Schreiben leserlich

Nicht jedes Kind von einem ADHSler hat auch ADHS…

Lass mich das folgendermaßen beantworten:
Ich: Gebe mir voll Mühe beim Schreiben an der Tafel.
Schüler: Frau Mythria, was steht da? Ich kann das nicht lesen.
Schülerin: Du musst noch mal die zweite Klasse wiederholen und üben, Frau Mythria!

Hach ja, meine Grundschüler:innen bringen es ungeschönt auf den Punkt.:joy:

1 „Gefällt mir“

Ich kann meine Notizzettel auch oft kaum lesen. Wenn ich mir Mühe gebe ist meine Schrift grade so zu entziffern, von schön ist sie meilenweit entfernt.
Und sie wird schlimmer, je mehr ich schreiben muss, weil dann mein Handgelenk verkrampft und weh tut.
Meine Schrift ist auch sehr variabel, sieht ständig anders aus. Ich schaffe es nicht mal, dass meine Unterschrift halbwegs gleich aussieht.

1 „Gefällt mir“

Hier! Ich!!
l - e - s - e - r - l - i - c - h
Ganz ohne Rechtschreibprogramm!

Aber nur mit Tastatur, sonst kann ich´s nicht lesen.

:roll_eyes: Nach müde kommt blöd. Ich geh ins Bett. Gute Nacht.

Bei mir ist"s kurios: Rechtschreibung, Schönschrift oder wie es in der Grundschule hiess, immer top.
Wenn ich alte Schulsachen durchforste, dann liebe ich meine Schrift und frage mich, wie ich das hinbekommen habe ^^

Aaaber, total lustig zu sehen: jedes Schulheft hab ich anfangs sorgfältig und extrem schön beschrieben, ab der Mitte ging das Gekritzel dann los, da kam der gerissene Geduldsfaden extrem zum Vorschein ^^

Aktuell ist es so, dass ich das Gefühl habe, ich verlerne schönes Schreiben regelrecht. Zum einen durch das vorrangige Tippen in Tastaturen, zum anderen ist mir selbst Tippen nicht mehr schnell genug, ich spreche vorrangig und Programme tippen dann für mich. Leider muss vieles bei mir schnell und gleichzeitig passieren so dass schönes Schreiben Nebensache ist.
Das finde ich so schade!
Gibt mir gerade etwas zu denken…

Die Zeit für schönes Schreiben sollte ich mir nehmen, es hat sowas Entschleunigendes. …

1 „Gefällt mir“