Rucksack / Handtasche

Hallo zusammen und hoffe die Frage ist erlaubt.

Ich suche eine alltagstaugliche Tasche (Rucksack oder Handtasche), die für Menschen mit ADHS geeignet ist , also so konzipiert, dass kein Chaos entsteht und alles seinen festen Platz hat. :blush:

Mein aktueller Rucksack wird nach kurzer Zeit zum absoluten Durcheinander, was mich extrem triggert. Am besten sollte die Tasche gut strukturiert sein, übersichtlich bleiben und genug Platz für den Alltag bieten.

Habt ihr Empfehlungen für Modelle, die euch helfen, Ordnung zu halten? Danke schon mal für eure Tipps :wink:

Liebe Grüße
Anna

1 „Gefällt mir“

Schöne Frage, aber an sich ist das ja auch sehr extrem äußerst individuell…

Willst Du auch Din A4 Sachen unterbringen…?

Brauchst Du mehr Ordnung auch mit Laptop oder Tablet und Ladeteilen und Kabeln?

Soll es einen bestimmten Stil haben oder wie groß darf es sein?

Leder oder kann es Outdoor Look haben?

Willst Du auch noch Sportartikel unterbringen?

1 „Gefällt mir“

Also ich hab definitiv nen Taschenfimmel und wechsele je nach Anforderungen an den Inhalt gerne die Tasche bzw den Rucksack…

1 „Gefällt mir“

Mein Uni Rucksack ist von https://www.elamo.me/ der hat genügend Fächer für alles.

3 „Gefällt mir“

Ich finde es wichtig , das der Rucksack von innen hell ist, dann finden sich die Sachen besser wieder.

Dann ist die Frage ob du lieber viele kleine Fächer und Taschen von außen oder innen haben möchtest .

Ich würde mir ggf von mehreren Herstellern und Modelle bei einem Versandhaus bestellen und in Ruhe anschauen und vielleicht sogar mit deinen alltäglichen Dingen einmal bestücken .

2 „Gefällt mir“

Bin Mama von zwei kleinen Kindern und habe gefühlt immer den halbe Hausstand dabei :see_no_evil:
Laptop benötige ich keins. Ich habe keine bestimmte Vorstellung, ich muss es quasi sehen und dann sehen, ob es meinem Empfinden entspricht :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

:adxs_wink: @Lieselotte2011

Dem möchte ich mich uneingeschränkt anschließen…

So nämlich und da sind die jeweiligen Anforderungen ja unter Umständen sehr vielfältig :adxs_zwinker:

Dafür hatte ich zeitweise sogar mal eine Taschen Lampe :adxs_grins:

Wieder eine ganz individuelle Fragestellung :adxs_daumen:

Ich war immer eher Typ groß, wir waren hier irgendwo doch bereits schon einmal auf die Tasche gekommen, von wegen, wer hat immer alles dabei :adxs_gruebel:

Was ich sehr schätzen gelernt habe, sind kleine Taschen für in die Tasche/Rucksack.

Da hast du mit einem Handgriff alle wichtigen Dinge in der Hand und kannst sie in das aktuell benötigte Behältnis umstapeln.

Persönlich habe ich keine guten Erfahrungen, mit zu viel Fächern gemacht, die waren bei mir wie schwarze Löcher, dazu dieses „aus den Augen - aus dem Sinn“.

Was vielleicht bei deiner Überlegung auch noch mit einfließen müsste/sollte,
in welchem

  • finanziellen Rahmen
    kannst du dich bewegen,
  • wie schwer
    würde das ganze werden, nicht lachen, ein Rucksack ist ab einem bestimmten Gewicht definitiv einfacher zu tragen, als Taschen,
  • stylisch oder zeitlos
    wäre noch so eine Sache…

Also, wie du siehst :adxs_peace: mal wieder keine leichte Entscheidung, dabei wäre das doch wirklich mal schön…

Bei uns haben sich mit den Jahren diese hier breit gemacht.

Angefangen mit, ich wollte mal „was gutes, was auch hält“ und bin bis heute nicht enttäuscht. Natürlich habe ich bei den Preisen auch erstmal geschluckt, aber zusammen gerechnet habe ich vorher mehr weg schmeißen müssen, weil defekt.

Und die Taschen dieser Firma leben alle noch und sind in Gebrauch. Hin und wieder Lederpflege und alles passt.

Es gibt auch Kollektionen aus Canvas, falls Leder nicht so deins ist.

Ich bin auch gegen viele kleine Fächer, weil man die dann alle umräumen muss, wenn man die Tasche wechselt.

Ich habe ein Bauchtäschchen mit Portemonnaie, Medis Kugelschreiber kleinem Zettel für Notizen Löffel Labello und wenig abgefüllter Creme für Unwohlsein wegen trockener Haut und solchen Sachen.

