Serotoninspiegel auffüllen mit tryptophanhaltigen Lebensmitteln

Ich hab nach sehr anstrengenden Autofahrten, oder Konzerten oft das Problem dass die Medis nicht mehr wirken. Eine Freundin von mir (Psychologin) meinte dass das vielleicht daran liegt dass der Serotoninspiegel zu niedrig wäre und ich solle mal Lebensmittel essen die viel Tryptophan enthalten. Das ist eine Serotonin-Vorstufe.
Cashewkerne, Sojabohnen, Lachs, Vollkornreis uvm.

Das gibt es auch als Nahrungsergänzung, nennt sich dann L-tryptophan oder auch Fructophan.
Menschen mit Fructosemalabsorbation scheinen generell mehr davon zu brauchen.

Hat von euch schon mal jemand davon gehört, oder Erfahrungen gemacht?

Hi

Ich hab schon viel von so Zeugs gehört, weil ich so viele Bücher und Hörbücher über Ernährung lese/höre.

Ich empfehle dir einfach dein Gewicht in kg * 1.2 zu rechnen und dann so viel hochwertiges Eiweiss pro Tag (Gramm) zu essen und gegebenenfalls mit einem hochwertigen Eiweissshake mit vollständigem Aminosäuren Profil ergänzen.
Tryptophan ist nämlich nichts anderes als eine der essenziellen Aminosäuren und generell bei vielen eher im Mangelbereich.

Beispiel: 100kg schwer * 1.2 = 120g Eiweiss pro Tag essen.

Hi, ich nehme seit August 5- HTP + L- Tyrosin ( Rosenwurz ist noch dabei und B-Vitamine) und meine depressiven Verstimmungen sind Geschichte. Morgens hatte ich immer einen automatischen Suchlauf nach negativen Gedanken- habe ich nicht mehr! PMS deutlich abgemildert.

Natürlich sollte man die Einnahme mit einem Arzt abklären.Überdosierung bedenklich. Ich nehme auch sonst keine Medis, bis auf das Schilddrüsenmedikament.

Beziehe ich beim verwerflichsten aller Onlinhändler, gibt vll aber auch anderswo.

1 „Gefällt mir“

Ich habe leider keine gute Erfahrung mit 5 HTP. Habe es zwei Monate genommen und hat alles verschlimmert. Es war aber tatsächlich eine Wirkung da, nur für mich halt negativ. Aber ich reagiere offenbar sehr empfindlich auf solche Sachen.

Interressantes Thema, auch wenn ich Punkto „Erfahrungen“ leider nichts zu dem Thema beisteuern kann, aber mein Interesse ist geweckt.

Da ich persönlich schon glaube, dass die Ernährung, sprich „gesunde“ Ernährung prinzipiell eine grosse Rolle einnimmt, zum ganzheitlichen Wohlbefinden eines Menschen.

Jedenfalls will ich persönlich mich vermehrt mit dem Thema befassen, denn ich glaube an dem Spruch „man ist, was man isst“ mehr dran ist, als man denkt.

So oder so, gibt es ja aber seit Alters her gewisse Lebensmittel, Kräuter, Gewürze, Öle, ect. über die man weis, das sie eine positive Wirkung auf unser Wohlbefinden haben.

Allerdings glaube ich auch, das es wichtig ist diese „Stoffe“ über die tägliche Nahrung, Getränke, ect. aufzunehmen, und nicht über sogenannte Nahrungsergänzungsmittel, aber wie gesagt, ich muss mich da erst noch schlau machen. :wink:

Aufpassen muss man bei 5 HTP etc, wenn man SSRI nimmt… Serotoninsyndrom soll kein Spaß sein…

Bei meiner ADS Diagnostik gab ich an, kurz zuvor 5 HTP zwecks Verbesserung des Schlafes versucht zu haben. Daraufhin sagte sie, bei 5 HTP gebe es recht viele Wechselwirkungen in viele Richtungen, deshalb solle ich das nicht mehr nehmen. Da fing ich mit der Eindosierung von MPH an.

Zum Schlafen könne ich aber unbedenklich Melatonin nehmen, sagte sie.

1 „Gefällt mir“

Als ich es nahm, habe ich keine SSRI oder sonstiges genommenen. Da war ich noch in der Phase, Medikamente sind böse und ich schaffe es auch so.

@AbrissBirne, gesunde Ernährung ist natürlich wichtig, aber kein Heilmittel für psychische Probleme. Früher, also vor ca. 50 Jahren und noch früher, waren alle Lebensmittel naturnah und gesund. Trotzdem gab es viele Menschen, die mit psychischen Krankheiten kämpfen mussten.

2 „Gefällt mir“

…das könnte meine Gier nach Cashewkernen erklären…

Oder Schokoladengier…

Hallo @allmighty , habe ja garnicht so eine Behauptung aufgestellt. :grinning:

Es ist mir schon klar, das „gesunde“ Ernährung
KEIN „Allheilmittel“ bei Adhs darstellt. :wink:

Ich wollte sowas auch NICHT „anstupsen“, ich habe nur ein Selbstgespräch geführt, darüber, dass ICH in Zukunft vermehrt über MEINE Ernährung nachdenken will.
Darüber was MIR gut tut, und was ich vielleicht einschränken, oder vielleicht sogar ganz weglassen möchte. :thinking:

Etwas davon ist z. B. Alkohol, tut mir GARNICHT gut, oder zuviel Zucker, tut mir auch nicht gut. :nauseated_face:
Nur um die wichtigsten Beispiele aufzuzählen.

Nüsse und sogenannte „Hirnnahrung“ mag ich sogar gerne, obwohl?, auch nicht ALLE Sorten.

Leider liest man aber immer wieder, das Nüsse oft mit Schimmelpilzen übersät sind, oder auch schlimme Allergien auslösen können.

Jedenfalls, es gibt wie immer, auch beim Thema „Ernährung“ zu allen Bereichen, ein Pro und Contra. :balance_scale:

Jedoch KEINE „absolute“ Wahrheit darüber, was jetzt „gut“ oder „schlecht“ ist.
Ist wohl Schlussendlich immer sehr persönlich und irgendwie eine „Glaubensfrage“?, KEINE Ahnung. :thinking:

Nicht desto trotz, interessiert mich das Thema, und wenn jemand was darüber weiss, dann werde ich versuchen unvoreingenommen hier mitzulesen. :grinning:

1 „Gefällt mir“

Gegen eine gesunde Ernährung gibt es kaum ein Contra, bis auf das mit gewissen Kosten- oder Zeitaufwand verbunden sind. Allerdings Magerquark, ungesüßter Jogurt oder Haferflocken kann jeder mit etwas Gedult in seine Essgewohnheiten einbauen ohne in den Ruin zu fallen.

Das Problem ist da eher sich neue Gewohnheiten an zu eigenen und zur Rutine zu machen. Dafür gibt es aber sehr gute Büche. Auch schon durch die damit verbundenen „Erfolgserlebnisse“ die eine bewusste Ernährung mit sich birngt, kann sehr viel zu Lebensqualität beitragen.

Geheilt von ADHS wird man dadurch nicht. Wer zu viel erwartet wird entäuscht sein. Aber eine schlankere Taile, bessere Zeiten beim Laufen oder auch einfach nur der tolle Geschmack von selbstgekochten Essen trägt schon sehr viel zu einem positveren Lebensgefühl bei.

2 „Gefällt mir“