Schnelle COMT-Gen-Variante: (wirklich) ADHS? Super wenig MPH schon ausreichend?

Hallo zusammen!

Am Montag wurde AD(H)S bei mir, männlich 39 J., diagnostiziert und nun nehme ich seit 2 Tagen Ritalin Adult 10mg, die erste Woche nach diesem Schema: 1-0-0-0.
Nun ist es so, dass ich die erste Wirkungsphase sehr angenehm finden (ruhig und aktivierend zugleich), die zweite Phase nach dem Anfluten nach ca. 5 Stunden aber echt nervig ist (wieder unkonzentriert, Kopfschmerzen, künstlich dumpfes Gefühl).
Interessanterweise habe ich kurz vor der Diagnose durch einen Gen-Test die Erkenntnis erhalten, dass ich die schnelle COMT-Gen-Variante besitze (G-G bzw. Val-Val) und mir vorstellen könnte, dass die (eher leichtere) AD(H)S-Symptomatik bei mir schon allein dadurch maßgeblich beeinflusst ist…

Wie ist das bei euch? Gibt es hier auch Leute, die von ihrer COMT-Gen-Variante wissen und evtl. auch nur sehr sehr wenig MPH benötigen? Dadurch, dass mir die ersten 5mg MPH schon reichen, zweifle ich fast schon die ADHS-Diagnose an…

Falls es mit der Wirkung auch in den nächsten Tagen so weitergehen sollte und ich dementsprechend eher 5mg MPH bräuchte, hättet ihr da gute Ideen? Käme Medikinet in Frage oder vielleicht doch Elvanse als 20mg-Pille??

Ich danke euch vielmals und schicke sonnige Grüße aus Bielefeld
Schlörni

1 „Gefällt mir“

Hallo Schlörn,

herzlich willkommen im ADXS-Forum!

Von der Genvariante habe ich keine Ahnung, aber du bekommst sicher noch Antworten dazu.

Was die Ritalin Adult betrifft: Bist du sicher, dass es die zweite Phase nach dem Anfluten ist, was du nach 5 Stuinden spürst?

Nach 5 Stunden wäre ziemlich spät. Bei mir wirkt Ritalin Adult 6 Stunden insgesamt. Vielleicht ist die Wirkung bei dir auch schon früh vorbei?

Woher weißt du denn, dass die Dosis zu viel ist? Du schreibst doch selbst, die Wirkung sei in den ersten Stunden angenehm? Ich sehe da keinen Hinweis auf eine zu hohe Dosis?

Wie ist denn dein Dosierungsplan, sollst du in einer Woche auf 20 mg gehen?

4 „Gefällt mir“

Ritalin wirkt nicht bei jedem 8std, es gibt hier Menschen bei denen wirkt es 5 std. Ich könnte mir sehr gut den Rebound vorstellen. Wie schnell flutet bei dir Ritalin an? Du könntest versuchsweise mal nach 4,5 oder 5 std eine weitere Dosis probieren, bleibt es aus, oder wird milder würde ich zum Arzt und sagen, daß die Wirkung zu schnell nachlässt und ob du nicht eine weite Dosis nehmen darfst, weil es so unangenehm mitten am Tag ist

3 „Gefällt mir“

Danke euch, Falschparker und Kathy.

Ich vermute, dass es die zweite Wirkungsphase ist, da es sich nach den ca. 5 Std. buchstäblich wie ein Anfluten angefühlt hat. So, als würde jemand im Körper den Regler hochdrehen. Meine auch, einen schnelleren Puls wahrgenommen zu haben.
Als ich dann die typische Wirkungskurve von Ritalin Adult gesehen habe, dachte ich, genau so wie abgebildet fühlt es sich bei mir an.

Der erste Wirkungseintritt hingegen ist kaum zu bemerken. Ich schätze mal grob eine Stunde, kann es aber nicht genau sagen. Ich merke es erst subtil und merke dann über den Vormittag dass die Wirkung da ist.

Genau, der nächste Schritt wäre, morgens die doppelte Dosis, also 2*10mg zu nehmen (wovor ich gerade schon Angst habe, weil die retadierte Wirkung eben so blöd ist, vor allem die Kopfschmerzen.)

Hallo und herzlich willkommen :slight_smile:

ich nehme auch Ritalin adult und bei mir wirkt es ziemlich genau 5h. Das war du beschreibst nach 5h kenne ich auch noch vom Nachlassen der Wirkung während der Eindosierung.

Am Anfang haben mir 10mg auch gereicht und ich dachte - super, wenn ich mit so wenig auskomme. Aber der Körper gewöhnt sich ja am Anfang erst an den Wirkstoff - mittlerweile nehme ich morgens 30mg. Die Nebenwirkungen sind nach wenigen Wochen komplett verschwunden.

Daher würde ich dir empfehlen nach 2 Tagen noch keine voreiligen Schlüsse zu ziehen sondern weiter zu beobachten (am besten notieren) und nach einer Woche dann die 20mg probieren, wie von deinem Doc vorgesehen.

Ich selbst brauche übrigens für eine komplette Tagesabdeckung 3 Einnahmen pro Tag (mittags und nachmittags in niedrigeren Dosierungen wie morgens).

Viel Erfolg :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Hallo,

die Grafiken, die im Internet kursieren, zeigen die Konzentration des Wirkstoffes im Blut. Die ist aber nicht unbedingt identisch mit der spürbaren Wirkung.

Du könntest damit noch eine Woche warten und erst einmal probieren, wie es ist, eine zweite 10-er Kapsel nach 4,5 Stunden zu nehmen.

Und dann in der dritten Woche 20 - 10. Du würdest dann den stärkeren Rebound am Ende vermeiden. Alles natürlich nur in dem Rahmen, den deine Ärztin dir erlaubt hat.

Die Kopfschmerzen am Abend werden mit der Zeit besser.

2 „Gefällt mir“

Hi @Schlörn

wie reagierst Du denn sonst auf Medikamente? Eher sensibel, normal oder brauchst Du eher höhere Dosen?

Über meine Gene weiß ich nichts, aber ich reagiere auf viele Medikamente sehr sensibel und habe oft schon bei sehr niedrigen Dosierungen ziemlich üble Nebenwirkungen. Viele Medis wirken bei mir auch viel länger als normal.

Ich habe mit 5 mg Medikinet retard (= 4,35 mg Methylphenidat) begonnen und damit schon positive Wirkung gehabt, die bei mir ca. 7 Stunden angehalten hat. Bin bis auf 10-5-0-0 (also insgesamt 13 mg Methylphenidat für ca. 11-12 Stunden) hoch gegangen und anschließend auf Kinecteen gewechselt (wegen der Esserei bei Medikinet). Erst 18 mg (15,6 mg Methylphenidat) und dann 27 mg (23,3 mg Methylphenidat), Wirkung etwa 10-11 Stunden. 36 mg (31,1 mg Methylphenidat) waren zu viel.

Es lohnt sich wirklich, sich da langsam ranzutasten und ggf. auch Medikinet Adult zu probieren, wenn die 10 mg zu groß erscheinen. Kann man auch problemlos mit Ritalin kombinieren, ist ja derselbe Wirkstoff.

Letztlich war ich mit MPH nicht wirklich zufrieden und bin auf Elvanse gewechselt. Habe mit 10 mg angefangen und bin am Ende bei 30 mg gelandet. Für lange Tage nehme ich mittags noch 5 mg Medikinet Adult dazu. Mein Arzt war auch erstaunt, dass mir das reicht, aber für mich passt es so.

Lass Dir wirklich Zeit und probiere es langsam aus. Man muss auch nicht nach einer Woche steigern, sondern kann länger bei einer Dosis bleiben, bis man wirklich weiß, ob es zu wenig oder zu viel ist oder vielleicht doch passt und nur die Tagesform mal blöd war. Blöde Tage gibt es nämlich auch mit den Medis. Dagegen können die auch nichts machen. :adxs_zwinker:

3 „Gefällt mir“

Danke auch für deine Hinweise @Schusselflummi.
In der Regel reagiere ich auf die üblichen Medikamente wie z.B. Ibuprofen recht normal.
Bei mir spielt wohl auch das Denken eine Rolle, dass meine ADS-Symptome nicht super stark ausgeprägt sind und dann die Vermutung nahe liegt, vielleicht nur wenig MPH zu brauchen.

Da heute der 4. Tag ist, und ich gestern keine Kopfschmerzprobleme mehr hatte, YEAH!, habe ich jetzt spontan einfach mal am Nachmittag noch eine 10mg Kapsel Ritalin Adult eingenommen, wie @Falschparker es vorgeschlagen hat, auch wenn nun noch keine Woche rum ist…

So langsam beschleicht mich wirklich das Gefühl, dass die unangenehmen Effekte tatsächlich eher einem Rebound als der 2. Wirkungsphase geschuldet sind.
Und auch das erste gute Vormittags-Gefühl von Tag 1 und 2 ist nicht mehr da, sodass es vielleicht einfach so ist, dass ich vielleicht doch eine höhere Dosis vertragen kann.
Stand jetzt werde ich die doppelte Dosis mal am Sonntag (6. Tag der Einnahme) testen, da ich kein Risiko in der Woche eingehen möchte…

Jetzt bin ich erstmal gespannt, ob es heute Abend wieder einen Rebound geben wird, aufgrund der 10mg am Nachmittag. Und ansonsten freue ich mich auf die Erfahrung mit 20mg am Sonntag (bin auch sehr experimentierfreudig bei diesen Dingen).

Danke euch auf jeden Fall für die hilfreichen Hinweise.
PS. Tatsächlich war ich anfangs etwas enttäuscht, dass mir meine Psychiaterin zuerst Ritalin Adult aufgeschrieben hat, wo ich doch hier gelesen habe, dass Elvanse eigentlich das 1. Mittel der Wahl sei. Nun gut, ich freue mich trotzdem, dass die Diagnose gelaufen ist und mich nun auf dem Weg befinde :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Guten Morgen,

ich habe ebenfalls einen COMT-Polymorphismus (VAL… irgendwas, müsste es genau nachlesen). Medikamente nehme ich keine, da ich mit Untergewicht Angst vor dem Appetitverlust habe. Ich habe mal Amotexin ausprobiert und eine Gastritis erhalten. Was ich weiß, ist, dass meine Leber ebenfalls nicht sauber funktioniert und das oft Teil des Gen-Defekts ist. Mein Giftstoffabbau ist gestört und allgemein die Leberfunktion heruntergesetzt. Medikamente wirken da eben oft anders und es bilden sich schneller Ablagerungen.
Wie geht’s bei dir mit der Ernährung? Hab in der Zwischenzeit 25 verschiedene Unverträglichkeiten dadurch.

Mir hilft ChatGPT als Ernährungsberater damit gerade unglaublich. Dieses Zusammenspiel ist so Komplex. Geh mal mit diesem Wissen zu ner Beratung. Selbst Ärzte müssen teilweise erstmal googlen und die KI analysiert die 3 MInuten genau wie das Zeug bei dir wirkt.
Darf ich fragen, ob dir schon Vorteile deines Gen-Defekts aufgefallen sind?
Ich liebe meine schnelle Auffassungsgabe und mein Gespürr für Sprache :sweat_smile:
Du bist die erste Person die ich treffe, die das ebenfalls weiß, spannend.
Viele Grüße

Hallo TinkY_Wink,

also die Val-Val-Comt-Gen-Variante hat -glaube ich- „nur“ einen Einfluss auf die Abbaugeschwindigkeit der Katecholamine (Dopamin, Noradrenalin) im Gehirn.
Diese Effekte passen auch zu 100% zu mir.
Im langweiligen Alltag bin ich nie so ganz bei der Sache, drifte schnell ab und bin nicht auf Zack. In absoluten Krisensituationen fühle ich mich lebendig und auf einem guten Energielevel.

Was die Ernährung und den Abbau von Medikamenten in der Leber betrifft, habe ich offenbar keine gravierenden Probleme bisher. Aber es gibt natürlich noch unzählige andere Gen-Abschnitte die auf diese Dinge sicherlich einen Einfluss haben :wink: