Schulabstinenz, Klinik und unfassbare Unkenntnis beim Fachpersonal

Hallo zusammen,
ich bin wütend, verzweifelt, ratlos, hilflos, fassungslos und könnte durchdrehen weil:
Meine Tochter (12) hat seit anderthalb Jahren mit Ängsten zu kämpfen, seit dem neuen Schuljahr im August ist sie schulabstinent wegen sozialer Phobie. Sie hat mittlerweile endlich eine ADS-Diagnose. Vorher hat sowohl eine KJP einer Institutsambulanz, bei der wir zur Abklärung waren, als auch ihre Therapeutin, bei der sie seit einem Jahr in Behandlung ist, meine entsprechenden Hinweise nicht ernst genommen (die Therapeutin ist Trauma-Expertin und hält ADHS offensichtlich für vernachlässigbar)

Jetzt ist sie seit fünf Wochen stationär in Behandlung und auch dort nimmt man die Diagnose nicht Ernst. Ich werde hingehalten („wir müssen uns erst ein eigenes Bild machen und andere möglichen Ursachen ausschließen“), zunächst wurde mir zwar versichert, dass man der Diagnose folgt, aber schon beim ersten Gespräch mit Therapeutin und Ärztin wurde klar, dass die überhaupt keine Ahnung haben, sondern nur gefährliches Old-School- ADHS-Halbwissen („wir konnten bisher noch keine ADHS-Symptome bei Ihrer Tochter erkennen, Medikamente sind ja erst das letzte Mittel und die gibt man ja auch nur für die Schule, damit es da läuft, man kann auch viel mit Ergotherapie machen [also Körbe flechten und Namensschilder basteln]“). Es ist also bisher NIX in sachen ADHS-Behandlung passiert, weder Medikation, noch die Entwicklung von irgendwelchen Strategien oder auch nur überhaupt eine Gespräch mit dem Kind über die Diagnose oder irgendetwas anderes in Richtung Psychoedukation.

Und jetzt kommen die nach fünf wochen mit einem Connors 3 Test um die Ecke, wollen jetzt also selber nochmal abklären - und ich kann es einfach nicht fassen!! Die kennen sich einfach überhaupt nicht aus mit der hypoaktiven Variente, haben keine Ahnung, dass es nicht nur vordergündig um Hibbeligkeit und ein bisschen Unaumerksamkeit geht, sondern dass das alles viel mehr ist und viel tiefer geht. Und dass es bei meiner Tochter vor allen Dingen um Gefühlsregulation geht und darum, dass sie sich mittlerweile selber nicht mehr über den Weg traut, weil sie nicht weiß, wie sie tickt, weil sie Angst hat, wieder auszuticken, wenn ihre Grenzen nicht gewahrt werden oder sie überfordert ist, weil sie spürt, dass sie anders ist und sie nicht weiß, wie sie mit sich und mit all dem umgehen soll.

Kann das denn wirklich wahr sein, dass wir auch im Kinder- und Jugendbereich noch nicht weiter sind?!? Dass das Fachwissen bei Erwachsenen nicht da ist, weiß ich ja und das hat mir viele Jahre meines Lebens versaut. Aber ich bin wirklich fassungslos, dass es auch beim Kinderfachpersonal so eklatante Lücken gibt! Die wir - besonders meine Tochter, aber auch ich wieder - ausbaden müssen… Beim Aufnahmegespräch in einer anderen Klinik habe ich von meiner Diagnose erzählt und meinem Verdacht, dass meine Tochter auch betroffen ist (da hatte sie noch keine Diagnose) und ich bekan zu hören: Ja, das ist ja nur eine Diagnose, und natürlich ist das gut, wenn das individuell hilft, aber wir arbeiten vor allen Dingen systemisch.

Was mache ich jetzt? Nächste Woche gibt es nochmal ein Gespräch, von dem ich aber aus Gründen nicht mehr viel erwarte. Ich will sie eigentlich da rausholen, aber was dann? Ich kann sie ja nicht selber therapieren, ich komme ja noch nicht mal mit meiner eigenen ADHS klar, von der ich seit gut zwei Jahren weiß. Sie könnte am 17.1. in einer anderen Klinik aufgenommen werden, aber kann ich ihr dieses Klinikhopping zumuten? Und wer sagt mir, dass die da mehr Ahnung haben?

:rage: :fearful: :woman_facepalming: :woman_shrugging: :scream:

5 „Gefällt mir“

Du berichtest von Erfahrungen mit einem Arzt / Therapeuten, die wir allen Betroffenen gerne ersparen würden.

Wenn du sicher bist, dass das nicht auf einem Missverständnis beruht, hilf bitte anderen Betroffenen, indem du unter dem folgenden Link deine Erfahrungen mit diesem Arzt / Therapeuten einträgst. Das kann anderen Schaden ersparen.
Herzlichen Dank!

Und natürlich freuen wir uns immer über jede Information zu ADHS-kompetenten Ärzten und Therapeuten.

1 „Gefällt mir“

Was hast du denn gegen Ergotherapie?
Ich weiß nicht, wie sie bei Kindern ist, wenn sie auf ADHS spezialisiert ist, aber mir hilft das schon sehr Sachen zu bewerten, neu zu sehen, anders wahr zu nehmen, gerade wo ich in der Vergangenheit mir nicht getraut habe.

Wenn sie gut ist kann es stärken, Teile der Wahrnehmung oder auch der Abweichung der Eigen und Fremdwahrnehmung erklären ggf. auflösen. Probieren würde ich es, gerade wenn aktuell mit Medikamenten nicht behandelt wird. Damit geht die ADHS ja nicht weg, aber das kann schon einen besseren Kontakt zu sich bieten vielleicht auch erst einmal mit etwas Zeit andere Probleme etwas besser aushalten/ mit umgehen können bis andere Unterstützung da ist und später vielleicht auch helfen den Mist bis zur Medikation aufzuarbeiten mit Wahrnehmung und vielem mehr. Zudem kann die Ergotherapie vielleicht auch andere Ärzte empfehlen oder gar mit Stellung ihrer Sicht auf falsche Vorgehen einwirken.

Ihr könnt doch nur gewinnen

Hallo Kathy,
ich habe überhaupt gar nix gegen Ergotherapie, bitte nicht falsch verstehen! Aber in der Klinik, wo meine Tochter gerade ist, sehe ich nicht, dass das irgendwie eingebettet ist in die Behandlung, geschweige denn einen ADHS-Hintergrund hat. Es ist Beschäftigung und es macht ihr Spaß, dagegen ist auch gar nix einzuwenden. Aber es passiert halt auch sonst nicht viel Hilfreiches in Sachen Behandlung und das reicht einfach nicht, um eine Schulabstinenz zu behandeln. Wenn es richtig gemacht ist und zum „Störungsbild“ passt, denke ich auch, dass eine Ergotherapie sehr viel bringen kann!

2 „Gefällt mir“

Ich würde einen Klinikwechsel mit deiner Tochter besprechen und sie fragen, ob sie sich das vorstellen kann. Wenn deine Tochter selbst keine Verbesserung in der aktuellen Therapie bemerkt, ist das nicht die richtige Therapie für deine Tochter und dann ist ein Wechsel mehr als sinnvoll ansonsten ist es doch bloß verschwendete Energie und Zeit. Wichtig ist natürlich, dass deine Tochter einem Wechsel zustimmt.

2 „Gefällt mir“

Hallo AMX,

du kannst möglichst detailliert nachfragen. Wenn die Klinik dir angeboten hat, deine Tochter aufzunehmen, wirst du ja auch mit denen dort besprochen haben, was in der jetzigen Klinik schief läuft. Und du hast vermutlich dort auch geäußert, dass ihre ADS-Diagnose in ihrer jetzigen Klinik nicht ernst genommen wird?

Oh das tut mir leid.

Da können doch Dösbacken auch alles versauen :cold_face:

Hallo Falschparker,
ja, den Gedanken hatte ich auch schon. Beim Aufnahmengespräch in dieser Klinik hatte meine Tochter noch keine Diagnose - es ziehen ja immer Wochen bis Monate ins Land, bevor dann tatsächlich die Aufnahme erfolgt.
Ich müsste also nochmal um ein Gespräch im Vorfeld bitten. Und da bin ich mir nicht sicher, wie die Ärzte/Therapeuten das finden, wenn ich, schon bevor die Behandlung angefangen hat, ankommen und denen sage, wie sie ihren Job zu machen haben. Aber das Risiko muss ich vermutlich eingehen. Und es kommt ja sicherlich auch darauf an, wie ich unser Anliegen vortrage… :thinking: