Neues Rezept vergessen - Praxis geschlossen :-( Was tun?

Hallo zusammen,

ich bin sonst eher stille Mitleserin, stehe aber jetzt gerade selber vor einem Problem. Ich habe vergessen mir rechtzeitig ein neues Rezept für Ritalin adult bei meiner Neurologin abzuholen (erst war so viel Stress im Büro, dann waren meine Kids krank, dann war ich krank…). Naja und jetzt ist die Praxis über die Pfingstferien, d.h. 2 Wochen geschlossen. Und meine Medis reichen noch genau bis morgen. :frowning:

Die Vertretungspraxis stellt keine BTM-Rezepte aus und meine Hausärztin macht es auch nicht. Und nun? Was kann ich alternativ machen? Hat jemand Ideen, Tipps, Ratschläge? Fühle mich total aufgeschmissen, weil gerade nächste Woche super heftig werden wird (Arbeiten abwechselnd immer mit jeweils einem Kind, dass ins Büro mitkommt, das andere bei der Oma + ich bin in der Endphase meiner Bachelorarbeit -Abgabe am 13.06.2024). Das Ritalin adult hilft mir in erster Linie Ruhe in meinen Kopf zu bringen und strukturiert(er) arbeiten zu können. Besser planen zu können, da ich kommende Woche ja auch immer ein Kind mit im Büro haben werde, was dazu führt, dass ich sicher nicht ganz so konzentriert arbeiten kann, wie üblich. Und dann eben noch die Bachelorarbeit, die eher gar nicht fertig ist, als halb fertig… das wird auch wieder so ein Sprint auf den letzten Metern… aber nach all dem Mist der letzten Jahre mit Scheidung etc. will ich meinen Bachelor jetzt unbedingt schaffen und abschließen!

Ich hatte auch schon öfter Zeiten ohne Medis, aber das war immer wenn ich Urlaub hatte. Jetzt habe ich vor nächster Woche totale Panik, da ich am Rad drehe und nichts auf die Reihe bekomme. Ja, ich weiß, dass ich mich hätte bemühen müssen und es meine Verantwortung ist das Rezept rechtzeitig zu organisieren. Auf der anderen Seite habe ich die ADHS-Diagnose ja nicht zum Spaß erhalten, sondern eben auch wegen solcher Verzettelungen und Planlosigkeiten. :frowning:

Wie kann ich denn diese eine Woche jetzt am besten überbrücken? Habt ihr Tipps vielleicht mit pflanzlichen Präparten oder so, die vorübergehend unterstützen können?

(Achso, ich habe von meiner Neurologin keinerlei Unterlagen außer den seinerzeitigen Diagnostikbericht. Also ich habe auch nichts zu meiner aktuellen Medikation.)

-Oh je, ich Overshare schon wieder… sorry dafür. Bitte nehmt es mir nicht übel. :wink: -

Danke schon mal für s Lesen auf jeden Fall :slight_smile:
LG
Ella

Du hast auch kein Foto vom Rezept?

Vielleicht kann dir die Apotheke eine Kopie eines bisherigen Rezepts ausstellen? Ggf. würde ich die alte Packung mitnehmen. Bei der AOK kann ich bspw. online alle Verordnungen und übernommenen Medikamente einsehen. Ggf. also bei der Krankenkasse fragen.

Ich würde es beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst versuchen und das ADHS da dann nicht herunterspielen, aber auch erklären dass Vertretung + Hausarzt nicht mitspielen.

1 „Gefällt mir“

Tzz tut was bringt eine Vertretungspraxis, wenn die nicht das vertreten was man dann benötigt :crazy_face:

Ja richtig doofe Situation, die wir alle schon mehr oder weniger hatten .

Vorschläge und Hinweise wie man sowas verhindern kann wären wohl mehr als über , weil die haben mir damals auch nicht geholfen :sweat_smile:

Hausarzt hat bei mir auch erst im Notfall verschrieben als er einen Bericht hatte.

Wenn du keine Kopien der Rezepte hast oder keinen online Nachweis , dann frag mal bei der Apotheke ob sie es dir ausdrucken.
Vielleicht können die dir auch sagen ob noch andere Ärzte es verschrieben und dass du es da versuchst ?

Hausarzt / Vertretungsarzt mit den Rezeptnachweisen um kleinste Packung bitten ?

Psychiatrischer Notdienst ?

Solltest du an nichts kommen , versuche auf jeden Fall einen guten Tag Nacht Rhythmus einzuhalten, dass du da nicht durcheinander kommst .

Evtl hilft dir auch der Fokus es nun hinbekommen zu müssen genug Dopamin auszuschütten …,

1 „Gefällt mir“

Vielleicht als pflanzliches Präparat Lavendelkapseln ???

