Ritalin- bin ich jetzt normal?

Hallo zusammen,

mich beschäftigt in letzter Zeit, dass ich seit ich Ritalin nehme keine Interessen mehr habe und ich mir sorgen mache das ich depressiv werde. Ich bin bipolar und komme gerade aus einer starken depressiven Phase weswegen ich mir um so mehr Sorgen mache. Mit Elvanse war ich immer wieder in irgendwelchen Hyperfokuse und jetzt mit Ritalin ist da gar nichts mehr.

Jetzt habe ich überlegt ob ich einfach mit Ritalin „normal“ werde :smile:. Ob das so ist, dass man nach Hause kommt und nicht irgendwelche Ideen und Projekte hat. Auch das zwischen rein quatschen und das Mitteilungsbedürfnis ist wie weg. Mache plötzlich viel mit Freunden weil ich gar nicht weiß was ich mit mir anfangen soll. Das kenne ich gar nicht und finde es sehr gruselig.

In manchen Punkte habe ich allerdings das Gefühl, dass mein adhs mit Ritalin schlimmer wurde. Suche den ganzen Tag nach meinem Zeug und Hausarbeit kannst gerade voll vergessen. Meine Motivation ist bei null. Manchmal merke ich auch das ich Leuten nicht wirklich zuhöre.

Ihr fragt euch evtl. warum ich dann Ritalin nehme aber mit Ritalin kann ich mir plötzlich Dinge merken und mein Kopf ist ruhiger.

Was denkt ihr? Bin ich jetzt einfach normal? Ist es so normal zu sein? :smile: kennt ihr das evtl.? Würde eure Meinung sehr interessieren.

3 „Gefällt mir“

Hey,
so wie du es beschreibst, sollte es eigentlich nicht so sein. Wieso wurde auf Ritalin gewechselt? Hast du Elvanse nicht gut vertragen?

Bin natürlich kein Arzt und das solltest du unbedingt mit ihm besprechen, glaube aber dass das mit deiner depressiven Phase zusammenhängen kann und dass Ritalin nicht so wirkt, wie es eigentlich sollte. Vor allem wenn du schreibst, dein ADHS ist in einigen Dingen schlimmer geworden dadurch.

Besprich das bitte unbedingt mit deinem Arzt :hugs:

Hey,

Ich bin von elvanse weg weil ich damit totale emotionale Schwankungen hatte und ständig im hyperfokus war. Das hat mir total die Energie gezogen. Mein Arzt hat Sicherheitshalber ein lamotrigin Spiegel bestimmen lassen (bipolare medikation).

Zum Glück habe ich ab Morgen Urlaub. Evtl. Versuche ich mal kein Ritalin zu nehmen. Oder nächstes Jahr doch nochmal elvanse zu nehmen.

Fühle mich sonst aber nicht wirklich schlecht. Hab aber auch gelernt das Depression ganz viele Gesichter hat.

Ich bin gerade bei 30-20 evtl ist das die falsche Dosis. Hab das Gefühl das es zu wenig ist.

1 „Gefällt mir“

Also „normal“ ist was anderes. Außer du bist vielleicht „normalerweise“ ein verpeilter, desinteressierter und unmotivierter Mensch. :smiley: Das halte ich eher für unwahrscheinlich.

Das was du beschreibst kommt mir bekannt vor. Ich würde jetzt nicht so weit gehen zu sagen, dass ich teilweise depressive Zustände hatte, weil sie das nicht waren und ich die Depression als Diagnose in keinem Fall abwerten will. Ich bin froh, dass ich davon verschont geblieben bin!

Aber irgendwie melancholisch, schlecht gelaunt, antriebslos etc. war ich teilweise schon. Hyperfokus auf die „falschen“ Dinge und negativspiralen waren auch dabei.

Das war teilweise richtig ekelhaft. Ich musste teils einfach den ganzen Tag im Bett liegen, weil ich nicht klar kam. Woran das lag kann ich aber auch nur vermuten. Vielleicht ein neurochemisches Ungleichgewicht zum ohnehin bestehenden Ungleichgewicht.

Das kam auch eher schleichend und hat sich teilweise wie eine mentale Überforderung angefühlt (was ich auch ohne Medikation eigentlich nicht kannte).

Manche Symptome haben sich tatsächlich auch schlimmer angefühlt. Also manchmal, nicht immer. Kürzere Zündschnur. „Angepisst“ sein ohne Grund. Ungeduld. Gesteigertes Redebedürfnis.

Also, wenn das „normal“ ist, dann will ich einfach wieder ADHS sein. :smiley:

Seit dem ich das Medikament gewechselt habe ich das aber alles erledigt. Ich glaube ich habe Ritalin als Medikament (und nicht den Wirkstoff an sich) einfach nicht so „vertragen“. Schon interessant wie unterschiedlich Medikamente wirken können.

Das Thema „Hyperfokus“ ist tatsächlich interessant. Da gibt es auch Berichte die gegensätzlicher nicht sein könnten. Die einen haben das aufgrund der Medikation gar nicht mehr. Die anderen andauernd. Die dritte Gruppe dann manchmal noch. Das beantwortet natürlich nicht die Frage wie „normal“ so ein Hyperfokus eigentlich ist und, ob man das nur aufgrund von ADHS hatte. Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch nicht jeder „Muggel“ die Fähigkeit zum Hyperfokus hat. Zumindest nicht im Bezug auf eine produktive Tätigkeit. Hyperfokus beim Fernsehen oder Zocken ist ja keine Kunst.

Jetzt wirds quasi-esoterisch: Ich erkläre mir den Hyperfokus so, dass er sehr viel mit Leidenschaft zu tun hat. Mit ADHS neigt man ja schon eher dazu sich leidenschaftlich in Dinge zu stürzen. Die Kontrolle dieses Impulses ist das Problem. Es gibt nur 0 oder 1. Sobald es irgendwie etwas anstrengend wird und „langweiligere“ Teile eines Themas aufkommen verliert man das Interesse. Ein „Muggel“ würde dann meinetwegen auf 0,5 weitermachen. Beim ADHSler fällt es aber von 1 auf 0. Deshalb tritt bei ADHSlern der Hyperfokus häufiger auf als bei Muggeln. Sofortige Begeisterung und absoluter Fokus auf dieses eine spezielle Thema. Was mir immer mehr auffällt ist, dass viele „Normalos“ relativ leidenschaftslos leben. Arbeiten, essen, schlafen, existieren ab und zu mal Paarung und das wars. Viele sind sogar eher irritiert, wenn sie mit Menschen zu tun haben die beispielsweise ein Hobby richtig leidenschaftlich verfolgen. Oder so Handwerker (nehmen wir einen Schreiner/Tischler) die voll und ganz in ihrem Beruf aufgehen.

Das was du geschrieben hast liest sich schon so in die Richtung, dass Ritalin dich eher Leidenschaftslos macht. Ähnlich diesem Vorurteil bei Kindern, dass sie durch Ritalin zu Robotern werden. Dies würde zumindest nach meiner quasi-esoterischen Theorie auch erklären warum du aktuell keinen Hyperfokus mehr hast.

Bei welcher Dosierung bist du denn aktuell? Vielleicht käme ja irgendwann ein erneuter Wechsel des Medikaments in Betracht. Da musst du rumprobieren. Das was du beschreibst empfinde ich jedenfalls (auch unter Betrachtung, dass sich das bei mir nach einem Medikamentenwechsel stark verändert hat) nicht als „normal“.

Dieses „Leuten nicht zuhören und ihnen ggf ins Wort zu fallen“ ist zwar ADHS typisch aber dennoch irgendwo auch „normal“. Wenn mir meine Schwägerin erzählt, dass ihre Kleine jetzt endlich allein aufs Klo gehen kann und wie „krass“ das doch ist schaltet bei mir auch irgendwas ab und der Affe mit den Becken fängt an im Kopf zu musizieren. Trotz Medikation. Aber wenigstens kann ich dank der Medikation besser Interesse vortäuschen. :smiley:

Ich glaube man muss sich auch mal bewusst machen was „normal“ eigentlich ist. Dafür gibt es keinen Richtwert. weil jeder anders ist. Aber natürlich führt das dann wieder zu dieser komplett surrealen Situation, dass man jemandem von seinem ADHS erzählt und derjenige dann sowas sagt wie „ja dann habe ich auch ADHS, weil das bei mir auch so ist“. Ja mag sein. Die Masse macht es und nicht das einzelne Symptom.

Puh. Sorry. :sweat_smile: Kinecteen und Kaffee machen brrr. :smiley:

2 „Gefällt mir“

Hallo Cicero,

Voll gut beschrieben! Glaub echt ich bin damit einfach das „Roboter Kind“. Mit elvanse hatte ich auch immer wieder ein Hyperfokus auf negative Sachen. Mit Ritalin Steiger ich mich nicht so sehr in eine Sache rein.

Das mit den „normalen“ Leute die arbeiten, essen etc. bin ich mit Ritalin evtl auch :smile: kenne es einfach nicht ein Muggel zu sein. Sonst kämpfe ich mit Voldemort oder fliege mit meinem Nimbus 2000 herum :smile:

Welche Medikamente hast du schon so probiert? Geht es dir damit besser? Während der Arbeit bin ich bei 30-20 und wenn ich frei habe 20-20. Letzt hat glaub das Ritalin zu schnell die Wirkung verloren. Da war ich bei einer Feier und war super unausgeglichen und unruhig.

Also „normale Leute“ in ganz großen Anführungszeichen :smiley: Leidenschaftslos vor sich hinvegetieren würde ich auch nicht als „normal“ bezeichnen oder zumindest als wenig sinnvoll.

Ich hatte Ritalin Adult. Da hat bei mir aber die Retardierung nicht funktioniert und, wenn ich mit der Einzeldosis hochgegangen bin war es zu viel. Außerdem war es völlig unberechenbar wie und wie lang es wirkt.

Danach dann Ritalin un-retardiert. Das war besser aber da hatte ich dann auch die beschriebenen Probleme. Berechenbarer aber dennoch nicht ideal. Außerdem war da das Problem, dass ich situationsbedingt unterschiedliche Dosierungen gebraucht habe. Was sich aber natürlich davor nicht abschätzen lies. Unterdosiert oder auch überdosiert eine Klausur schreiben macht keinen Spaß.

Jetzt nehme ich seit drei Monaten Kinecteen 54mg und bin echt zufrieden. Morgens eine (oder zwei, wenn man so verpeilt ist wie ich heute und statt seiner Erkältungsmedizin noch eine zweite Kinecteen nimmt….) und das wars. Bin zufrieden, wirkt zuverlässig. Wirkt sanfter als Ritalin und bringt mich ziemlich an das was ich als „normal“ bezeichnen würde.

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

erstmal ein frohes neues Jahr. Ich bin mir jetzt gar nicht sicher ob das hier jemand liest oder ob ich ein neuen Beitrag posten muss.

Seit 2-3 Monaten nehme ich nach elvanse Ritalin. Elvanse hat mir ständig ein Hyperfokus geschaffen und ich war mit meiner Stimmung am Achterbahn fahren. Deswegen bin ich auf Ritalin umgestiegen.

Wie ich schon oben beschrieben habe, macht es mich sehr ruhig. Zum Teil etwas teilnahmslos. Nun habe ich überlegt nochmals etwas anderes zu probieren aber eigentlich ist methylphenidat doch das gleiche und nur die Freisetzung ist eine andere. Merkt ihr auch generell einen unterschied bei den Medikamenten? Also nicht nur die unterschiedliche Freisetzung?

Medikinet fällt bei mir weg weil ich mit dem Essen große Probleme habe.

1 „Gefällt mir“

Hey, ich kenne das. Ich habe jetzt ca 9 Monate lang Elvanse 70 genommen war aber damit mal über oder sogar unterdosiert und hatte aber keinen Psychiater der mich betreut hat. Nun habe ich eine und die meinte gleich ich soll sofort umsteigen und Ritalin nehmen. Ja seit Freitag tu ich das. 10 mg jeden Morgen. Und es verändert sich nichts.
Ich bin müde wie immer und komme schwer in die Gänge. Das Problem hatte ich schon vor Elvanse. Elvanse hat da aber meistens gut gegengesteuert bis zum Rebound. Allerdings vermute ich bei mir auch eine Depression was es natürlich nicht einfacher macht mich ein zu stellen. Allerdings hat meine Psychaterin darauf gar nicht reagiert.
Ich habe heute auch mal eine zweite 10mg schon genommen, allerdings gibt es dazu nun auch kein unterschied. Ich bin richtig begeistert……nicht!

10mg sind jetzt nicht viel. Ich habe da auch nichts gemerkt. Erst als ich höher dosierte. Bei 70mg Elvanse vorher kann es gut sein das du eine ähnliche Menge bei Ritalin Adult benötigst.

1 „Gefällt mir“

Hallo Landluftfamilie,

die Umstellung von elvanse zu ritalin dauert. Also zumindest war das bei mir so. Erstmal war ich nur noch müde. Das hat bestimmt 1 Monat alleine gedauert bis ich die Müdigkeit weg hatte. 70mg elvanse ist sehr viel und 10 mg ritalin ist sehr wenig. 1:1 darf man das nicht umrechnen aber es sollte schon etwas mehr sein als 10mg wenn du vorher 70mg elvanse genommen hast.

Ich war jetzt bei 30-30mg ritalin. Bin immer noch nicht so ganz überzeugt aber mit elvanse war mir das zu viel Hyperfokus und Achterbahn. Ritalin wirkt bei mir leider nur 4 Stunden :persevere: das heißt, dass ich abends nichts mehr davon habe. Drei mal 30mg am Tag zu nehmen scheint mir etwas zu viel.

Gestern bin ich mal auf 20-20 runter. Mit ritalin bekomme ich manchmal noch weniger hin weil mich das im Kopf sehr ruhig macht. Deswegen bin ich mal etwas runter mit der Dosis.

Finde es schade das ich schon kurz vorm aufgeben bin mit den Medikamenten… hab echt gehofft das die Nebenwirkungen bei mir weniger wären

Geht mir genau so. Ich hab, durch krank sein und Arbeit es nicht geschafft die. 1 1/2h hin zur Psychiaterin und 1 1/2h zurück das Rezept zu holen und nehme gerade gar nichts. Aber dadurch dass die Müdigkeit eh immer so bei mir ist fällt es nicht auf dass nun halt nichts mehr läuft. Aber ich fühle mich nun wieder wie ich. Und bei mir merkte ich den Rebount einfach schon nach 2-3h.
Ich habe 3 kleine Kinder und ich muss mich entscheiden ob ich morgens „konzentriert“ auf der Arbeits sein will aber mittags bei den Kindern total überreizt, schlapp und zurückgezogen den Rebount aushalte (wenn ich die zweite dann mittags nehme hält es ja auch nicht bis sie im Bett sind) oder halt morgens voll von der Rolle bin und dann eine nehme wenn ich die Kinder abhole. Aber mein Hirn ist einfach nicht still zu bekommen. Ist einfach zu viel. Bekomme jetzt eine Akutreha und hoffe dass mir da geholfen werden kann. Mal sehen. Ich möchte ehrlich gesagt nicht den ganzen Tag auf Tabletten sein und abends so richtig niedergeschmettert werden.
Frustrierend alles

Also bei mir ging es schon wenn ich pünktlich die zweite genommen habe über den Tag. Hat allerdings bestimmt 3 Monate gedauert bis es ging. Glaube das es bei mir auch extrem mit der Ernährung zusammen hängt.

Ich hoffe das es dir hilft! Evtl. ist das Problem eher bei einer Depression.

Das ist leider bei vielen Menschen eine unbemerkte Großbaustelle, auf die Ernährung zu achten. Und das schlägt sich auch leider auf die Wirksamkeit von MPH und sonstige Präparate nieder. Lese schon ne Weile hier und das fällt mir einfach auf.
Möglichst unverarbeitete Produkte.
Vollkornprodukte mit Mehl ab Typ 1050(am besten selbst Brot backen :wink: ), fetter Fisch (in Maßen), Quark, hauptsächlich zuckerarmes Obst, Gemüse ist da unbegrenzt. 1-2 Woche rotes Fleisch. Samen, Leinöl zum Quark in die Haferflocken, Eier, Käse. Aufteilen in drei Mahlzeiten pro Tag, wenn du wenig Sport bis gar keinen Sport treibst. Sportler eben vier.
Vermeide um Himmelswillen Weizenmehlprodukte wie Weißbrot, Semmeln und sonstigen Quatsch. Schlechte Kohlenhydrate nur in Maßen genießen, da sie entzündungsfördernd sind.
Hochverarbeite Lebensmittel vermeiden.
Proteine sind fast immer zu wenig.
Süßkram weglassen bzw. kontrolliert in Maßen. Blutzuckerspiegel bedankt sich dann bei euch mit konsistenter Energie :grin:

Das Hirn selbst läuft auf Glucose(stellt der Körper selbst her), aber braucht auch ein gesundes Verhältnis zu Omega6/Omega3 Fettsäuren. Am besten 1:2,5.

Wenn du Fragen hast, beantworte ich dir die gerne.^^
Aber wie sieht deine Ernährung derzeit aus?
Aus meiner Erfahrung kann ich bisher sagen, das bei guter Ernährung die Wirkung von MPH konsistenter ist und ich eben nicht mehr antrieblos bin aufgrund meines Dopaminmagels und vorallem geh ich alles leidenschaftlich an, auch wenn ich in manchen Dingen die Lust nicht verspüre, aber trotzdem es mache, da es sonst sich ansammelt und Panik bekomme.
Wie sich MPH auf Personen auswirkt, ist unterschiedlich, aber bekannt.
@Cicero Die andere Geschichte ist die, man ist den medikativen Zustand nicht gewöhnt und ist erstmal mental überfordert und verwirrt. Das Redebedürfnis kommt meiner Vermutung nach von unterdrückten negativen Gefühlen, wo man sich gerne reinstürzt. Wie gut kommst du mit sowas klar?

Oh wow! Das ist echt super! Gerne mehr damit!

Mein Ernährung ist katastrophal. Aber nicht wie jetzt jeder denken würde mit süß und fettigem Zeug, sondern ich vertrage einfach nichts. Dadurch komme ich glaub oft in einen Mangel. Bin seit ca. 4 Jahren Vegan und bin mir nicht sicher ob das gut für mich ist. Nehme einiges an Nahrungsergänzungsmittel die mir ein doc. empfohlen hat.

Irgendwo habe ich bezüglich ph-wert etwas gelesen aber ganz verstanden habe ich das nicht.

Welche Sachen verträgst du nicht bzw. weißt du genau welche Lebensmittel die Übeltäter sind? Liste das mal auf.^^ Wie sehen die körperlichen Folgen bei bestimmten Lebensmitteln aus? Meinst du den Säure/Basenhaushalt im Blut?
Vegane Ernährung ist auch nicht immer das Wahre, da du kaum Vitamin B12 aus rein pflanzlicher Quelle bekommst. Tierische Produkte ist die einzige Quelle. Es fehlen bestimmte Spurenelemente. Deswegen auch die Nahrungsergänzungsmittel. Heißt nicht, dass sie schlecht sind. Ernährung ist immer etwas Trial and Error aber Grundnahrungsmittel sind immer gut. Fun Fact. Der Mensch ist omnivor. Heißt, er kann alles essen, was die Natur essbares hergibt. Jedenfalls kann ich da vielleicht etwas helfen. Und ganz wichtig! Bewegung! Bewegung! Nochmals, Bewegung!

So richtig weiß ich es nicht. Milchprodukte machen mir zu schaffen aber auch Käse wie Parmesan, Eier und Äpfel. Mache zur Zeit Detektiv Arbeit um es raus zu finden aber richtig erfolgreich ist es nicht.

Bei den Symptomen ist alles dabei. Komplette Magen Darm Problem. Zu fest, zu weich oder einfach beides in kurzer Zeit. Gefühltes Herzrasen aber Puls ist normal, Müdigkeit, neurodermitis etc.

Wie gesagt essen ist ein Problem…

Tippe da auf Laktoseintoleranz oder verträgst nur sehr wenig. Haferflocken sind da kein Problem? Versuche mal mehr Eiweiß in deine Enährung einzubauen. z.B durch einen Proteinshake. Das kann dann auch deine Neurodermitis mindern. Nimm da aber hochwertiges Reis- oder Whey-Protein. Vitamoment ist da ne gute Marke und enthält alle essenziellen Aminosäuren. Natürlich Hafermilch als Basis, dann schmeckt es auch.:grin: Äpfel enthalten den Ballaststoff Pektin (sehr sättigend und gut für den Dickdarm) und ist eher verdauungsfördernd. Ich kann mir nicht vorstellen, das es an den Äpfeln liegt. Was das Thema Müdigkeit betrifft, fallen mir nur zwei Dinge ein. Folsäuremangel oder zu wenig Proteine. Sauermilchprodukte wie Kefir oder Skyr sind in der Regel laktosefrei.

Proteinshakes und Haferflocken gibt es jeden Morgen. Esse wieder mehr Brot um zwischen durch nochmal Energie zu bekommen. Vergesse es nur leider immer wieder zwischen durch mal was zu essen :smiley:

Bei Äpfel merke ich das direkt auf der Zunge und Lippen. Ist aber auch schon ewig her das ich einen gegessen habe. Evtl. Sollte ich das nochmal probieren.

Dann würde ich sagen, probiere die Tipps von mir mal aus und würde behaupten, einen Termin im Kalender oder Erinnerung für’s essen zu machen, falls möglich. Zeitmangement ist das Stichwort. Ist die einzig sichere Methode, um das nicht zu vergessen. Und durchziehen bitte! :smiley:

Der letzte Absatz ist meiner Meinung nach nur eine Überempfindlichkeit gegenüber der Säure oder Geschmack. Hatte meine Oma schon. Fängt jetzt auch bei Mutti an. :joy:

Mehr Obst und Gemüse für die gesunde Masse hinterher!