Schwangerschaft und Elvanse- Erfahrungen

Hallo an Euch,

Wir planen ab nächstem Jahr die zweite Schwangerschaft. Die erste Schwangerschaft war das Schlimmste, was ich durchmachen durfte (Hyperemesis Gravidarum). Ich habe während der ganzen SS MPH nehmen dürfen. Gottseidank. Nur hat ws gegen die depressiven Stimmungen nicht ausreichend geholfen.

Eigentlich möchte ich in der 2. SS Elvanse nehmen- aber mir wurde davon abgeraten. AD‘s möchte ich nicht probieren (Gewichtszunahme gratis unterstützen geht wegen einer vergangenen Esstörungsproblematik nicht).

Gibt es hier Frauen, die während der SS niedrigosiert Elvanse einnehmen konnten? Embryotox ist zwiegespalten.

Ich freu mich über Eure Rückmeldungen.

LG

1 „Gefällt mir“

Hi, in dem Beipackzettel von Elvanse ist ein eigener Abschnitt zur Schwangerschaft und Stillzeit vorhanden.

In den ersten drei Monaten nur unter größten Bedenken. Und dann Schluss.

Ich glaube nicht, dass das Risiko für den Fötus geringer wird, weil eine andere Frau gegen den Rat des Herstellers gehandelt hat und es bei ihr nicht zu Komplikationen gekommen ist. Niemand sollte unnötigerweise eine Frühgeburt risikeren und dem Neugeborenen Entzugserscheinungen zumuten. Ganz abgesehen davon, dass das Kind schon das Risiko einer Belastung trägt Adhs zu erben, da sollte man vielleicht nicht unbedingt eine weitere Schädigung des Kindes durch Amphetamin riskieren.

1 „Gefällt mir“

Hallo! Ich habe in der Schwangerschaft Elvanse genommen, allerdings erst nach dem Organ Screening und das auch nur niedrigdosiert (15mg und dann 10mg). Ich habe selbst die Kapseln geteilt. Alles nach Absprache mit der Frauenärztin und dem Psychiater. Ich habe im Krankenhaus entbunden. Das einzige war, dass ein Kinderarzt bei der Geburt dabei war und das Baby sofort untersucht hat. Ich hatte keine Probleme in der Schwangerschaft und die kleine Maus ist top gesund zur Welt gekommen. Wenn du unsicher bist, kannst du auch an Charite Berlin eine Anfrage stellen. Ich wurde dort super zum Stillen bei Elvanse beraten.

villeicht noch was dazu - Harvard Medical School hat 2024 für eine große Studie schwangere Frauen gesucht, die Lysdexamphetamine in der SS nehmen. d.h. es wird bald auch evidenzbasierte Daten dazu geben. Ich habe von meinem Psychiater mehrere Studien dazu bekommen u.a.
„Attention-deficit/hyperactivity disorder in
pregnancy and the postpartum period“ in 2024 American Journal of Obstetrics & Gynecology, „Parental ADHD in pregnancy and the postpartum period – A
systematic review“ in Neuroscience and Biobehavioral Reviews (2021); „The association between psychostimulant use in pregnancy and adverse maternal and neonatal outcomes: results from a distributed analysis in two similar jurisdictions“ in International Journal of Epidemiology, 2023.

1 „Gefällt mir“

Hallo und hundert Sorrys für meine späte Rückmeldung!

Interessant, was Du erzählst.. ich bin derzeit mit K2 schwanger und komme wieder einmal an meine Grenzen, da K1 Voll in der Autonomiephase steckt (2jährig).

Nehme zur Zeit Ritalin. Deine Elvanse-Dosis ist aber meha niedrig? Ich werde von einer tollen Spezialistin für Pharmakologie beraten, welche Elvanse ab dem zweiten Trimester gutheissen würde..
Ich verliere momentan regelmässig die Fassung, das war während der ersten SS anders. Hatte da aber auch noch kein aktives Kleinkind bei mir, welches bespasst werden möchte.

Und Stillen unter Elvanse ging gut? Ich finde die mentale Gesundheit der Mütter mindestens so wichtig wie die des Babys.. weil ich halt echt an meine Grenzen komme. Bin erst in der 8. SSW und frage mich , warum ich mir diesen Stress erneut antue. Und solche Gedanken können‘s ja auch nicht sein

Herzliche Grüsse

1 „Gefällt mir“

Was war denn die Empfehlung für dich in der Stillzeit ? Ich hab bisher angenommen dass es derzeit einfach nicht geht, merke aber immer mehr dass ich mir so sehr wünschen würde, es mal zu testen. Danke auch für die Empfehlung bezüglich der Beratung !

Hi! ich habe in der SS auch erst im 2. Trimester mit Elvanse angefangen, aber eben eher niedrig dosiert (ich glaube es war anfangs doch 25mg und erst später habe ich weiter reduziert). Während ich voll gestillt habe, also die ersten 6 Monate, habe ich nichts genommen, da habe ich es aber auch nicht gebraucht. Nachdem ich entschieden habe nur noch nachts zu stillen, habe ich mit 30mg wieder angefangen (habe mich eben an Charite Berlin gewandt und es auch mit meinem Psychiater abgestimmt). Charite Berlin ist glaub ich die zuverlässigste Quelle und man kann dort über das Online-Formular eine Anfrge stellen und sie rufen am Folgetag zurück.

1 „Gefällt mir“

Super, vielen lieben Dank dir :smiling_face: