Schilddrüsenhormone Levothyroxin (L-Thyroxin) als experimentelle Medikamentierung bei ADHS (ohne Schilddrüsenunterfunktion)

Servus,

nach langer Zeit bin ich mal wieder hier im Forum und versuche gerade, mich nicht zum Lesen der unzähligen neuen und hochinteressanten Themen verleiten zu lassen sondern meine Frage zu stellen.

Gibt es Erfahrungen von Betroffenen die ADHS haben, insbesondere unter Müdigkeit und Antriebslosigkeit leiden, mit der experimentellen Einnahme von Schilddrüsenhormonen mit dem Wirkstoff Levothyroxin (L-Thyroxin), ohne dass eine Schilddrüsenunterfunktion besteht bzw. bekannt ist?

Mit experimenteller Einnahme meine ich, dass entsprechende Medikamente mit L-Thyroxin auf eigene Faust beschafft und anstelle oder zusätzlich zu den üblichen ADHS Medikamenten wie MPH etc. eingenommen werden, ohne oder mit ärztlicher Begleitung.

Neben Erfahrungen von Betroffenen würden mich natürlich auch Einschätzungen und ggf. Erfahrungen von Experten interessieren.

Vor langer Zeit habe ich selbst mal mit einem renommierten ADHS-Arzt darüber gesprochen. Ihm war dazu keine Thematisierung in der Fachwelt bekannt, hat aber nicht von vornherein abgeraten oder gar gewarnt, sondern nach einigem Nachdenken über die Wirkmechanismen gemeint, dass da eine positive Wirkung nicht ausgeschlossen wäre und es letztlich auf einen Versuch ankäme.

Hintergrund ist die Suche nach alternativen Möglichkeiten, die elende Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Niedergeschlagenheit, Energiearmut, Erschöpfung usw. zu bekämpfen, nachdem die üblichen Medikamente diesbezüglich keine oder nur geringe Wirkung zeigen. MPH unretardiert in hoher Dosierung hat immer noch am meisten Wirkung im Vergleich zu anderen Medikamenten, aber im Ganzen gesehen viel zu wenig.

Viele Grüße vom Faultier

Ist es nicht so, dass L-Thyroxin auch müde machen kann? So habe ich es zumindest bei meiner Partnerin anfangs erlebt. Ich kann zumindest Erfahrungsgemäß sagen das bei mir die Mischung aus Escitalopram und Medikinet super funktioniert. Escitalopram ist ein SSRI wenn ich gerade richtig liege und die beiden Medikamente unterstützen sich sehr gut. Das kann ich dir auch insofern berichten da ich sowohl Medikinet als auch Escitalopram erhöht habe und keinerlei Müdigkeit mehr habe außer abends gegen 20/21 Uhr. Beide Medikamente haben bei mir gegen deine genannten Symptome wie Antriebslosigkeit, Energiearmut und Stimmung helfen können. Natürlich ist bei sowas auch immer wichtig das auch dein Umfeld passt mit Arbeit und dem ganzen anderen Kram.

1 „Gefällt mir“

Interessantes Thema.
Meine Tochter nimmt L- Throxin wegen Schilddrüsenunterfunktion. Hashimoto ist gerade in Abklärung.
Es wurde soziale Ängste diagnostiziert da bekam sie Escitalopram hat keine Wirkung gezeigt.
Das sie auch Symptome von ADS hat soll dies nun abgeklärt werden.
Manche Symptome treffen halt auf verschiedene Diagnosen zu.
Mein Gedanke war auch schon ob es wohl einen Zusammenhang von ADS und Schilddrüsenunterfunktion gibt.
ADS Medikamente hat sie noch nicht bekommen.

1 „Gefällt mir“

Du hattest einen Wirkstoffwechsel mit Lisdexamfetamin versucht?

Hast du die B Vitamine geckeckt, eine ganze Weile Half Milgamma N freiverkäuflich bekommt man es unter dem Handelsnamen Neurobion als Injektionsampullen, ggf. zusätzlich könnten Jodtabletten behilflich sein (Jodetten Ratiopharm)

Weil nur weil der Hausarzt keinen Mangel findet man doch an den untersten Werten kratzen kann

1 „Gefällt mir“