Promethazin und Elvanse zusammen nehmen?

Hallo allerseits,

ich nehme seit einigen Monaten 50mg Elvanse und fühle mich heute den ganzen Tag ängstlich. Woher die Angst kommt weiß ich-sie hat zumindest nichts mit Elvanse zu tun. Meine Frage ist die, ob ich 20 Tropfen Atosil (Promethazin) nehmen kann, oder ob das noch mit Elvanse interagieren könnte? Es liegt jetzt 10 Stunden Zeit zwischen der Einnahme.

Danke schonmal.

1 „Gefällt mir“

:adxs_wink: @Anni_Banani97

Ich habe sonst auch Promethazin genommen. Seit ich aber mit Elvanse begonnen habe, nicht mehr, nach Rücksprache mit Neuro.

Meine auch, hier irgendwo im Forum gelesen zu haben, das die beiden sich nicht so gut vertragen.

1 „Gefällt mir“

Sch’guck immer hier:

https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/wechselwirkungscheck/

Eins wirkt sedierend / beruhigend / blutdrucksenkend.
Das andere in eine andere Richtung.

Bei 10h zwischen letzter Einnahme von Elvanse und Atosil ist es vielleicht nicht so wild?
Aber ick bin kein Mediziner-Hörnchen :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Danke für deine Antwort :blush: Ich hab es jetzt schon genommen, weil ich so angespannt war. Ich dachte mir ich habe beide ja von derselben Psychiaterin verschrieben bekommen. Ich werde sie morgen mal anrufen und nachfragen. Beim Wechselwirkungscheck gab es auch keine Interaktionen in der Datenbank. Ich hatte hier auch gelesen, dass es sich nicht vertragen soll, weil sich Elvanse und Promethazin verstärken sollen, aber bei drugs.com (weltweit größte pharmazeutische Bibliothek im Internet) stand folgendes:

, Ask your doctor before using promethazine together with dextroamphetamine. Using these medications together may cause either drug to be less effective.‚‘

Im Endeffekt steht da also nur, dass sich die Wirkungen abschwächen können.

1 „Gefällt mir“

Danke :slight_smile: den Wechselwirkungscheck hatte ich eben vor der Einnahme auch benutzt und es kam nichts raus. Ich war trotzdem unsicher, weil ich hier schon anderes gelesen hatte.

1 „Gefällt mir“

Und dann natürlich auch parallel eingenommen.

Kann ich mir dann schon vorstellen, dass das im schlimmsten Fall irgendwie gegeneinander wirkt, weil eins chillen und das andere im Körper eine kleine Party machen will :smiley:

Wenn du jetzt nicht gleich auch noch Elvanse nimmst, Versuch macht Kluch :smiley:

2 „Gefällt mir“

Ja das denke ich auch. Wechselwirkungen treten ja hauptsächlich bei gleichzeitiger Einnahme auf oder wenn erst wenige Stunden dazwischen liegen. Ne Elvanse nehme ich vor morgen nicht mehr :sweat_smile:

Gute :adxs_trost: Besserung mal sowieso, doofe Situation.

Ich würde mich freuen @Anni_Banani97 wenn du berichten würdest, ob es dir einfach (hoffentlich) hilft/geholfen hat :four_leaf_clover: oder irgendwas komisch war.

Meine Tabletten habe ich ja auch noch, besser haben, als brauchen :vulcan_salute:t3:

2 „Gefällt mir“

Ja, wäre spannend wegen der HWZ von Tante Elvanse (11h) und dann auch vom Onkel Promethazin (10-12h) wegen der nächsten Einnahme von Elvanse morgen.

Bei Elvanse 50 wäre also von den 14,84 mg Dexamfetamin theoretisch noch die Hälfte in der Blutbahn.

Mal keine Panik schieben. Früh ins Bettchen und fein ausschlafen :slight_smile:

Anwendung

Promethazin ist ein Phenothiazin und Histamin-H1Rezeptor-Antagonist. Es wird bei akuten allergischen Reaktionen als Antihistaminikum eingesetzt. Da es auch antiemetisch wirkt, ist es ebenfalls geeignet, um Übelkeit und Erbrechen zu behandeln und Kinetosen zu verhindern.

Aufgrund seiner sedativ-hypnotischen Wirkung, kann es begrenzt ebenfalls als Schlafmittel angewendet werden und ist ein Mittel zur Behandlung von Unruhe- und Erregungszuständen bei psychiatrischen Erkrankungen. Früher wurde Promethazin auch bei Psychosen eingesetzt. Aufgrund seiner geringen therapeutischen Breite und des hohen Risikos für Nebenwirkungen ist es als Hypnotikum heute jedoch nur noch Mittel zweiter Wahl.

Wirkmechanismus

Promethazin wirkt wie die meisten Phenothiazine antagonistisch an α-adrenergen, serotonergen, histaminischen (H1) und muskarinischen Rezeptoren im gesamten Körper. Dadurch entstehen der antiallergische Effekt und wohl auch die Wirksamkeit bei Übelkeit und Erbrechen.

Die beruhigende, antipsychotische Wirkung verdankt der Wirkstoff vermutlich seiner antidopaminergen Eigenschaft. An Synapsen antagonisiert er die Dopamin-vermittelte Neurotransmission. Vermutlich hemmt er auch postsynaptische Dopaminrezeptoren und wirkt sich auf andere Amine wie GABA (Gamma-Amino-Buttersäure) und Peptide wie Substanz P oder Endorphine aus. Der genaue Mechanismus ist jedoch noch nicht bekannt.

Pharmakokinetik

Promethazin wird bei oraler Gabe zu ca. 88% aufgenommen. Es unterliegt jedoch einem ausgeprägten First-Pass-Effekt und hat deshalb eine geringe Bioverfügbarkeit. Die maximale Plasmakonzentration wird, je nach Dosierung, nach ca. 1,5 bis 3 Stunden erreicht. Bei intramuskulärer Gabe verlängert sich die Zeit, bis die maximale Plasmakonzentration erreicht ist, auf 4 Stunden. Die Halbwertszeit liegt bei 10 bis 12 Stunden. Die Elimination von Promethazin erfolgt über die Leber.

2 „Gefällt mir“

Ich werde Bescheid geben :slight_smile: Nebenwirkungen bisher: Trockner Mund. Kann aber auch noch vom Elvanse kommen. Meine Übelkeit ist aber fast weg. Promethazin soll ja aber auch gegen Übelkeit helfen. Hab mich etwas kirre gemacht,weil bei Reddit jemand meinte es besteht die Gefahr eines Serotonin Syndroms bei der Kombi. Ich höre jetzt einfach mal auf zu Googlen :smiley:

2 „Gefällt mir“

Doktor Google ist der schlimmste.
Dann schaue ich mir lieber beide Medikamente einzeln an und wie die genau wirken.

Elvanse kann angeblich auch die Freisetzung von Serotonin beeinflussen, aber weniger ausgeprägt. In erster Linie wirkt es auf Dopamin und Noradrenalin.

Promethazin soll nicht als serotonerg im Sinne einer Serotoninfreisetzung oder -Wiederaufnahme Hemmung wirken. Eher als Blocker bestimmter Serotoninrezeptoren.

Zusammen mit Selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmern könnte es sein, dass man dann Atosil und das SSRI jeweils reduzieren sollte.

Jetzt klinge ich selber wie Doktor Google.

Naja… Du wirst jetzt gaaaanz müde :crazy_face:

3 „Gefällt mir“

:shushing_face: sie schläft :shushing_face:

*mh mhhh … mh mh mhhhhh… mh mh mhhhh mhhh mhhh mhhh mhhh… mh mh mhhh mhhh… mh mh mhhh… mh mh mh mh mhhh mhhh mhhhhh :violin:

(Wer das Lied errät, krischt n‘ Eis - mit Knofi Geschmack und ohne Zucker natürlich)

2 „Gefällt mir“

Ich hab die ganze Nacht durchgeschlafen :sleeping: Also ich kann sagen, dass ich persönlich 10 Stunden nach der Einnahme von Elvanse keine Nebenwirkungen von Promethazin hatte. Es hat bei mir aber fast gewirkt wie 10mg Valium. Hab mich also irgendwie zugedröhnt gefühlt. Bei mir hat Promethazin aber auch schon ohne Elvanse so stark gewirkt. Und das obwohl die 20 Tropfen eine niedrige Dosis sein sollen. Das Elvanse wirkt heute verzögert und schwächer. Ich hab jetzt nochmal 10mg Elvanse hinterhergekommen. Zum Glück hab ich heute nur einen kurzen Tag vor mir :grimacing:

2 „Gefällt mir“

Naja, jetzt sieht man wahrscheinlich, warum es nicht gleichzeitig mit Elvanse genommen werden sollte :partying_face:

Lange HWZ vom Promethazin, die antidopaminerge und noch sedierende Wirkung dazu…

Was das bisschen Rest Promethazin am nächsten Morgen für einen starken Einfluss auf die Wirksamkeit von Elvanse haben kann, hm? :partying_face:

Ein Upper und ein Downer kämpfen gegeneinander an. Spannend. Faszinierend.

Heute vielleicht einen ruhigen Schuh machen :otter:

2 „Gefällt mir“

Elvanse liegt inzwischen in Führung :grimacing:

2 „Gefällt mir“

Viel wichtiger, geht es dir heute auch besser, konntest du der Angst ihren Platz zeigen (ganz weit draußen)

1 „Gefällt mir“

Ja mir geht es heute besser bezüglich der Angst :slight_smile:

1 „Gefällt mir“