Puzzle und andere Spiele

Hallo
Kommt wieder die kalte Jahreszeit, und die Zeit für zu Hause. Hab jetzt mal wieder ein Puzzle probiert, ich mag das sehr gerne, aber nach spätestens 20 Minuten, muss ich wieder aufstehen, und wenn es dann nicht funktioniert, kann es stundenlang gehen, bis überhaupt etwas passiert, irgendwann gebe ich wahrscheinlich auf. Gottseidank macht dann jemand anders für mich weiter, und der Frust ist da nicht so groß. Aber auch bei anderen Sachen, zum Beispiel Strategiespiele, habe ich nie eine Strategie, weil ich es überhaupt überhaupt nicht überschauen kann. Das einzige was geht, ist Wissensquiz.
Schach, Mühle, alles, wo man ein bisschen weiter denken muss, ist nicht möglich. Ob das jetzt mit meiner ADHS zu tun hat, das kann ich nicht beurteilen. Daher frage ich mal ganz frech zu euch, wie geht es euch denn mit Brettspielen, Puzzle, alles mögliche, was halt so dazugehört. Könnt ihr dabei bleiben, seid ihr konzentriert, könnt ihr Strategien entwickeln etc.? Einen schönen Herbst noch.

3 „Gefällt mir“

Hab letzhin seit laaangem wieder mal gepuzzelt: in einer Berghütte in Norwegen, wo es kein WLAN gab - da muss man sich anderweitig beschäftigen. Zu meinem Erstaunen hatte ich einen ziemlichen Hyperfokus;-) Irgendwann war der dann aber auch durch… Grundsätzlich hab ich wenig Frustrationstoleranz mit solchen Dingen.

Brett- oder Kartenspiele mag ich, so lange sie nicht allzu lange dauern und die Regeln nicht zu kompliziert sind. Und bei den Kartenspielen, welche man mit Partner spielt: wenn der/die Partner:in zwar eine Ahnung vom Spiel hat aber auch nicht zu ehrgeizig ist. Gewisse Leute können da recht eskalieren.

Schach hingegen ist gar nichts für mich. Da bin ich viel zu impulsiv. Viele Züge im Voraus zu planen - äh, nein. Wobei ich gar nicht erst die Geduld hab mich da richtig einzudenken und es zu lernen. Meiner Ansicht nach ist das wirklich nicht das geeignete Spiel für ADHSler, aber wer weiss, vielleicht findet sich hier ein Schach-Genie…

Wissensquiz finde ich aber auch super! Gehe hin und wieder mit Freunden an ein Pub-Quiz - unnützes Wissen hab ich ziemlich viel.

2 „Gefällt mir“

Ja, Wissensquize und so das liebe ich. Aber, Puzzle, Strategie Spiele, Schach, all die Spiele bei denen man Geduld haben muss, nein die Gehen nicht so.

1 „Gefällt mir“

Also ich puzzle gerne und spiele auch Stategie und Brettspiele. :smiley:

2 „Gefällt mir“

Puzzle fand ich früher immer Tod langweilig, doch man höre und staune, neuerdings bin ich jetzt tatsächlich aufgeschlossen dafür mir für die Herbst und Wintermonate eventuell vielleicht mal ein schönes Puzzle zu kaufen.

Falls ich diese Idee wirklich verwirkliche, dann möchte ich so ein schön kitschiges, entweder mit Fantasy Motiv oder einer kitschig bunten Farb Photographie.

Ansonsten mag ich Brett Spiele wie Dame und Mühle eigentlich sehr gerne, auch Halma und Mensch ärgere dich nicht sind kein Problem für mich, Backgammen und Schach habe ich mal gelernt, nur leider nie jemand gefunden wo regelmässig mit mir spielt, um mich verbessern zu können, da ich am Anfang sehr oft verloren habe.

Dann spiele ich gerne solche Spiele wie Cluedo, oder Spiel des Lebens oder Hotel, auch Mr.X ist gut, überhaupt Spiele mit Rätseln oder in denen man eine Person ist spiele ich gerne, z.B. würde ich sehr gerne mal an einem echten Krimi Dinner mit Schauspielern: innen in einem Restaurant oder Hotel mitmachen, sowas würde mir wirklich Spass machen, und Theater mag ich sowieso.

Und ein Spiel das ich eigentlich immer spielen kann ist UNO, ich liebe dieses Spiel einfach. :heart:

2 „Gefällt mir“

Theoretisch mag ich Spieleabende, aber mich auf neue Spiele einzulassen fällt mir schwer.
Mein absoluter Favorit ist und bleibt Rummikub :purple_heart:
Das ist quasi DAS Spiel in meiner Herkunftsfamilie, am liebsten mit 4 und mehr Personen gespielt, abgewandelte Regeln um es schwerer zu machen, mal zwei Spiele zusammengekippt damit die Runden länger dauern…
Für mich ist es glaube ich die Mischung aus Anspannung wenn ich dran bin alles auf dem Tisch zu erfassen und mögliche Kombinationen zu finden um mein Brett leer zu bekommen die zur angenehmen Art von Fokus führt.
Und andererseits die Entspannung solange die anderen dran sind weil ich dann rumdödeln kann, aufs Klo gehen, mir einen Tee machen, den Hund flauschen etc.
Und man kann sich dabei einfach unterhalten, nur die Person ansprechen die gerade dran ist: Besser nicht :face_with_peeking_eye:
Naja…4 von 6 Personen mittlerweile neurodivergent diagnostiziert, das war wohl das einzige Spiel was uns Wuseltruppe für längere Zeit an einen Tisch gebracht hat :eyes:

1 „Gefällt mir“

Rummikub das mag ich auch gern.
Und UNO und Retro- Spiele wie Das verrückte Labyrinth, Sagaland.
Es gibt öfter mal was zu lachen, weil ich nicht logisch reagiere,bei Spielzügen, aber das ist nicht schlimm für mich.

1 „Gefällt mir“

Noch jemand, der als Kind/Jugendliche wahnsinnig gerne Halli Galli gespielt hat :sweat_smile:
Niemand war so schnell wie ich :adxs_peace:
Ja, man muss sich konzentrieren, aber das gab glaub gute Dopaminkicks, weswegen das funktioniert hatte :adxs_gruebel: