Schnellverstoffwechsler Elvanse / Amfetaminsulfat Kaps

Hallo liebe Community,

ich nehme derzeit Elvanse 70 mg einmal täglich. Da ich Medikamente sehr schnell verstoffwechsle, hält die Wirkung bei mir lediglich etwa 4–5 Stunden an. Danach komme ich in einen Rebound, der allerdings „angenehmer“ ist als der unter Methylphenidat.

Aus diesem Grund habe ich nun Amfetaminsulfat 5 mg Tabletten, die von meiner Apotheke in eigener Herstellung angefertigt wurden, erhalten. Ich nehme das Amfetaminsulfat immer erst nach ca. 5 Stunden, also dann, wenn ich merke, dass ich in den Rebound komme. Es hilft mir auch ein wenig, den Rebound abzufangen.

Leider ist in Österreich kein reines Dexamfetamin (wie z. B. Attentin in Deutschland) erhältlich.
Die Apotheke konnte Philla (=Markenname für Attentin in Österreich) nicht im System finden, weshalb ich stattdessen Amfetaminsulfat nehme.

Nun habe ich einige Fragen an euch:

  1. Hat jemand von euch die gleiche Kombination aus Elvanse und Amfetaminsulfat?

  2. Wie lässt sich Amfetaminsulfat zu Dexamfetamin umrechnen? Gibt es eine genaue Dosierungsrichtlinie?

  3. Ist die Wirkung von Amfetaminsulfat identisch mit der von Dexamfetamin? Falls nicht, welche Unterschiede gibt es in der Wirkung?

Ich freue mich auf eure Antworten!

1 „Gefällt mir“

Hallo Keepcalm,

Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich weiß genau was du meinst und mir geht es leider mit Elvanse genauso bezüglich der Wirkdauer.
Bei mir wirkt es auch 4-6h (je nach Frühstück) und ich habe immer das Geüfhl, dass ich einen leichten (sanften) Crash habe nach dem Mittagessen.

Ich habe damals in einem Auslandssemester auch Dexamfetamin verschrieben bekommen und weiß daher, dass ich dieses sehr gut vertrage. Damit habe ich damals auch wie du beschreibst den Crash am Nachmittag etwas hinauszögern können.

Ich bin auch gerade dabei mich zu informieren, um wie du Amfetaminsulfat durch eine magistrale Verschreibung über die Apotheke zu bekommen.
Könntest du mir bitte erklären wie du die Verordnung dafür bekommen hast bzw. wie da der genaue Ablauf ist?

Ich habe auch bereits meinen Psychiater gefragt, aber der hat mir da leider auch nicht wirklich weiterhelfen können, er wäre aber generell offen dafür.

Zu Frage 3:
Ich habe ich übrigens im Kopf dass die Wirkungen nicht komplett identisch sind. Ich meine, dass Dexamfetamin bekannt ist stärker zu sein als Levoamfetamin (bei gleicher Menge versteht sich). Amfetamin ist ja eine Mischung aus beiden chiralen Formen, daher würde ich auch davon ausgehen, dass diese bei gleicher Menge schwächer sein müsste als reines Dexamfetamin.
Ich kann mich aber gerne nochmal schlau machen darüber, ist nämlich leider länger her, dass ich mich darüber informiert habe.

LG

Hallo c07,

in Österreich stellt leider nicht jede Apotheke Kapseln selbst her bzw. dessen Inhalt. Da musst du mit Hilfe deines Facharztes/-ärztin leider einige Apotheken anrufen bis du eine findest, die das magistralisch zusammenstellen.

Der Wirkstoff Amfetaminsulfat kann jedenfalls in Österreich verschrieben werden.

Ich habe mich jetzt doch etwas schlau gemacht. 50 mg Elvanse entsprechen ca. 20 mg Amfsulfat.
D.h. 20 mg Sulfat = 14,8 mg Dexamf.

LG

Hey @Keepcalm ,

Danke für deine schnelle Antwort! Das ist mal gut zu wissen, danke dir!

Wie kann das der Facharzt denn genau beantragen? Einfach wie jedes andere Rezept? Und muss er persönlich eine Apotheke anrufen, die die Kapazitäten dafür hätte? Oder könnte ich das selbst machen indem ich einfach mit dem Rezept hingehe und frage?

Hast du zufällig eine offizielle Quelle, die zeigt dass Amfetamin magistral verschrieben werden kann?

Tut mir Leid für die vielen Fragen.
Ich frage das auch nicht weil ich dir nicht glaube, sondern weil mein Facharzt meinte er schaut sich das gerne genauer an wenn ich ihm Infos zusammensuche. Und ich bezweifle leider, dass ihm reicht, dass mir das wer in einem Forum gesagt hat :sweat_smile:

Ich hab sonst nur auf ADHS Austria gelesen, dass es so verschrieben werden kann. Und eine Stellungsnahme der SV hab ich aus 2016 gefunden, was aber leider schon ein Weilchen her ist.
Das die Substanz anscheinend im „Roten Bereich“ des Erstattungskodex liegt findet man leider denkbar wenig Infos dazu. Übrigens, Lisdexamfetamin (Elvanse) gehört meines Wissens nach auch zu diesem Bereich.

Und cool, dass du herausfinden konntest wieviel Amfetaminsulfat 50mg Elvanse entsprechen!

LG

1 „Gefällt mir“

Wie du das genau bei deinem Facharzt beantragen kannst kann ich dir leider nicht sagen, da jeder Arzt natürlich andere Erfahrungen bzw. Wissen darüber hat. Aber eins ist sicher, es ist in Österreich verschreibungsfähig. Aber das müsste normalerweise ein Facharzt schon wissen denke ich mir :wink:

Apotheken kannst du natürlich selbst anrufen. Die sagen dann auch nur ob es möglich ist oder nicht die Tabletten herstellen zu lassen.

Elvanse sowie Amfsulf. sind überhaupt nicht gelistet also „no Box“. Das heißt man braucht schon eine gute Begründung warum man nicht Methylph. nimmt.

LG