Rabattverträge KK

Hallo ihr Alle,

ich bin so langsam wirklich am verzweifeln.
Ich habe ja nun eine ganze Zeit lang Medikinet retard 30 mg morgens und 20 mg mittags eingenommen..
Morgens war die Wirkung anfänglich wirklich ok. Morgens meist besser als mittags. Ich trinke aber mittags nur einen Caseinshake und wir essen abends warm.
Nach ca 4 Wochen wurde ich zunehmend aggressiv und gereizt.
Das hielt an.
Hatte noch ein paar Kapseln Lisdexamfetamin von Rathiopharm rumliegen und habe dann wieder mit 20 mg damit begonnen.
Sofort stellte sich bei mir wieder diese Atemprobleme ein. Das Gefühl nicht tief genug einatmen zu können und ein Stop in der Lunge. Ixh habe hier davon schon berichtet.
Beim Medikinet hatte ich es auch, aber nicht so ausgeprägt.
Zudem bekomme ich manchmal Herzrasen, immer so ein paar Minuten.
All dieser scheiss mit dem Atmen und dem Herzrasen tauchte erstmalig nach Umstieg vonOriginal Elvanse zu dem von Rathiopharm auf.
Eigentlich sollte ich erst in knapp 3 Wochen zu meinem Psychiater, habe aber zum Glück nächste Woche einen frühzeitigen Termin bekommen.
Ich würde so gerne 4 wochen das original elvanse probieren, weil es mir damit am besten ging.
Vielleicht verträgt mein ZNS auch einfach keine Stimulanzien, das würde ich dann ja aber merken, wenn es mit dem Original Elvanse auch nicht besser wird.
Meine KK hat keinen Rabattvertrag mit dem von Takeda, nur diese Generika.
Muss ich dann mehr zuzahlen, oder wie läuft das? Soll ich die KK dies bzgl. Einmal befragen?
Kann der Arzt es mir trotzdem verschreiben? Wenn er das Kreuz bei aut-idem setzt? Was ist, wenn er sich weigert? Seine Meinung dazu ist, das es keine Unterschiede gibt und das alles eingebildet ist.
Ich bekomme so schnell auch keinen anderen Psychiater.
Ich bin wirklich langsam verzweifelt, eier seit Februar rum und es wird irgendwie alles nicht besser.
Sorry, wurde leider länger :innocent:

Schau mal hier

Oder hier

Oder hier - in bunt und mit Farbe - inkl. Aut Idem Regelung

Wenn du es sowohl bei Medikinet als auch bei Lisdexamphetamin hattest, würde ich da nicht unbedingt meinen, dass es am Hersteller liegt. Das sind zwei unterschiedliche Wirkstoffe.
Herzrasen und Atemnot hatte ich bei Medikinet auch, das lag allerdings einfach daran, dass ich erst selbst rausfinden musste, dass man das zwingend zu einer Mahlzeit einnehmen muss, weil die Retardierung dort recht speziell ist. Nach Umstieg auf Ritalin war der Drops dann auch gelutscht.
Ich würde den Psychiater einfach mal fragen, da ja jetzt nichtmal wirklich klar ist, welcher Wirkstoff bei der dir nun denn besser wirkt

2 „Gefällt mir“

Hallo liebe Leute,
ich habe gestern bei meiner HA einen LuFu gemacht. Sehr schlecht ausgefallen. Dann noch einmal mit Asthma-Spray. Wurde besser. Da ist meine Erklärung.
EKG war völlig i.O.
Nun soll ich morgens und abends 2 hübe Foster 100 nehmen. Heute morgen das erste Mal. Tatsächlich nicht mehr so oft den Drang tief Luft holen zu müssen und einatmen klappt besser ohne diesen Stop.
Hat hier jemand Erfahrung mit Lisdexamfetamin und Foster?
Foster wirkt ja auch anregend auf das ZNS. Habe heute kein ADHS Medi genommen, weil ich Angst hatte, das ich Herzrasen bekomme. Fühle mich vom Foster aber etwas zittrig.

Hey.

Laut Wechselwirkungsscheck soll sich das nicht ins Gehege kommen.

Hab bitte nur im Hinterkopf, Foster kann Nervös, unruhig, Tachykard und mal Herzstolpern machen. Auch kann einem davon mal Schummerig werden. Das ist bedingt „normal“ einfach eine Nebenwirkung. Lass dich davon erstmal nicht verrückt machen.

Achte auch auf einen gesunden Lebensstil, denn derartige Medikamente erhöheren systematisch das Risiko für Infektionen. Also gut essen, viel Bewegung.

Wenn du am Tag vorher noch eine Kapsel LDX genommen hast (Halbwertszeit ~11 Stunden), ist das noch lange nicht komplett raus.

Abruptes Absetzen kann ebenfalls zu Absetzerscheinungen führen, die sich aufgrund der langen Restwirkung erst verzögert zwischen Tag 1-3 nach der letzten Einnahme zunehmend bemerkbar machen könnten.

