Panikattacke beim Papierkrieg, Ordner sortieren

Das kenne ich genau so!

Was Prokrastine beschreibt ist auch mein ADS Problem. Nicht nur beim Papierkrieg.

Ich nenne das dass
Schwungradsyndrom

Will heissen:

Nicht anfangen können und nicht aufhören können.

Morgens bin ich wie im Nebel und Abends komme ich nicht runter.
Morgens ist auch meine Angst am grössten, weil ich Hirntechnisch der Welt noch garnicht gewachsen bin.
Abends, wo ich könnte, ist die Welt mir nicht mehr gewachsen, weil alle schon schlafen. :ai

Als ich noch drei Schichten arbeitete, war die Nachmittagsschicht von 13-22 Uhr mir am liebsten .

Ohne jetzt Identitäre Bezugnahme:
Das ging vielen Berühmtheiten auch so.

Also ist es Vorteilhaft Papierkrieg in diesem Zeitfenster zu führen, weil weniger Stress.

Schon Mist, wenn das Leben anders getaktet ist.
Oder man muss schon um 4 Uhr aufstehen um um 8 Uhr einigermassen denken zu können…
Das hiesse aber, schon um 22 Uhr ins Bett.
Ob das Trainierbar ist?
Im Winter schon, da es Dunkel ist…

Aber gut, das geht jetzt zu sehr OT.

Vielleicht tut es für den Anfang auch eine App wie ScanBot, wenn es Dir primär um die Digitalisierung geht?

Es ist schon ein Unterschied in der Herangehensweise, ob man sich ein bisschen vorm Stapelabbau drückt und das prokrastiniert (so wie das bei mir der Fall ist) - oder ob man Panikattacken hat.
Das ist m.E. eine ganz andere Nummer, da hat sich was verselbstständigt.
Oft kommt ja dann noch zusätzlich die Angst vor der Angst dazu …

Ich hatte das in Bezug auf meine Uni-Hausarbeiten. Schreibangst. Total irrational - aber es ging einfach nichts. Sobald ich am Schreibtisch saß, hatte ich ein meterdickes Brett vorm Kopf. Das wurde dann auch immer schlimmer…

Ein erster Schritt zur Besserung war, nicht vor 16 Uhr mit dem Arbeiten beginnen zu DÜRFEN.
Das hat den Vorteil, dass der Cortisolspiegel nachmittags deutlich niedriger ist als morgens.
Zuvor Sport gemacht zu haben hilft auch.
Nebenbei einen Film anzusehen und währenddessen Dokumente zu sortieren - dann ist das Sortieren Beiwerk und vielleicht auch weniger angstbehaftet.

Es gibt meist keinen realen Grund, weder für das Verhalten, noch für die Angst. Von daher könnte man das dann eher über das Thema „Angst“ angehen als über das Thema „Dokumentenstapel“…

Etwas anderes ist die Steuererklärung bei mir - oder Abrechnungen, weil ich da z.B. immer versagt hatte (das war vor der Diagnose) - ich hatte ja keine Erklärung für meine Fehler und fühlte mich extrem schlecht. Seit ich weiß worum es bei mir geht, macht mir das nichts mehr aus. Meiner Umgebung dagegen eher, denn die wird jetzt gnadenlos in Anspruch genommen.

Ich denke @justusj0nas spricht von mir, ich mache es exakt so.
Ich warte bis die Zeit reif ist und ich selbst Lust drauf habe. Muss ich allerdings unter Zeitdruck etwas machen, verstärken sich meine Ängste und Zwänge enorm.

Ebenfalls habe ich solche Probleme wie bei @hyperborea mit dem Beschriften und Benennen bzw. Kategorisieren. Es kommt eine Wand und ich kann absolut nicht durch. In solchen Fällen google ich nach Mustern, Beispielen etc. Heutzutage gibt es alles für dummies im Netz. Auch was Aufbewahrungsfristen etc. angeht.

Außerdem merke ich je mehr ich nichts zu tun habe, desto weniger erledige ich. Im Urlaub tue ich nichts was man eigentlich locker tun könnte im Haus, Garten usw. Meine Beine fühlen sich wie einbetoniert.
Sorry @hyperborea, ich habe leider kein Tipp für dich.

Es geht bestimmt vielen so, nicht umsonst „Papierkrieg“.
Aber bei ADXS ist das Potenz hoch 10.

Besonders belastend ist die Denkblockade.

Nebenbei: Macht euch Neuroleptika o. Benzo auch nicht relaxt sondern körperlich Matt und innerlich läuft der Motor weiter und vor allem Depressiv?
Alles was mich sediert macht mich Depressiv.
Aber das nur am Rande.

Danke für die Antworten !

Benzos machen mich depressiv erst wenn ich diese zwei/ drei Tage nacheinander nehme. Der Tag bzw. paar Tage danach bin ich echt down.

Es ist schon ein alter Thread - hab ihn zufällig beim googeln gefunden und beschäftige mich gerade mit dem Thema.

Klappt’s bei dir mittlerweile besser mit dem Papier?

