Nahrungsergänzungsmittel

Wie ist denn eure Erfahrung/ Meinung zu Nahrungsergänzungsmitteln, im speziellen Orthomol Vital M und ADHS?

Da ich auch eine Schilddrüsenunterfunktion und eine Fructose-Malabsorbtion habe, wäre eine zumindest teilweise Ursache der Symptome in einem Mangel eines oder mehrerer Nährstoffe nicht ungewöhnlich, auf den/die ich aber noch nicht gekommen bin.
Eine ausgewogene, natürliche Ernährung ist bei mir schlicht nicht möglich, ich darf keine jod- oder fructosehaltigen Nahrungsmittel essen.

Kurz gesagt habe ich schon vieles probiert, im Blut nachgewiesene Mängel (z.B. D3, B12, Thyroxin) in verschreibungspflichtigen Dosen behoben, habe dabei aber nie einen Unterschied bei den Symptomen gemerkt, außer natürlich beim Thyroxin.
Zudem wusste ich lange das mit der Fructose nicht, Breitband-Präperate aus der orthomolekularen Ecke haben mir immer Bauchschmerzen gemacht, eben weil meistens in irgendeiner Art ein Fruchtsaftkonzentrat enthalten ist.

Es gibt ja diesen sehr schönen Artikel hier darüber auf
ADXS , der mich auf die Idee gebracht hat, meine Altbestände an Vitamin-Präperaten noch einmal zu probieren, jetzt wo ich MPH einnehme.

Und siehe da:
Vitamin D3 20.000 I.E. sorgte dafür, das sich meine übliche 40mg MPH Dosis überdosiert anfühlte und ich hab jetzt auf 30mg reduziert.
Bei Vitamin B12 merke ich keinen spürbaren Unterschied, aber dafür sehr deutlich die Fischölkapseln (Omega 3), die verstärken und verlängern die Wirkung im positiven.
Da ist also auf jeden Fall etwas dran, auch wenn die Blutwerte gut sind, scheint das irgendwie erst in Verbindung mit MPH da anzukommen, wo es wirken sollte.

Nun hab ich eben Selen, Zink, Eisen, Vitamin B6, B12, Folsäure, Omega 3, Vitamin D12 und Magnesium im Blick.

Das wäre alles in Orthomol Vital M enthalten und es ist glücklicherweise so aufgeteilt, das man die Jod-Tablette (wegen der SD-Störung) weg lassen kann.
Hat jemand damit Erfahrungen in Bezug auf ADHS?

1 „Gefällt mir“

Da das eine Erkrankung ist (musste ich erstmal googeln :wink: musst du vermutlich sublementieren. Das ist sicher nicht vergleichbar mit „Otto Normal User“, der im DM seine Vitaminbrausetabletten kauft :wink:

Ich bin selbst 'Dauergast" 2x jährlich in der Uniklinik wg anderer Themen und kann nur wiederholen was meine Fachärzte betonen:
Zusätze sind idR nicht notwendig, da unsere Gesellschaft ausreichend mit Nährstoffen versorgt ist und sie oft sogar sehr schaden können. Voraussetzung ist natürlich eine vollwertige Ernährung.

Orthomomal ist mMn ein.völlig überteuertes Zeugs (bewusst so formuliert;-)), was zudem völlig unnötig ist.

Bei körperlichen Erkrankungen kann es nur einen vernünftigen Weg geben: lass den Mangel ärztlich nachweisen und konkret ausgleichen. Spart Geld und schont deine Gesundheit!

Liebe Grüße :sunflower:

2 „Gefällt mir“

Problem sehe ich bei den Allround Produkten oft die Wirkstärken einzelner Bestandteile viel zu gering sind um Mängel auszugleichen oder notwendige Erhaltungsdosis zu kompensieren.

Chronischer Vitamin D Mangel der chronisch bleibt bei ADHS und Hashimoto bedarf hier Dosen die jene Produkte nicht decken, auch in die Sonne gehen hilft hier leider nicht.

Das merke ich bei meinem ADHS, der D3 Spiegel baut sich ohne Zufuhr sehr schnell ab, und bei der Freundin mit Hashimoto ist es auch nicht besser.

1 „Gefällt mir“

Ja überteuert ist es auf jeden Fall.
Bei Fructose-Malabsorbtion wird eben eine Ernährungsumstellung als Therapie empfohlen, aber Fructose ist versteckt so gut wie überall und ganz kommt man da nie aus. Es ist eben auch nicht nur Fructose sondern viele Wechselwirkungen mit Sorbit, Glucose und so weiter.
Und eine Sublimentierung wurde mir nicht empfohlen. Mein Arzt verschreibt mir da nichts, nur das D12.

Also ich würde nur supplementieren, wo ein erwiesener Mangel besteht.

Omega3 / Omega6 habe ich aber unabhängig von meiner ersten Aussage schon öfter gelesen, dass es sich positiv auf ADHS auswirken könne. So wie ich es verstanden habe, ist die Studienlage dazu aber noch recht dünn. Ich habs noch nicht ausprobiert, finde aber interessant, dass du da einen spürbaren Unterschied merkst!

Man sagt Schwein Essen nix gut, der betreffende Bestandteil um den es geht gehört zur Gruppe der ungesättigten Omega 6 Fettsäure :innocent:

Nun ich esse auch wegen der Schildrüsengeschichte so gut es geht keine jodhaltigen Nahrungsmittel und das sind fast immer die, welche Omega 3 enthalten (Fisch, Algen etc.). Einen offiziellen Mangel hat man aber trotzdem nie fest gestellt.

Ich meine, ist so ein Programm mit Orthomol nicht einfach eine gute Ergänzung, wenn man ansonsten Probleme mit der Abwechslungsreichen Ernährung hat? Ich lese überall in den Kritiken auch eben diesen Punkt von Ernährungswissenschaftlern, das man eben die Gefahr sieht, dass jemand sich nur noch von Leberkäsesemmeln ernährt und sich ansonsten auf das Nahrungsergänzungsmittel verlässt.
Ein Mangel ist ja schon mehr als nur einfach ein bisschen zu wenig.

Na wenn du keinen Mangel hast… ist es einfach unnötig, würde ich sagen.
Mein Opa hat auch immer so Nahrungsergänzungsmittel gefuttert. Hat ihm auch nicht geholfen bei seinem aggressiven Streukrebs.

Ich denke, dieses ganze Supplementieren ist auch eine riesige Industrie, alle wollen dir die Pillen zur endgültigen Perfektion der eigenen Menschlichkeit aufschwatzen. Mein Vater hatte auch mal ne Phase wo er pro Tag 10 Kapseln irgendwelche Vitamine gefuttert hat, wegen irgendner Webseite, die das überzeugend dargestellt hat, dass man das unbedingt braucht und unser Gesundheitssystem veraltet und korrupt ist und die Kassen das nicht zahlen wollen - obwohl es doch so wichtig wäre. Alles Quatsch/Aluhut-Gerede, meiner Meinung nach. Behauptungen mit Quellen, wo das was behauptet wurde gar nicht drin steht. Kurz: Desinformation, um den Menschen das Geld aus der Tasche zu leihern.

Wenn kein Mangel da ist - und den kann man beim Hausarzt feststellen lassen - dann braucht man es auch nicht. Meine Meinung. Wenn Hausarzt nicht reicht, könnte man auch mit Ernährungsberatern sprechen - das wird auch zu teilweise von der Krankenkasse übernommen. :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Moin @BJ8
Ich gebe zu, dass ich noch nicht ganz wach bin und grad erst die Medikamente eingeworfen habe (also noch nicht die beste Konzentration habe).

Zum Thema Fructose Intoleranz kann ich dir aus betroffener Sicht sagen dass ich aktuell eine Ernährungsberatung habe (halt soviel wie die KK zahlt). Und mir dort fructaid empfohlen wurde.

Scheint das einzige / erste Mittel zu sein dass es aktuell bei der Problematik gibt.

Ich zitiere von der Verpackung: „Medizinprodukt mit dem Enzym Glucose-Isomerase zur Verwendung bei Fructose Intoleranz. Fructaid dient der Linderung von durch Fructose-Malabsorbtion bedingte Verdauungsbeschwerden.“

Gibt es in zwei VE, die kleinere (die mir vorliegt) enthält 60 Kapseln, die größere sollten 120 sein.

Günstig ist, vor allem im Vergleich zu Laktasetabletten) definitiv anders (glaub die Packung hatte um die 25€ gekostet).
Werde das dann nächste Woche endlich mal ausprobieren.

Beziehen kannst du das im übrigen sehr gut bspw über Shop Apotheke :slight_smile:
Da bestelle ich zumindest gerne rezeptfreies, da es für mich am einfachsten ist.

Witzig, das du mir das jetzt empfiehlst :smile:

Ich hab tatsächlich gestern, weil ich nach Nahrungsergänzungsmittel für Fructose-Malabsorbtion gesucht habe Fructosin gefunden (ist denke ich genau das gleiche) und dann lieber gleich das gekauft.
25 € für 30 Stück (bei zwei pro Mahlzeit) waren mir zum Testen in der örtlichen Apotheke wert, aber danke für den Hinweis, wo man das günstiger bekommt.

Meine Ernährungsberaterin hatte damals gesagt, sowas gäbe es nicht. Hab als Stresstest auch gleich einen Eisbecher als Nachspeise bestellt und damit wirklich keine Probleme. Dann steht der Fettleibigkeit jetzt nicht mehr im Weg :v:

Was hat denn deine Ernährungsberatung zur Häufiggkeit gesagt? Da wird ja angegeben, das man da 10 Stück jeden Tag nehmen kann, aber sollte man das wirklich immer nehmen oder nur in seltenen Ausnahmen?

