Also das mit dem raus gehen bis man sich wieder beruhigt hat ist eigentlich kein schlechter Ansatz um zumindest wieder soweit runter zu kommen damit man sich im Streit nicht gegenseitig Sachen an den Kopf knallt welche die Situation bis ins endlose und bodenlose eskalieren lässt.
Andererseits ist dies eben nur eine Methode um die momentane Situation nicht vollends eskalieren zu lassen, und damit ist das aber in Wahrheit schon alles was das raus gehen in einem Streit bewirken kann.
Nicht desto trotz ist diese Methode erfahrungsgemäss besser als weiter zu streiten, sich womöglich anzuschreien, oder schlimmeres, was dann auch die Kinder ungefiltert und schonungslos mit anhören müssen, und bei den Kindern dann eine Panik und Angst auslöst, welche sich bei Kindern egal welchen Alters, sehr negativ auf deren weiteren menschlichen Entwicklung auswirken kann.
Von daher ist es meiner persönlichen Sicht nach auf jeden Fall extrem wichtig das man sich als Eltern in so einer Situation unbedingt von aussen Hilfe sucht, heisst im Idealfall von jemand der* auf Paar Therapie oder Familientherapie spezialisiert ist und gute Rezessionen über seine* Tätigkeit als Therapeut* besitzt.
Doch so eine Korifähe zu finden ist erstens leider schwer, und dann zweitens dort auch einen freien Platz zu ergattern, noch viel mehr.
Von daher kann es helfen wenn man in der Warteschleife bis man einen Therapeuten* findet und einen freien Platz bekommt vielleicht helfen wenn man sich gemeinsam Bücher, oder auch hilfreiches Filmmaterial aussucht welches einen , oder beide interressiert, und über was man dann gemeinsam als Paar darüber sprechen kann, und schauen kann ob dort eventuell hilfreiche Tools angeboten werden, die für beide vorstellbar wären damit man diese Tipps vielleicht mal zusammen ausprobieren könnte.
Ein Buch das ich persönlich empfehlen kann ist das Buch der 7 Geheimnisse einer glücklichen Ehe, von
? Gottman, und einem anderem Schriftsteller*, wo ich im Moment leider gerade die vollständigen Namen vergessen habe, ich aber gerne ergänzen werde sobald mir die Namen wieder eingefallen sind, und dann als P.s. ergänzen werde.
Ausserdem kann es helfen wenn jeder Partner* mal aufschreibt was aus seiner* Sicht in der Beziehung gut läuft, respektive auch aus der eigenen Sicht nicht gut läuft, aber auch was einem fehlt, oder was man sich wünscht, allerdings darauf bedacht das man sich gegenseitig nicht mit Vorwürfen überhäuft, oder man sich schuldig oder schlecht fühlen muss wenn man gewisse Dinge aus seiner Sicht ehrlich ausspricht.
Das Beleidigungen oder gegenseitige Verletzungen alles nur schlimmer machen sollte jedem klar sein, weshalb man auf gegenseitige Vorwürfe oder Anschuldigungen verzichten muss, und dennoch offen und ehrlich aussprechen sollte wo genau die Probleme aus der eigenen Sicht liegen, oder vielleicht jedenfalls dadurch ein Graben zwischen beiden Partnern* entstanden sein könnte.
Jedenfalls ist eine unabdingbare und absolute Ehrlichkeit gegenseitig nötig, auch dann wenn manches vielleicht verletzend für einen von beiden sein könnte, oder auch für beide, denn weitere Geheimnisse die man vielleicht vor seinem Partner* hat aufrecht erhalten zu wollen, in der Hoffnung das es der* andere nicht merkt, wird nichts verbessern, sondern höchstens noch verschlimmern, denn sollte es z.B. unter anderem um Untreue innerhalb einer Beziehung gehen, ist es meistens nur eine Frage der Zeit bis der Betrug am Partner* ans Licht kommt und entgültig auffliegt.
So oder so, nur durch absolute gegenseitige Offenheit sowie absolute gegenseitige Ehrlichkeit, kann meiner persönlichen Sicht nach eine Beziehung die in einer schweren Krise steckt noch gerettet werden, und falls einer von beiden dazu nicht bereit ist, oder nicht fähig dazu ist, dann wird es äusserst schwierig, bis meiner Meinung nach unmöglich um eine bereits schwer angeknackste Beziehung noch retten zu können.