Liebe Mitleser
Ich nehme nun zum ersten mal Methylphenidiathydrochlorid (Handelsname ?) von der Firma Neuraxpharm. Vorher hatte ich Kinecteen von der Firma Medice. Beide Medikamente basieren ja auf dem gleichen Wirkstoff, dem Methylphenidiathydrochlorid. Aber ich habe gerade das Gefühl, als ob das Neuraxpharm Präperat viel sanfter freisetzt, als Kinecteen. Bei Kinecteen weiss ich, dass es sich um eine Matrixtablette handelt. Aber wie funktioniert denn die Retardierung beim Neuraxpharm Medikament? Wäre super nett, falls mir jemand weiterhelfen könnte.
Liebe Grüsse
Huhu 
Es soll bioäquivalent zu Concerta sein.
Concerta nutzt allerdings das OROS Prinzip zur Freisetzung des Wirkstoffs.
Da wären es 22% schnell freisetzendes MPH auf der äußeren Kapselhülle. Die restlichen 78% werden dann später kontinuierlich freigesetzt.
Bei Kinecteen wäre es eine Matrixtablette.
Da wären es angeblich 25% schnell freisetzendes MPH auf der äußeren Schicht und die restlichen 75% im Kern werden dann später kontinuierlich freigesetzt.
Genaueres findet man in der Packungsbeilage zum Methylphenidathydrochlorid von Neuraxpharm leider nicht (ausser der Zusammensetzung natürlich).
Zur Not in der Apotheke fragen, aber Generika sollten größtenteils gleich funktionieren.
Das ist auch gesetzlich geregelt, was die Qualität, Bioverfügbarkeit etc. angeht.
Je nach verwendeten Inhaltsstoffen kann es je nach Hersteller aber trotzdem zu minimalen Abweichungen kommen.
Der eine merkt den Unterschied, der andere nicht 
https://www.adxs.org/de/page/187/mph-teil-4-praeparate-sonstiges?utm_source=forum&utm_medium=relatedPages#content-21-methylphenidat-pr%C3%A4parate
1 „Gefällt mir“