Also nicht, dass ich mich jetzt nur noch von Eis ernähren will, aber nach dem Mittagessen im werktäglichen Büroalltag zum Beispiel habe ich eigentlich immer einen leichten Blähbauch, da ist irgendwie immer irgendwo ein bisschen Fructose drin, der ich nicht auskomme (trotz Bio und guter Qualität).

Ist wirklich eine interessante Reise gerade, jetzt wo ich dank MPH die anderen Probleme in meinem Leben so weit runter brechen konnte, dass ich endlich Zeit habe, mich um die wirklichen Ursachen zu kümmern finden sich so naheliegende und einfache Lösungen.

Im allgemeinen braucht die Normalbevölkeruing keinerlei Supplementation durch NEM, solange man sich ausgewogen ernährt. Wir kriegen eigentlich alles an Nährstoffen durch unsere Nahrung.

NEMs sind aber dann Hilfreich, wo ein erwiesener Mangel besteht. VitD3, B12, Folsäure, Zink, Magnesium, ungesättigte Fettsäuren (Omega-Fettsäuren), Eisen, Vitamine E,D,K,A, Antioxidanzien, Jod… Man möge alles aufzählen.

Dein B12 Mangel kann ja jetzt auch durch die Fructose-Malabsorption zustande gekommen sein. Ist nicht ungewöhnlich bei Enzymdefekten.

Insofern, bitte das supplementieren, was du trotz ausgewogener Ernährung bei erwiesenem Mangel nicht ausgeglichen bekommst!

Kombipräperate sind immer so unverschämt teuer! Besser ist, du lässt dich auch von der Ernährungsberatung beraten, wie du am besten mit deinen Problemen dich ernährst und deine Mängel am besten begleichst. Damit fährst du wohl am Sichersten und auch am Erfolgreichsten.

Viel Erfolg :hugs:

2 „Gefällt mir“

Ok ok, ich seh es ein, dann lass ich nochmal alles checken und lass das mit dem Orthomol. Vielen Dank für die Antworten.

1 „Gefällt mir“

Ich docktere auch schon seit mehr weile damit herum. Hauptsächlich nehme ich aber nur Vitamin D3 und Eisen, wobei letzteres mir oft Probleme macht (hatte eine Analthrombose mit Folge-Fissur und wollte Verstopfung unbedingt vermeiden :disappointed_relieved:. War schon alles fies genug).
Ich hab immer mal wieder (in der Vergangenheit) Phasen der einseitigen Ernährung und Eisenmangel gehabt, achte aber seit ich Mutter bin extrem auf gute Ernährung.
Auf Eisenmangel ist meine GYN gekommen - hatte ungewöhnlichen Haarausfall. Den D3 Mangel merke ich jetzt wieder (ich hatte die sehr hoch dosierten Dinger ca im April abgesetzt. Es wurde im Blut ein Mangel festgestellt.)
Orthomol ist ein ziemlich aggressiv beworbenes überflüssiges Mittel zur Geldanhäufung….es wird mit der Ängstlichkeit Kasse gemacht. Viele sind dennoch absolut fehlernährt und überzuckert, essen Zuviel Fertigkrams etc. Daher ist es schon möglich dass viele Menschen leicht mal Mangelzustände haben…ich kenne auch leider kaum noch Familien in denen durchweg frisch gekocht wird (wir probieren das, aber mit viel Stress ist es ein Drahtseilakt. Ich hab überdies 3 Kinder mit ads, die meckern über alles, was gesund ist :face_in_clouds:)….

Schwierig ist, dass kaum jemand Ahnung der Wechselwirkungen und Cofaktoren hat…… D3 arbeitet nur gut mit Magnesium, Magnesium wiederum aber zb nicht, wenn viel Kaffee getrunken wird etc etc. Da gibt es unzählige Faktoren, die eine Rolle spielen…

Omega 3 kann man gut im Reformhaus als Öl kaufen. Gutes Verhältnis beachten…ich esse es pur auf nem Löffel. Hat gedauert bis ich das runterbekommen habe…

Ich leb fast vegetarisch und was selten Fleisch und wenn, dann möglichst gutes….leider eine Preisfrage.

Ärzte testen meiner Meinung nach zuwenig; das kleine Blutbild liefert auch zuwenig Hinweise. Mein Eisenmangel wurde damit zb nicht richtig erkannt (erst hinterher, bei der besagten Gyn die genau darauf getestet hat), auch der D3 Mangel war erst so aufgefallen….

Wenn man sich hyperfokussiert auf dieses Thema, ist einem aber auch nicht geholfen :grimacing:

1 „Gefällt mir“