Das stecke ich dann jeweils in die Tasche, die ich mitnehme.

Und wenn beim Einkaufen die Tasche und der Beutel nicht reicht, kann ich Platz schaffen und das Bauchtäschchen umschnallen…

Ich habe einen Rucksack, der so einen Deckel hat, um den herum der Reißverschluss horizontal verläuft. Das ist sehr unpraktisch zu verschließen. Geht nicht einhändig, zumal der Deckel auch noch das einzige Fach für Handy und Kopfhörer und sowas hat und dann schwer runter hängt in den Sack.

Also sowas dann auch nicht…

1 „Gefällt mir“

Das sind dann auch noch die Feinheiten, die vorher häufig nirgendwo auftauchen und dementsprechend nicht bedacht werden…

Wenn bei dir in der Nähe ein großer Outdoor Store ist , da mal hingehen

1 „Gefällt mir“

Bin da ganz offen. Ich muss das gesuchte immer erst sehen, bevor ich mich entscheiden kann :see_no_evil:
Der Rucksack oder die Tasche sollte pflegeleicht, robust und alltagstauglich sein, nicht zu klein und nicht zu groß, am besten ohne Laptopfach und farblich am besten schwarz, grau, grau oder Leo. :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Das macht es nicht immer einfacher :adxs_lach:
Ich habe meine erste Tasche unserer inzwischen Hausfirma in einem Fachgeschäft gefunden, nein stimmt so nicht, sie hat mich gefunden, denn sie stand nicht auf dem Zettel.

Dann brauchte der Sohn etwas größeres für die Schule und so kam eins zum anderen…

Heute würde ich wohl online gucken, was es überhaupt so gibt und dann im stationären Handel schauen, wo es den noch gibt :see_no_evil: um denn das ein oder andere Teil in die Hand nehmen zu können, um es zu fühlen, oder auch nicht :adxs_grins:

Mit mir sprechen solche Anschaffungen :adxs_peace: müssen sie auch, sonst wird es schwierig.

Hm, ich könnte mir für dich vielleicht eine Tasche vorstellen, die bei Bedarf sich auch umrüsten lässt, zu Rucksack :adxs_gruebel:

Bei kleinen Kindern sind ja zwei freie Hände oft essentiell :adxs_zwinker:

Hallo!

Ich persönlich kann mit vielen kleinen Fächern so gar nicht umgehen. In meiner Vorstellung ist da alles fein sortiert, in der Praxis verschwinden dort Dinge und finden sich erst nach 10 Jahren wieder (USB Stick von der Arbeit :face_with_peeking_eye:).

Ich habe inzwischen für mich folgende Lösung:

Im Alltag/Privat ohne Handtasche und Rucksack. Portemonnaie von Paprcuts passt auch in unsäglich kleine Damenhosentaschen, dazu Handy, Schlüssel. Schlüssel hat einen Karabiner und kommt an die Gürtelschlaufe oder einen Gürtel an Rock/Kleid. Ich hab lieber eine Jacke oder Strickjacke mit Taschen als eine extra Tasche dabei.

Für zusätzlichen Platzbedarf bei kleinen Besorgungen habe ich einen hochwertigen Beutel (quasi Jutebeutel, aber mit Design und einer kleinen Innentasche). Mitnehmen muss ich trotzdem nur die „Männerausrüstung“ (Portemonnaie, Handy, Schlüssel) und eventuell mal noch einen Snack oder so Kleinkram wie In-Ears.

Für die Arbeit habe ich einen Rucksack. Der hat einen Reisverschluss oben und einen an der Seite um an unten liegende Dinge ran zu kommen. Das klang praktisch, nutze ich aber nie.
Der Rucksack hat unten einen Bodensatz aus Packungen wie Feucht- und Taschentücher, Fidgettoy und Kassenzetteln, dazwischen sorgt eine Sauberkugel für Krümelfreiheit. Darüber mein Essen. Im Laptopfach sind meist Dokumente.
Vorne hat der Rucksack nochmal eine aufgesetzte Tasche, da ist die Apotheke drin. Von Blasenpflaster bis Migränemittel habe ich immer alles dabei. Nadel und Faden findet sich da auch.
Am Wichtigsten ist für mich das Fach im Deckel. Dort ist alles drin, was ich aktuell brauche. Lippenpflege, aktuelle Notizzettel, wichtiger Kleinkram den ich immer brauche.
In die Seitenfächer kommt immer der Arbeitsschlüssel, den ich dann auf Arbeit gegen den Autoschlüssel tausche und nach der Arbeit zurück.

Ich denke, welche Tasche oder welchen Rucksack du am Ende hast ist fast egal. Du musst ein System entwickeln, welches dir und deinen Bedürfnissen am dienlichsten ist.
Mir hat es geholfen, im Allgemeinen nur das Nötigste mitzunehmen und je nach Art der Aktivität das Beförderungsmittel zu wählen. Von Jacken- und Hosentasche zu Beutel zu Rucksack.

1 „Gefällt mir“

Statt viele Fächern ist mir ein Rucksack mit einem großen Stauraum lieber. Den Inhalt der Fächer vergesse ich.

Lieber ist mir eine komplett herausnehmbare Innentasche/Organizer wo ich dann fündig werde. Innentasche mit Unterteilungen und Fächern. Nicht zu groß damit neben der Innentasche sperriges reinpasst. Ist auch praktisch weil ich den Kleinkram auf einmal herausnehme wenn ich den leeren Rucksack brauche und ich vergesse dann auch nichts wenn ich die Innentasche wieder reinlege.

Ich muss natürlich konsequent sein und die Sachen wieder zurücklegen und nicht reinwerfen. Aber das trifft auf jeden Rucksack zu.

Bei mir ist es eine Kulturtasche mit Fächern aus transparentem Material oder Netz.

Alternativ gehen auch paar Beutel oder Taschen mit Reisverschluss. Es gibt transparente Dokumententaschen mit Reisverschluss.

2 „Gefällt mir“

Also wer es mit Taschen für „Dies, Das, Jenes und Welches“ haben möchte.
Von mir frisch entdeckt! :sweat_smile::wink:

3 „Gefällt mir“

@Lieselotte2011 ich habe auch einen von ElaMo und finde den super. Der hat viele Innentaschen, von innen hell und es passt viel rein. Er ist leicht und trägt sich toll. Zusätzlich habe ich aber noch storagebags für allen möglichen Kram. Ladekabel, Visitenkarten, Bürokrams, etc.
Das fand ich bisher die beste Kombi gegen Chaos.

1 „Gefällt mir“

Gefällt mir gut. Da hätte ich auch das Gefühl, immer meinen Fallschirm dabei zu haben, falls ich mal wieder vom Himmel falle oder der Himmel mir auf den Kopf.

6 „Gefällt mir“

Genau den selben Gedanken hatte ich auch beim Anblick dieses Bildes von obigem Rucksack.

Bitte nicht falsch verstehen, ich mag Rucksäcke durchaus da ich ja z.B. gerne Wandern gehe, und was gäbe es da bessereres wenn nicht einen guten Rucksack?.

Doch so in meinem Alltag wenn ich nicht gerade Wandern oder Velo fahren gehe, so wie in der letzten Zeit seit es Winter ist, bevorzuge ich persönlich eine Handtasche die nicht zu gross aber auch nicht zu klein ist.

Vom Aussehen her am liebsten neutral, heisst schwarzes Leder und möglichst gut verarbeitet, heisst stabil und robust, weil es mich ankackt wenn ich zwei oder vier Wochen später schon wieder eine neue Tasche kaufen müsste, also gebe ich dafür lieber etwas mehr Geld aus statt irgendwelchen Billig Schrott zu kaufen.

Mode Labels á la Gucci oder ect. kann mir dabei total gestohlen bleiben, denn wenn es um Taschen geht kaufe ich von jeher schon immer „No Name“ Taschen, da mir „Status“ und der ganze Sch… sowieso total am A… vorbei geht.

Nicht nur weil ich mir den Sch… nicht leisten kann, sondern weil mir solche Sachen schlicht und einfach total egal sind.

Wie auch immer, jedenfalls muss meine Tasche schlicht und unauffällig sein und zu allem was ich jeweils an Klamotten anhabe eigentlich jederzeit und kompromisslos passen.

Ausserdem sollte die Tasche um die Schulter gehängt werden können und individuell in ihrer Länge angepasst werden können.

Solche Taschen mit „Hand Trage Griffen“ sind nichts für mich, nicht nur weil sie mir optisch nicht gefallen, sondern vor allem deswegen weil ich so eine Tasche überall vergessen und stehen lassen würde.

Von daher, ich brauche unbedingt eine Tasche zum Umhängen, am besten so das ich sie Quer über meinen Oberkörper hängen kann, heisst nicht nur seitlich, sondern unbedingt „sicher“ um mich „geschnallt“.

Dann muss meine Tasche einigermassen „Stauraum“ besitzen, allerdings nicht zuviel, weil ich ja auch nicht möchte das meine Tasche aussieht wie ein Seesack oder irgendwie nach Camping Zeug.

Was mir wichtig ist das es noch kleine Taschen gibt die z.T. per Reissverschluss abschliessbar sind, und das sowohl aussen als innen an der Tasche.

1 „Gefällt mir“