Das Herzchen wird schon nicht raushüpfen.
Meist ist es Kopfsache. Mit Absetzen / Auslassen und neuem Medikament sind es nun zwei Parameter, die Vergleiche eher schwierig machen würden.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für eure Antworten. Ich finde dieses Forum einfach klasse :smiling_face_with_three_hearts:
Kurzes Update:
Ich habe ja nun gestern kein Elvanse genommen. Morgens 2 Hübe Foster und abends einen Hub.. Mittags war ich im Gym. Meine Luft ist viel besser, nicht mehr so den Drang ewig Luft holen zu müssen.
Alles gut. Nur morgens bis ca 4 Stunden nach Einnahme etwas zittrig.
Heute habe ich gegen 7 2 Hübe Foster eingenommen und um 10:30 Uhr meine 30mg Elvanse, die mir gestern echt gefehlt hat :hugs:
Es war alles i.O. Kein Herzrasen und sonst irgendwas.
Nun kann ich meinem Psychiater also nächste Woche doch um die Lisdexamfetamin von Ratiopharm in 30 und 40 mg bitten.
@Bine82 wie meinst du das? Infektionsrisiko höher? Warum? Ich supplememtiere schon alles mögliche. Habe nur gelesen, dass Kalium im Auge behalten werden muss wegen dem Foster.

1 „Gefällt mir“

Hallo @Lule2024

In wie weit bist du denn in Asthma aufgeklärt?

Asthma ist häufig eine Allergische (Extrinsich), selten eine Innere (Intrinsisch) Reaktion.
Es ist eine Überschießende Immunantwort des Körpers.

Wäre interessant zu wissen welche Form du hast? I.d.R. ist es aber extrinsisches Asthma.

Kurz der Körper reagiert auf eine externe Quelle. Häufig Pollen aber auch Medikamente. Besonders bekannt sind da Nicht Steroidale Anti Rheumatika= NSAR (Aspirin, Novalgin, Diclofenac, Ibuprofen, Paracetamol etc). Diese greifen in die Entzündungsreaktion an den Entzündungsmediatoren ein. Ein Allergietest würde sich da anbieten, denn die Vermutung liegt nah das du auf den Wirkstoff oder einen Hilfsstoff reagieren könntest. Im verlauf des Lebens und erneuten Erkrankungen etc. ist es gut zu wissen auf welche Medikamente/ Hilfsstoffe du reagierst.

Pathophysiologisch passiert folgendes:
der Körper registriert ein Exogen und hält es für gefährlich. So kommt es zur Immunantwort.
Somit startet die Immunkette und es kommt zu Schwellung des Schleimhaut der Bronchien. Den Erreger irgendwie wieder aus dem Organismus bekommen. Erhöhte Durchblutung = Schwellung, Sekretion= produktiver Husten.
So verengt sich das Lumen in den Bronchien und gerade das Ausatmen fällt schwer und ist anstrengend.

Es gibt mehrere Möglichkeiten dem zu begegnen:
Gegendruck= Nennt sich Nicht invasive Beatmung, Kennt man von den Schlafapnoegeräten. Auch CPAP Masken genannt. Die Schwellung wird so zurück gedrückt.
Das kann man auch selber mit dem Mund oder einen dünnen Strohalm machen. Heißt Lippenbremse. Somit erhöht sich der Druck in den Bronchien beim Ausatmen und auch so wird die Schwellung zurück gedrückt. Natürlich nicht so effektiv wie die Beatmung aber es geht auch und erleichtert später die Ausatmen. Genauso die Kutscher-/ Torwartstellung die die Atemhilfsmuskulatur aktivieren.

Die zweite Möglichkeit ist es das Immunsystem runter zu riegeln. Das sind immer Stresshormone.
Kortison oder Adrenalin. Kortison gibt es natürlich in verschiedenen Stärken, während Adrenalin ein wirkliches Notfallmedikament ist (Akuter Notfall/ Ersticken). Man gaukelt dem Körper vor „Alarm keine Zeit gegen Erreger zu kämpfen, wir müssen Flüchten/ Kämpfen“
Und das ist dein Medikament. Foster. Es ist ein Glukokortkoid.
Da der Körper ja Flüchten/ Kämpfen muß kommt es zur Kreislaufsteigerung und erhöhte Wachsamkeit.

  • Puls geht hoch
  • Blutdrucksteigt
  • Hitzewallungen
  • Nervosität
  • Bewegungsdrang
  • Duseliges Gefühl im Kopf
    Unwichtige Körperfunktionen werden runter gefahren, Hunger, Pipi, Kalt… Wichtiges hoch. Muskeln zur Bewegung, Gehirn zu Taktischen Reaktion. Kommt dir jetzt sicher Bekannt vor. :wink:

Gleichzeitig ist das Immunsystem jetzt aber auch reduziert. Und das macht es eben den Erregern die ohnehin in unserem Körper rumreisen und wir täglich mit konfrontiert sind, leichter die Überhand zu bekommen.

So kommt es unter regelmäßigen gebrauch von Foster bzw. jeglichen anderem Asthmaspray zu häufigeren Infektionen wie Erkältungen, Blasenentzündungen etc. Leider kann auch der Verlauf dann stärker sein.

Nun gilt es den Organismus nicht noch zusätzlich zu belasten.
z.B. Junkfood wo häufig Glutamat, Salz und Zucker verwendet wird. Alle 3 begünstigen und fördern Entzündungsprozesse. Auch Übergewicht (Körperfett) begünstigt und fördert Entzündungsprozesse im Körper.

Es bringt nicht viel Dinge zu Supplementieren wo kein wirklicher, Labor nachgewiesener, Mangel besteht. Es kann stattdessen den Körper sogar noch belasten. Das meiste fliegt allerdings durch den Körper ohne irgendetwas zu leisten und du hast nur Geld verbrannt.

Was besonders wichtig ist… Flüssigkeit, BEWEGUNG um die Lunge gut zu belüften, gerne auch mal Atemübungen um die ResidualVolumen zu mobilisieren. Und ein gutes Gewichtsmanagement.

Wenn du fragen hast, komm gerne auf mich zu.