsr dauerhaft nicht mehr so hoch ist?

Danke.

Schöne Grüße

DU

Letztendlich auch Achtsamkeits Übungen, siehe Thread „Achtsamkeit“… auch Yoga, Taichi, wenns einem liegt…

… und super easy… es gab früher so eine Welle mit diesen „Chi-Maschinen“… damals habe ich mir eine gekauft und es ist super lockernd und entspannend… man liegt auf dem Boden, der Po lagert auf einer kleinen Drehscheibe, die Fersen lagern auf der Qi-Maschine und werden hin und her bewegt… fünf Minuten dauert es und… huuuiii :slight_smile:

Ja, für mich ist das „lahme Zeug“ IMHO, wie Yoga, Qi Gong … einfach nix. Alles ausprobiert. :-/

Meinst Du sowas

<LINK_TEXT text=„https://www.amazon.de/Original-Ancon-Ma … B001CABIY4“>https://www.amazon.de/Original-Ancon-Maschine-Modell-SDM-888/dp/B001CABIY4</LINK_TEXT>

?

Da ist aber keine Drehscheibe dabei! :-/

Kannte ich gar nicht! O_O

Ja ich habe eins vom selben Hersteller, vor 20 Jahren sahen die natürlich vom Design nicht haargenau so aus.

Allerdings habe ich mit irgendwelchen Leuten aus einem Forum eine Sammelbestellung gemacht, damals hat das Teil mich nur 80 Euro gekostet. Das war grade so gegen Ende des Hypes, als die Dinger teilweise regelrecht verschleudert wurden.

Die Drehscheibe gibt es separat als „Twister“ zu kaufen, habe ich gesehen…

Wenn man den Po auf eine glatte Fläche legt, tut es das vielleicht auch ohne die Scheibe… oder vielleicht ist es sogar aucv besser ohne Scheibe, denn evtl. entsteht auch eine zu große Mobilisierung mit Scheibe.

Werde ich auf jeden mal testen. Danke.

Damals hat die Techniker Krankenkasse in ihrem Heft in der Mitte immer so einen Teil gehabt, in dem man Gesundheitsartikel bestellen konnte. Da gab es damals auch eine Chi-Maschine im Angebot… ich weiß auch, dass manche Orthopäden, Ärzte und Heilpraktiker sowas ihren Praxen eingesetzt haben.

… also es ist eigentlich kein Schmu…

… nur es ist jetzt nicht so ganz das „echte Qi“ was da ins Spiel kommt… aber das Gefühl nach der Anwendung, dieses Kribbeln, das kommt einer bestimmten Qualität von Qi recht nahe. Also die Bezeichnung „Chi-Maschine“ weckt vielleicht falsche Erwartungen…

Schau mal auch nach Liebscher und Bracht. Das war mein Einstieg in viele Themen. Triggerpunkte, Black Roll (die haben eine spezielle für die Wirbelsäule) und YouTube Übungen.

Das klingt auch gut und ist bestimmt viel billiger.

Aber natürlich braucht man eine gewisse Affinität und Vorverständnis, um das ganz alleine hinzubekommen. Und natürlich auch ziemlich viel Motivation und Dranbleiben…

Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass du einen Weg findest.

Ach ja, Flexi Bar ist auch ein tolles Gerät… habe ich auch und kostet ca. 80 Euro im Original. Aber auch da braucht man am Besten Anleitung, um es nicht zu verschlimmern. Da würde ich empfehlen, sich Krankengymnastik verschreiben zu lassen und dem Arzt zu erklären was du vor hast. Dann ist er sicher nicht abgeneigt, ein Rezept zu schreiben. Das Gleiche gilt für die Black Roll Sachen, das kann ein Physiotherapeut bestimmt auch anleiten.

Ich habe den Flexi Bar immer parat in der Zimmer Ecke, er nimmt kaum Platz weg und ich mache alle paar Tage mal so fünf Minuten damit. Es gibt auf eine App von denen und ein Plakat mit Übungen wird mitgeliefert.

Meinst du mich damit?

Ich hatte bis zu meiner Körpertherapie einen Physiotherapeuten, der LNB (Liebscher und Bracht) gemacht hat. Daher „musste“ ich nicht sooo viel alleine machen.

@Maya18Max nein, @Der Unbeugsame


Mein Rücken hat (vor der Diagnose) die Physiotherapeutin zur Verzweiflung gebracht. Ich bekam zunächst manuelle Therapie (vergleichbar mit Black Roll), weil die Verspannung so stark waren, dass ich gar nicht mehr sitzen konnte, ständig Ohrensausen und Ohrgeräusche hatte. Am einen Tag hatte sie deutliche Fortschritte bescheinigt, bei der nächsten Sitzung war der Schulter-Rücken-Bereich wieder bretthart.
Der Orthopäde hat dann KG mit Schwerpunkt Rumpf und Rücken empfohlen - und zwar selbst, wenn es wehtut (und es tat weh!). Das war dann gut, aber noch nicht perfekt, weil die Muskulatur trotzdem irgendwie komisch war.
Mit MPH wurde das deutlich besser. Trotzdem muss ich mind. alle 2-3 Tage kräftig „turnen“.

Wichtig war allerdings, dass ich mir die Übungen in einer Staffel Physio sorgfältig habe erklären lassen. Dadurch sind die Übungen sehr effektiv. Kombiniert mit Faszientraining (Blackroll) und Dehnen ist das eine feine Sache.

Übrigens hatte ich diese harte Muskulatur schon im Jugendalter… ist wohl auch eine Eigenheit von ADHS, über die kaum jemand was weiß.

1 „Gefällt mir“