Hallo ihr Lieben,
ich wurde vor kurzem erneut als Erwachsener mit ADHS vom Psychotherapeut diagnostiziert und wollte daraufhin medikamentös eingestellt werden. Beim ersten Termin bei der Psychiaterin wurde mir gesagt, ich muss mich noch um ein Blutbild und ein EKG kümmern. Jetzt hab ich für den nächsten Termin angerufen und mir wurde gesagt, das würde noch etwas dauern weil eine Sehnervmessung angeordnet wurde. Ich bin sehr irritiert, warum das angeordnet wurde und auch ohne Rücksprache mit mir? Kennt ihr das/ ist das üblich? Bin sehr verwirrt und hab auch nichts dazu gefunden, dass das normal ist.
1 „Gefällt mir“

Willkommen @Shroomz in unserem bunten Haufen hier.
Leider kann ich dir keine Antwort auf deine Frage geben, als Brillenträgerin würde mich das aber interessieren.
Also ich brauchte das nicht, aber irgendwas möchte deine Psy da kontrollieren.
Ich hoffe, jemand hier weiß etwas dazu…

Hab erstmal geschaut, was eine Sehnerven-Testung ist und wofür die in der Regel durchgeführt wird. Da kommt dann u.a. „Glaukom“ und „Augeninnendruck“ vor.
Das findet man dann z.B. in den Packungsbeilagen von Methylphenidat und Lisdexamfetamin Präparaten wieder.
Eine Sehnerven-Testung (z. B. Untersuchung des Augeninnendrucks, Gesichtsfeldmessung oder Funduskopie) vor Beginn einer ADHS-Medikation – insbesondere bei Stimulanzien – wird gelegentlich durchgeführt, wenn ein erhöhtes Risiko für Glaukom (Grüner Star) besteht oder ausgeschlossen werden soll.
Hintergrund:
Stimulanzien wie Methylphenidat und Lisdexamfetamin wirken sympathomimetisch, d. h., sie aktivieren das sympathische Nervensystem.
Dies kann in seltenen Fällen zu einem erhöhten Augeninnendruck führen oder ein (latent) bestehendes Engwinkelglaukom verschlechtern.
Daher finden sich in den Fachinformationen der Medikamente Hinweise wie:
„Nicht anwenden bei Patienten mit bekanntem Glaukom / Engwinkelglaukom.“
Wozu die Testung?
-
Ausschluss eines Glaukoms, v. a. bei Risikopatienten (z. B. familiäre Vorbelastung)
-
Sicherheit vor Medikation, um Komplikationen zu vermeiden
-
Differenzialdiagnostik bei Kopfschmerzen oder Sehstörungen, die bei ADHS auch unabhängig vorkommen können
Die Sehnerv- oder Augenuntersuchung ist keine Standardmaßnahme bei jedem ADHS-Patienten, aber eine sinnvolle Vorsichtsmaßnahme, wenn Risikofaktoren bestehen oder bei unklaren neurologischen oder ophthalmologischen Symptomen.
Würde sagen, der Arzt ist einfach gründlich 
2 „Gefällt mir“
Ah okay, das klingt wirklich sehr gründlich, haben eigentlich nicht über irgendwelche Sehstörungen oder ähnliches geredet, deswegen war ich einfach sehr verwirrt.
Ich werd mich dann auch mal zurückmelden, wenn ich da war, vielleicht gibts da ja noch eine andere Begründung.
Danke dir 
1 „Gefällt mir“
Manch einer wurde auch schon ins MRT geschickt.
Da liest man hier unterschiedlichste Vorgehensweisen.
Wenn sich so andere Sachen sicher ausschließen lassen → perfecto patronum *piu piu
Tante Edit:
Herzlich Willkömmchen bei uns 
2 „Gefällt mir“
Hi @Shroomz
Ich bin auch verwirrt. 
Soll diese Messung in der Praxis der Psychiaterin stattfinden? Ist die zufällig auch Neurologin?
Das was @SneedleDeeDoo beschrieben hat, macht nämlich normalerweise der Augenarzt. Dafür bräuchtest du ja eher eine Überweisung, als dass der Termin in der Praxis länger dauert.
Das was der Neurologe macht, dient u.a. der Diagnostik bei Sehproblemen. Google mal „VEP Neurologe“.
Ich würde direkt nochmal nachfragen, welche Untersuchung genau angeordnet wurde und mit welcher Begründung. Mir kommt das komisch vor.
MRT, EEG, sogar Schlaflabor haben wir hier schon gehabt - aber das ist mir neu.
Das wird es sein, ich versuche mich mal im kombinieren

-
es wird, nachträglich noch eine Sehnervmessung angeordnet…
-
dafür muss, lt. @SneedleDeeDoo s Recherche, @Shroomz erst zum Augenarzt, weil dort sowas gemacht wird…
-
da Augenarzt Termine auch nicht auf Bäumen wachsen, macht es, für die Psy erst Sinn, einen Termin für nach der Messung zu machen…
-
demnach macht @Shroomz so zügig wie es geht einen Termin zur Messung beim Augenarzt und das nächste Telefonat für den Psy Termin…
Somit wäre sichergestellt, daß die Psy alle gewünschten Befunde/Werte/Bilder vorliegen hat und weiter geht die wilde Fahrt…

Klingt das schlüssig…

Also mir wurde gesagt, das wird dann in der Praxis gemacht, es ist halt eine große Praxis mit auch Neurologie, aber dass die sowas machen, naja.
1 „Gefällt mir“
Umso besser, war jetzt ja auch bloß eine Vermutung…
Vielleicht gibt es ja dort nicht sofort einen Termin, oder hast du den jetzt bereits?
Dann ist es das VEP:
Visuell evoziertes Potential - DocCheck Flexikon
Das wird normalerweise beim Verdacht auf eine Erkrankung des Sehnervs, einer ungeklärten Sehstörung oder dem Verdacht auf eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems gemacht, üblicherweise auch im Rahmen der Diagnostik bei MS (multipler Sklerose).
Liegt irgend was davon bei Dir vor? Oder hast du angegeben, dass Du oft Kopfschmerzen hast?
Wenn nicht, würde ich in der Praxis anrufen und fragen, ob die was verwechselt haben und wenn es keine Verwechslung ist, dann sollen die die Untersuchung begründen. Das ist keine typische Untersuchung bei der ADHS-Diagnostik oder normale Voraussetzung für eine Medikation. Mir erschließt sich da überhaupt kein Sinn im Zusammenhang mit ADHS.
Bei meinem Sohn wurde der Test im Rahmen der Diagnostik von ungeklärten Kopfschmerzen gemacht (in einer neurologischen Praxis) - aber auch nur, weil zuvor der Augenarzt eine Auffälligkeit am Sehnerv fand, die weiter abgeklärt werden musste.
1 „Gefällt mir“
Du bist ja Sherlock & Watson in einer Person @Schusselflummi

1 „Gefällt mir“
Huch, da werde ich ja ganz 
Hab doch nur 1 und 1 zusammengezählt. 
1 „Gefällt mir“