Neurofeedback / neue Alternative zu Muse

In der Anderswelt hatten wir einen Thread zu Sinn oder Unsinn von „Neurofeedback at home“-Tools, insb. dem Muse-Headband.

Ich kann mich erinnern, dass das Thema polarisiert hat und will das gar nicht wieder befeuern.

Wer aber vielleicht Muse nutzt oder über die Anschaffung nachdenkt: Es gibt gerade ein Crowdfunding-Projekt für ein neues Device, das scheinbar in der Bildgebung noch näher an klassischem Neurofeedback ist, damit Spiele-Steuerung ermöglicht, etc.

<LINK_TEXT text=„https://news.mendirf.org/mendi-short/?k … gJFQ_D_BwE“>https://news.mendirf.org/mendi-short/?kw=ADHD-treatment.-new-powerful-brain-enhancement-device&gclid=EAIaIQobChMIoLyqspfP6QIVwUQYCh0YVQ9rEAAYASAAEgJFQ_D_BwE</LINK_TEXT>

Klar: teuer und damit wohl eine Abwägung möglicher Investitionen.

Sorry, ich kenne mich dem Thema nicht aus. Habe öfter was von Neurofeedback gehört bei Adhs.

Frage an die älteren und erfahrenen User hier:

Bringt das wirklich was oder ist das nur Geldverschwendung ?

Dazu wirst Du ggf. sehr unterschiedliche Meinungen hören. und das ist vermutlich gut so.

@Overthesky hält es für kompletten Schwachsinn, soweit ich mich erinnere. Andere nutzen es und sehe zwar keine heilungsartigen Erfolge (weil sich die Verbesserungen im Wesentlichen auf die Phasen konkreter Anwendung beschränken), aber sie profitieren zB durch eine Belebung und Bespaßung ihrer Meditationspraxis.

Ich habe Erfahrungen mit dem bisher wohl bekanntesten Gerät, Muse. Da werden die Gehirnwellen zB bei Unruhe durch lautere Vogelgeräusche zurückgespiegelt. Nach meiner Wahrnehmung hat das aber deutliche Limitierungen gerade bei ADS (ohne H), weil gerade das „Runterfahren“ der Wachheit/Vigilanz angestrebt werden soll, ohne Rücksicht auf ohnehin schon zu geringe „Wachheit“/Aktivierung bei ADS.

Durch die bessere Bildgebung bei diesem neuen Gerät könnte das hier aber besser gelöst sein.

Also ich wollte mich mal wieder darum bemühen Neurofeedback verschreiben zu bekommen.
Ich habe nach wie vor das Gefühl das es mir 2017/2018 gut getan hat.

Fakt ist, das ich in den Neuroofeedbacksitzungen unterschiedliche Ausgangsituationen hatte.
z.B Direkt nach der Arbeit, früh morgens, frisch medikamentiert, höhere Dosierung, austesten verschiedener Fidgets , Film auf Englisch etc… und es dann sehr unterschiedliche Meßwerte ergab.
Die Ergotherapeutin war dann auf Fortbildung und hatte danach mein Programm neu angepasst und dann war meine Birne hinterher noch matschiger wie sonst, das war richtig anstrengend.

Ich habe jetzt von meiner Ärztin Neurofeedback verordnet bekommen und bin schon ganz gespannt wie es wird. Ich hoffe, es hilft mir.