2 „Gefällt mir“

Oh Man meine ewige Baustelle Number One: Papier Kram und Büro Arbeit. :face_exhaling:
Ja das würde mich ehrlich gesagt auch interessieren ob Du @Hypoborea das inzwischen auch so Super im Griff hast wie mit dem Minimalismus in Deiner Wohnung, Danke übrigens für das Foto im Minimalismus Thema, kannst echt stolz auf Dich sein. :+1::trophy:

1 „Gefällt mir“

Papier Kram war meine schlimmste Baustelle, klappt bei mir seit der Einnahme von Concerta 1A
Brief öffnen, lesen, wenn ich Zeit habe sofort bearbeiten, ansonsten eine Notiz machen.
Überweisungen sofort ausführen, dann mit Datum und erledigt abheften.
Andere Papiere loche ich sofort und sortiere sie sofort in den dazugehörigen Ordner.
Woran ich noch arbeiten muss ist es Briefe sofort zur Post zu bringen meistens nehme ich die mit wenn sowieso etwas erledige, was ich täglich tue und dann vergesse ich sie einzuwerfen

Ich schaffe es leider auch nicht. Hab heute eine Zahnarztrechnung gefunden von August, die ich eigentlich bis Ende September hätte bezahlen müssen :blush: Eigentlich habe ich an der Flurkommode 2 Körbe hängen, einen für Briefe, einen für Zeitschriften. Geplant hatte ich eigentlich, die regelmäßig durchzugehen und abzuarbeiten und abzuheften. Tja, geplant …

Na ja, s.o. Ich habe eine Hängeregistratur, was ich hilfreich finde. Es geht schneller, alles in ein Hängeregister zu stecken, als erst das Dokument zu lochen, den Ordner rauszusuchen, vielleicht noch die richtige „Abteilung“ im Ordner, den Ordner wieder wegzuräumen (was ich meist nicht mache, da ja vielleicht noch ein Dokument kommt, das da auch rein muss, aber dann liegt er auf dem Boden rum), … Mein Ziel ist es, das Hängeregister irgendwann dann doch in Aktenordnern abzuheften, aber zumindest sind die Unterlagen dann vorsortiert. So die Theorie.

Infos zu Aufbewahrungsfristen findest Du im Internet. Die Kontoauszüge von 2005 können sicher weg, auch die folgenden Jahre. Höchstens Belege über größere Anschaffungen ggf. aufbewahren. Auch Lohnsteuerkarten wirst du nicht mehr brauchen, denke ich. Rentenbescheide würde ich aufheben, Nebenkostenabrecnungen nicht. Wenn man länger wartet, erledigt sich ja auch manches von selber :wink: ich stecke auch mitten im Papierkram, habe aber zum Glück Hilfe.

1 „Gefällt mir“

???

Bei mir ist das ein Schrank mit 2 Schubladen, in dem ich Mappen aufhängen kann. Der steht unterm Schreibtisch. Gib’s auch in klein als Ständer mit Mappen (z.B. hier oder auch bei Ikea). Sorry, finde keine neutrale Beispielseite. Du kannst entweder offene Mappen einhängen, in die du einfach von oben was einsortieren kannst, oder Schnellhefter, die oben eine Leiste zum einhängen haben. Zum Sortieren sind definitiv die offenen Mappen besser. Du solltest nur nicht meinen Fehler wiederholen: Ich habe eine Mappe mit „Erledigen“ beschriftet, sie dann aber nie wieder rausgeholt. Da waren jetzt Jahre alte Sachen drin :blush: Aus den Augen, aus dem Sinn.

Hatte ich früher auch mal versucht. Hat aber auch nicht funktioniert.

Bei mir klappt es seit ich es digital mache.

Wenn Post kommt Scan ich die sofort mit dem Handy und schmeiß das Papier weg. Dauert keine Minute und Nix geht verloren.

Das entlastet mich extrem.

1 „Gefällt mir“

Ich kann immer noch nicht gut entscheiden, was wichtig ist und was weg kann. So auch die vielen Beiblätter, Rechtshilfeinfos etc.

Ich benutze Adobe Scan um meine Post in die Cloud von Adobe zu laden.
Schön wäre es, wenn wie in anderen Ländern, alles nur noch elektronisch geht.

Bewahrt ihr auch Quittungen auf, Garantieurkunden und so?

Wenns größere Anschaffungen sind, ja. Oder steuerlich relevant (z.B. Büroartikel). Bei mir war jetzt z.B. hilfreich, dass ich noch die Rechnungen von der Renovierung hatte. So wusste ich die Artikelnummer vom Wasserhahn und konnte das passende Ersatzteil bestellen.

Papierkram ist viel Arbeit und anstrengend. Dauernd muss man Entscheidungen treffen. Brauch ich das noch? Kann das weg? Falls ich es behalte, wie und wo bewahre ich es auf, so dass ich es auch wiederfinde? Falls ich es behalte, für wie lange? Nach welchem System lege ich Sachen ab? Gefühlt 1000 Möglichkeiten :roll_eyes:

Meinen Mann geht es gesundheitlich wieder besser.
Er ist unterwegs um Werkzeug für die Reperatur underer Klimaanlage zu leihen.
Da hatte ich spontan mal 5 Stunden Zeit
Habe daher mal meine Papiere sortiert, das kann ich nur in Ruhe und ohne Musik und Fernsehen.
Habe mir zuallererst mal ein paar alte Ordner gesucht und, alte Zettel entsorgt
Dann habe ich mir 4 Haufen auf dem Tisch gemacht
Krankenkasse
Lebensversicherung
Rentenversucherung
Arbeitsamt
Und habe zunächst mal erst mal alles grob vorsortiert
Dann nach Datum sortiert und für jeden Berreich einen Ordner angelegt
Ich muss mir nur noch eine übersichtlichere Beschriftung für den Ordnerrücken überlegen.

1 „Gefällt mir“

Mit so wenigen Kategorien käme ich leider hinten und vorne nicht hin.

Oh, da habe ich es ja richtig gut
Ich habe noch einen grossen Ordner, mit Unterteilungen für alle Versicherungen.

Eigendlich wollte ich einen Zitronenkuchen backen aber da habe ich jetzt keine Lust mehr zu😳
Kochen werde ich heute auch nicht mehr, mein Sohn und ich bestellen uns etwas vom Chinesen.

1 „Gefällt mir“