Ritalin und Sport

Hallo liebe Community,

ich wollte Euch Fragen ob ihr Sport macht mit aktueller Ritalinwirkung? Also Ritalin nehmen und dann ins Fitnessstudio?

Ich traue mich nicht wirklich zu belasten unter der Einwirkungen von Ritalin, da ich mal gehört habe dass das schlecht für das Herz-Kreislauf-System sein kann, bzw. der Blutdruck zu hoch gehen könnte.

Wie ist Eure Erfahrung damit?

Viele Grüße
Coooyah

Hey @Coooyah, ich nehme Medikinet und mache entweder vor der Tabletteneinnahme früh morgens Sport oder danach, also wenn die Wirkung nachmittags abklingt. Unter der Medi-wirkung hatte ich mich beim Sport nicht wohl gefühlt und der Puls ging rauf. Ritalin ist ja ähnlich in der Wirkung wie Medikinet, wirkt aber glaube ich länger. Ich denke, dazu wirst du sicherlich noch Tipps von anderen bekommen. Liebe Grüße, Lea

@Coooyah
Mein Erfahrung bezieht sich sowohl auf Medikinet, wie auch auf Elvanse.
Ich mache Sport, unabhängig vom Einnahmezeitpunkt. Medikinet habe ich 4x am Tag genommen und fahre Fahrrad, also richtig Crossbike, keine Blümchen pflücken. Bin immer wieder mal im Fitnessstudio, dort zwar mehr Rehaaktiv wegen meinem defekten Nacken-Schulter-Bereich, also keine Gewichte kloppen. Weiterhin gehe ich täglich recht aktiv mit meinen zwei Hunden durch den Wald für 1,5-2 Stunden.
Ich habe nirgends das Gefühl, das mein Blutdruck in gefährliche Regionen steigt. Das kann aber auch damit zusammenhängen, das ich schon sehr lange Sport mache, früher viel mehr wie heute, durch ADHS eben sehr ins Extreme.
Beim Medikinet konnte ich durch die Mehrfacheinnahme keine Rücksicht auf Zeiten nehmen und auch beim Elvanse habe ich nicht das Gefühl, das es mich beeinträchtigt.
Ich war von August bis Oktober diesen Jahres in einer Fachreha, wo ich mindestens drei dutzend ADxSler kennengelernt habe, alle waren oder wurden auf Medikinet, Elvanse oder Atomoxetin eingestellt. Und für jeden war, im Rahmen seiner Möglichkeiten, Sport ein „Pflichtfach“. Also schwimmen, laufen, rennen, klettern, Rad fahren, usw. Jeder sollte mehrfach die Woche Blutdruck messen, ich habe es immer so 3x wöchentlich gemacht.
Vor paar Jahren hatte ich die Diagnose Bluthochdruck, ich habe meine Ernährung umgestellt, Zucker reduziert und etwas abgenommen. Dadurch bin ich um eine Medikamenteneinnahme herumgekommen. Seitdem ich ADxS-Medikamente nehme, ist mein Blutdruck und mein Puls nochmal runtergefahren, ein guter Puls beim Radfahren zB. ist so um die 130 Schläge. Da kann ich unter Medis strampeln wie ich will, da komm ich nicht hin, bei mir ist so bei 110-115 Ende.
Bitte beachte: das sind meine Erfahrungen, wenn man sich unsicher ist und auch generell sollte man das beobachten!
Als ich beim Eindosieren vom Elvanse gemerkt habe, das mein Herz doch schon ordentlich geht, habe ich eben etwas langsam gemacht, das war aber nach 2-3 Tagen wieder erledigt. Das Stimulanzien und Sport generell gefährlich sein kann, ich weiß nicht, sehe ich anders…bei Menschen, denen es den Blutdruck auch in der Ruhephase schon hochtreibt, ja, da wäre ich auch vorsichtig!
Man fällt ja nicht sofort tot vom Laufband nur weil man draufsteigt. Ich denke, wenn man sich an die Meßgeräte anschließt, genau beobachtet und analysiert, Auffälligkeiten mit dem Arzt bespricht, beim hochschnellen von Puls und Blutdruck die Bremse zieht, kann nichts schiefgehen.
Denn bei einem bin ich mir sicher: ein durch regelmäßige Aktivitäten gestärktes System kommt besser mit der anregenden Eigenschaft der Stimulanzien klar, wie der „Zucker- und Fettverseuchte“ Körper, der nur Extremcouching gewohnt ist. Ich meine das ohne jegliche Abwertung, ich habe jahrelang selbst so gelebt!!

Leistungssportler mit Adhs nehmen doch auch ihre Medikamente. Von daher denke ich nicht, dass es Probleme geben könnte.

1 „Gefällt mir“

Ich denke auch, Angst muss man da nur haben, wenn man überdosiert wäre.

Kommt auf einen Versuch an. Wenn du deinen Kreislauf überlastest, merkst du es. Vielleicht zwischendurch mal Blutdruck messen.

Sport ist die effektivste nichtmedikamentöse Behandlung bei AD(H)S.
Medis + Sport sind überhaupt kein Problem.
Während der Eindosierung vielleicht ein bisserl langsam machen, wenns sich nicht gut anfühlt.

1 „Gefällt mir“

Ich habe in Kombi mit Sport die Erfahrung gesammelt, dass die Elvanse-Wirkung bei mir dabei/danach viel schneller nachlässt.
Kennt ihr das auch?

Ich hab andere Erfahrungen!
Ich habe mein Leben lang Sport, oft bis ins Extreme, gemacht (Spinning, Capoeira, Joggen, Pump, Pilates u.a.) Ich war bis Sommer sportsüchtig und körperlich fit (Ruhepuls 47, Sauerstoffsättigung 99) . Aber immer im hohen Stressbereich, Schlafstörungen, Angststörung und Verspannungen ua. -. Wegen Burnout u.a. jetzt im Frühsommer in Reha.

1 Monat danach mit 51 die Diagnose, seit 1. Oktober nun Medikinet adult…
Hilft erstaunlich gegen einige meiner Symptome. Aber:
Seitdem jeweils ab 1 Stunde nach Einnahme Puls um durchschnittlich 20 Schläge höher, dauernd Alarmmeldungen, -Da reicht schon ein Spaziergang.
Blutdruck auch in Schüben.

Ich hab Dosierungen zwischen 5 und 20 probiert, und noch nicht ganz raus, wann es passiert.
Also ist Medikinet aus meiner Sicht mit Sport nicht vereinbar. Ich hatte jetzt mehrere Panikattacken, durch Luftnot, Puls oder Schwindel…weil ich meinen Körper nicht mehr kenne. So langsam wie ich trainieren müsste, damit das nicht passiert, schaffe ich nicht, da lachen ja die Schnecken.
Oder ist man nach 2 Monaten noch in der Eingewöhnungsphase?

hoher blutdruck und ein schnell schlagendes herz sind 2 verschiedene sachen.

das musst du schon ordentlich messen.

Da musst Du schon ordentlich lesen… Da steht „auch“.

Übrigens: was hast Du von so einem Kommentar?

1 „Gefällt mir“

tja wenn ich das wüßte… ist ne komlexe frage. was hat man von einem kommentar? da bin ich überfragt.

Ja, denk mal weiter drüber nach und ich lese derweil lieber Kommentare von anderen, die was hilfreiches zu sagen haben.
Wees moedig!

1 „Gefällt mir“

nee, ich mach liber was anderes. du darfst natürlich tun, wie es dir beliebt, ich gebe anderen menschen keine befehle, ich finde das dumm.

Schönes Leben noch

1 „Gefällt mir“

hoffentlich nicht. ich bin des lebens ziemlich überdrüssig.

Also ich bin nach 1,5 Monaten noch total in der Einstellung und ich glaube, dass ist nicht sooo ungewöhnlich.
Auch wenn es schon in vielen Beiträgen steht, aber lässt du Koffein komplett weg? Und isst zu der Einnahme?
Ich habe zwischendurch mal einen kleinen Kaffee getestet und war sofort unruhiger und vermute (hab nicht gemessen), dass Puls und Blutdruck hoch sind. Koffein-frei hab ich auch mal getestet und vielleicht war es Zufall, aber auch an dem Tag war ich irgendwie ‚drüber‘.

Und zu den letzten Kommentaren:
Vielleicht hilft es, wenn wir annehmen, dass die meisten Kommentare hilfreich gemeint sind und Menschen nunmal sehr unterschiedlich kommunizieren. Missverständnisse passieren.

2 „Gefällt mir“