Zur Verbildlichung:

1 „Gefällt mir“

Hallo Ella,

dass eine Vertretungspraxis nicht vertreten kann, ist ein Skandal.

Ich würde herumtelefonieren nach einer anderen Psychiatriepraxis, vielleicht findest du auch eine über 116117.de.

Das ist ja schließlich ein Notfall, wenn du dein Medikament nicht hast. Ich würde da auch nicht zu bescheiden sein, ohne Medikament bist du nunmal nicht arbeitsfähig.

Oder du bittest die Vertretungspraxis, wenn sie schon kein BTM-Rezept ausgibt, dir eine andere Praxis zu vermitteln wo du eines kriegst. Streng genommen ist das ihre Aufgabe, denn wenn sie die Vertretung übernommen haben, hätten sie sich auch vorher erkundigen können, was dazu gehört.

Ganz lieben Dank für Eure Antworten! :sparkling_heart:

Ich war jetzt zumindest schon mal in der Apotheke und habe mir eine Kopie vom letzten Rezept geholt (wobei das kaum lesbar ist). Werde bei der Krankenkasse mal noch nachfragen und probiere es auch über den ärztlichen Bereitschaftsdienst.

Finde es auch ziemlich befremdlich, dass das jetzt so schwer ist.

Fühle mich gerade auch ein bisschen so behandelt, als wäre ich irgendein Junkie, der versucht sich ein BTM-Rezept zu erschleichen :frowning:

Man bekommt/nimmt Tabletten, um in der Gesellschaft mithalten zu können und zu funktionieren. Aber man wird gleichzeitig dafür verurteilt, dass man diese Tabletten nimmt. Also dieses Gefühl habe ich jetzt durch dieses „abgeschmettert“ werden von der Vertretungs- und von der Hausarztpraxis. Auf meine Frage, an wen ich mich dann wenden könnte, ist z.B. mein Hausärztin gar nicht eingegangen. Nur: „BTM-Rezepte haben wir hier in der Praxis nicht.“

LG
Ella

3 „Gefällt mir“

Ich hatte das damals auch so empfunden. Man rennt ja den Medis nicht hinterher weil man die unbedingt will, sondern weil man die benötigt .

BTM ist halt für die Ärzte auch ein Problem wegen der ganzen Vorgaben und ggf. Ärger, der durch ein falsches Ausstellen passieren kann.

Bei der ADHS Medikation darf der Hausarzt es eigentlich nur in Ausnahmefällen, wenn eine Begleitung (nachweislich) durch einen Facharzt gewährleistet ist.

Meine Fachärztin für Psychosomatik und Psychotherapie stellt auch keine BTM Rezepte aus . (Die macht nur noch Diagnostik)

Beide hätten mir gerne geholfen konnten aber nicht . (Hausarzt weil der Nachweis fehlte)

Es fühlt sich einfach auch wenig an wie Schikane .
Man hat ja auch nicht immer im Blick wenn der Arzt im Urlaub ist.

Es ist einfach leider so, dass bei der ADHS Medikation auch viel Unwissenheit bei den Ärzten auch manchmal noch Apothekern vorhanden ist . Vor allem nervt es, weil Kinder diese Medikamente auch verschrieben bekommen.

Alles soll digital Vernetzt werden und bei BtM fühlt es sich so an als ob es das Rezept noch in Steinplatten gemeißelt gibt.

Bin mal gespannt welche Hürden es gibt, wenn BTM zum E-Rezept wird. :crazy_face:

Also hattest Du die gleiche (oder zumindest ähnliche) Situation wie ich…

Hattest Du schlussendlich dann noch ein Rezept bekommen oder wie hast Du das gelöst? Welchen Zeitraum musstest Du denn überbrücken?

LG
Ella

Ich drücke dir die Daumen.

Welche Dosierung nimmst du denn?

Rat von mir, nicht von „oben herab“ und ohne Schimpfen :grinning::

Lass dir vom Psychiater einen Arztbrief mit der Medikation ausstellen und frag, ob er einen Hausarzt empfehlen kann der BTM-Rezepte macht. Vielleicht lohnt sich ein Wechsel des Hausarztes oder du gehst zu Hausärzte-Hopping über (wird aber nicht möglich sein solltest du den Hausarztvertrag unterschrieben haben.).

Bei Ritalin Adult gibt es unterschiedliche Packungsgrößen. Aber bei Generika von Ritalin Adult gibt es von Ratiopharm und Zentiva sogar Packungen mit 100 Kapseln.

Manchmal haben Patienten aber Probleme, dass sie Unterschiede in der Wirkweise der Generika bemerken. Diese Unterschiede sind mal stärker, mal schwächer. Da kommt man ums Ausprobieren nicht herum. Manche sind von Generika überzeugter als vom Original. Manche wollen nur das Original oder bestimmte Generika.

Ablauf in meinen Gedanken „Serviervorschlag“:

Psychiater schreibt dir
-1x Original Ritalin Adult
-1x Generika in der kleinsten Packungsgröße um zu schauen ob’s „funktioniert“. Wichtig hier: Es muss vom gleichen Hersteller sein wo es die 100 Stück pro Packung gibt und das Kreuz bei Aut Idem!

Wenns funktioniert und sich der Arzt darauf einlässt, kann dir dein Arzt dann beispielsweise 2x die Generika mit 100 Kapseln verordnen. Vorher in deiner (Stamm-)Apotheke mit der PZN-Nummer des Generikums bzgl. Lieferfähigkeit nachfragen. Der Arzt sollte dann das Kreuz bei Aut Idem nicht vergessen.

Danke für den Tipp bzgl Genetika. Das wusste ich noch gar nicht. :open_mouth:

Nur mal so grundsätzlich: Meine Neurologin verschreibt irgendwie immer nur Medikinet Adult oder Ritalin Adult. Auf z.B. Elvanse angesprochen, hat sie es mir immer wieder ausgeredet. Haben die Ärzte mit den Pharmaunternehmen vielleicht irgendwelche Verträge, die dazu führen, dass sie eher ein bestimmtes Präparat immer verschreiben? :thinking:

Zum aktuellen Stand: sitze jetzt in einer anderen Hausarztpraxis (so eine Kette), ausgestattet mit allen möglichen Unterlagen, und versuche mein Glück.

LG
EllA

4 „Gefällt mir“

Ich habe dann wieder bei meinem herkömmlichen Facharzt ein Rezept bekommen. Halt nicht zeitnah , aber ich hatte noch ein paar unretardierte Tableten, damit habe ich es überbrückt und da wo es ging nichts genommen und mich nach dem anfänglichen hochgefahren sein auf schlimmstenfalls ein paar Tage ohne eingestellt wo ich dann ordentlich meine Konpendationsstrategien hochgefahren hätte . Verbrät halt viel Energue :cry:Der „Gaming Faktor“ es zu schaffen hätte wohlmöglich Dopamin freigesetzt . Ich habe ja auch mal Tage wo ich bewusst drauf verzichte , dann geht es auch irgendwie .

Vielleicht hat die Ärztin damit einfach keine Erfahrung?

Das ist spekulativ, das wird dir außer der betroffene Arzt niemand beantworten können. Ärzte müssen aus medizinischen Gründen im Sinne des Patienten handeln und nicht im Eigeninteresse. Sicher, es gab und gibt Einladungen zu bezahlten Reisen wegen „Schulungen“. Aber das Problem mit Elvanse würde ich eher auf fachlicher Ebene suchen.

:four_leaf_clover:

1 „Gefällt mir“

Up-Date: Ich habe tatsächlich riesen Glück und die Ärztin, bei der ich heute war, war super verständnisvoll und hat sich auch bereit erklärt mir das Rezept auszustellen. Ich hatte ihr alles vorgelegt, was ich so hatte: Diagnosebericht, die Kopien des letzten Rezeptes und die Krankenkasse hat mir zusätzlich auch nochmal die letzten Verordnungen mit mg-Angabe geschickt.
Die Ärztin hatte leider keinen Btm-Rezeptblock dabei, deshalb hat sie mich für Montag nochmal einbestellt und dann stellt sie mir das entsprechende Rezept aus.
Sie hatte sich auch echt viel Zeit genommen und sich alles erklären lassen, warum wieso weshalb und seit wann ich das nehme und was passieren würde, wenn ich es nicht mehr nehme usw. … Sie meinte dann, dass es für sie alles schlüssig klinge, sie mich verstehen könne und ich ja auch entsprechende Unterlagen vorlegen konnte, die untermauern würden, dass ich mir das nicht „zum Spaß ausdenke“ , so dass sie es verantworten könnte, mir ein entsprechendes Rezept auszustellen.
Sie hatte sogar extra noch mit einer Kollegin telefoniert, um eventuelle Alternativen für mich zu finden für`s Wochenende. Aber so ist es für mich ok, da ich am WE nicht zwingend die Medis brauche. Nur halt für die Arbeit eben kommende Woche.
Ich bin erleichtert, dass es klappt und vor allem auch froh um diese Ärztin, die mich nicht verurteilt hat, sondern nachgefragt hat und mir wirklich zugehört hat! :slight_smile:

Danke für Eure Tipps & lieben Worte! :sparkling_heart:

LG
Ella

5 „Gefällt mir“

Na, dass ist doch mega cool. Ich denke aber es lag auch wirklich daran weil du so viel dabei hattest um es nachzuweisen. Aber einfach auch mega , dass sie sich die Zeit genommen hat . So sollte es ja eigentlich auch sein…Freut mich sehr für dich :slight_smile: