Sitzen beim Essen

Hallo
Ich habe die Angewohnheit, beim Essen am Tisch knieend auf dem Stuhl zu sitzen oder ich sitze gleich auf dem Boden auf dem Balkon.
Langes und normales Sitzen verlangt viel von mir ab und wenn ich alleine bin, stehe ich während dem Essen immer wieder auf und mache was anderes oder räume schon was ab.
Dabei auch meist am Handy.
Wenn Besuch da ist oder im Restaurant, ist das Sitzenbleiben anstrengend.
Früher bin ich von einer Location zur nächsten gegangen.
Könnt Ihr sitzen bleiben?
Lieber Gruß

1 „Gefällt mir“

Liebe @MelaMela , bei mir persönlich kommt es darauf an um was es geht, ob ich allein bin oder in Gesellschaft, oder was ich gerade mache.

Aber lange auf einem Stuhl sitzen bleiben, dass war schon als Kind für mich eine Qual, denke dabei jetzt gerade besonders an diese extrem unbequemen Stühle und Pulte in meiner Schulzeit.

In der Schule hatte ich wirklich extrem Mühe „normal“ am Schul Pult sitzen zu bleiben.

(Mal ehrlich, Leute die von Kindern verlangen das sie auf so unbequemen Sitzmöbeln, wie in den meisten Schulen, lange sitzen bleiben können, noch dazu wenn der Unterricht meist stink langweilig ist, die haben eh irgendwie einen an der Waffel.)

Ich habe mich immer hin und her bewegt und mich natürlich auf dem Stuhl zurück gelehnt, was nicht selten dazu führte das ich mit samt dem Stuhl nach hinten krachte, und das wiederum sorgte dann natürlich dafür das ich aus dem Klassenzimmer geschickt wurde, und dann vor der Türe warten sollte bis der Unterricht vorbei sei.

Und natürlich konnte ich auch nicht vor dem Klassenzimmer auf der Treppe im Schulhaus „still“ sitzen, klar bin ich dann raus auf den Pausenhof, was mir natürlich einen erneuten „Rüffel“ einbrachte und man mich dann nicht selten noch zum „nachsitzen“ verdonnerte.

Aber ich schweife ab in alte Erinnerungen meiner längst vergangenen Schulzeiten, jedenfalls kann ich nur relativ lange irgendwo sitzen bleiben wenn ich mich einigermassen wohl fühle, oder wenn ich etwas mache wo ich im Hyperfokuss bin, oder wenn ich einen guten Film, Serie, Doku schaue wo mich packt, aber selbst dann muss ich zwischen drin immer wieder aufstehen.

Also kurz gesagt und auf den Punkt gebracht.

Nein, ich kann nicht wirklich lange sitzen bleiben.

1 „Gefällt mir“

Nein, mir geht es auch so. Ich räume während dem Essen immer schon ab und nutze jeden Grund der sich vorschieben lässt, um aufstehen zu können.
Seit ich die Diagnose habe, merke ich erst wie anstrengend das ist :sweat_smile:

Auf einem Stuhl normal sitzen kenne ich auch nicht, da ist immer irgendwo der Fuß unter dem anderen oder ich sitze im Schneidersitz oder auf den Knien.

1 „Gefällt mir“

So gehts mir auch! Diese normale Sitzposition ist das schlimmste für mich. Sitze immer im Schneidersitz, mit angezogenen Beinen oder total verknotet generell.
Habe dadurch schon 2 Lehnen von Esstischstühlen durchbrochen, weil ich mich am Tisch abstütze…

Bei meiner Mutter zu Besuch werde ich immer ermahnt: Zoi, der Stuuuuuhhhhl! :grimacing:

Es gibt mehrere lustige Fotos von mir, wie ich total irre irgendwo sitze und dabei meinen Fuß als eine Art Handyhalterung nutze.

3 „Gefällt mir“

Wir sollten die gerade Sitzposition ab jetzt neuronormale-Sitzposition nennen und endlich Stühle für neurodiverse Menschen entwickeln, auf denen man sich angemessen verknoten kann.

Für divergentes Sitzes :point_up_2:

1 „Gefällt mir“

GenauSO! leider zeigt mir das nach richtig vielen Jahren, dass auch Büro nicht so der richtige Job für mich als extrem-Adhsler ist … sitzen ist ne Vollkathastrophe :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Wenn man „ADHS Stuhl“ googelt, kommt sowas hier:

Ich meine, na gut… so würde ich echt gerne essen! Ist noch nen Ticken auffälliger als mein Gehampel.
Und die Sonnenbrille für die Coolness dazu :sunglasses:

stundenlang gerade Sitzen ist ja eh total ungesund, Rückenprobleme hat man damit wenigstens nicht.
Und heute gibt es ja diese Stühle mit 3D Achsen und Höhenverstellbare Sitz-/Stehtische, dann noch beim telefonieren herum laufen, Kaffee, Kopierer und Toilette und man bleibt immer in Bewegung :blush:
Eigentlich machen wir das ja richtig, vom gesunden Rücken her gesehen zumindest.

1 „Gefällt mir“

Ich hab so einen, den hatte ich auch schon als Kind und jetzt hängt er in meinem Büro.

Eigentlich echt interessant wenn ich darüber nachdenke, ich hab auch zwei Hängematten, Sitzkissen, Schaukelstuhl, Sitzsack, sonst nur Freischwinger, dutzende Sitzmöbel, aber keinen einzigen normalen Stuhl in meiner Wohnung. Wahrscheinlich bin ich dem normalen Sitzen unbewusst schon immer aus dem Weg gegangen. Ich liebe Freischwinger, da kann man ganz subtil wippeln.
Mein Bürostuhl ist ein Vitra Physix, der ist super und man kann auf tausend Arten darauf sitzend.

Dabei hab ich sogar selbst schon Stühle entworfen und gebaut, das waren immer Freischwinger oder etwas ganz ungewöhnliches.
Mir ist meine Sitzdiversität nie bewusst gewesen :face_with_raised_eyebrow:

3 „Gefällt mir“

Das war bei mir nach außen schon immer auffällig, ich dachte immer das wäre einfach eine komische Eigenart von mir :tipping_hand_woman:t3:

Die alten Römer haben ja anscheinend im Liegen gegessen und hatten es glaube ich allgemein nicht so mit Sitzmöbeln.
Die waren anscheinend auch darin schon erstaunlich weit entwickelt, dass sie wussten das gerades Sitzen nicht gut für den Rücken ist, wer weiss?.
Jedenfalls liege ich zum Fernsehen am liebsten, ansonsten bin ich eigentlich immer irgendwie in Bewegung, auf einem Stuhl sitzen bleiben tue ich eigentlich nur beim Essen, oder halt leider dann wenn ich meine unliebsame Büro Arbeit machen muss, aber dabei stehe ich halt immer wieder auf und wusle irgendwie herum, oder drehe zwischen drin eine kurze Runde mit dem Fahrrad und gehe z.B. schnell noch was einkaufen oder so. :grinning::biking_man::heart:

1 „Gefällt mir“

Will nicht klugscheissen, aber hab genau dazu in meinem letzten Büro an einer Ausstellung mit gearbeitet, die man dank Corona erst jetzt ansehen kann, obwohl ich da seit vier Jahren nicht mehr bin, dafür hab ich ein römisches Symposium mit diesen Liegen nachgebaut, das man auch ausprobieren kann.
Beim römischen Symposium ging es eher darum, das man sich während des Essens in die Ohnmacht säuft, deswegen musste man dabei liegen.

2 „Gefällt mir“

OMG ich erinnere mich an den Latein Unterricht: war das nicht das Thema mit den Pfauenfedern nach dem Essen @BJ8 ? :face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth:

2 „Gefällt mir“

Genau das :face_vomiting::stuck_out_tongue_closed_eyes:

Mir fällt es auch recht schwer, bei Familienessen ruhig sitzen zu bleiben.
Irgendwann fange ich an, hin und her zu rutschen. Normalerweise esse ich zuhause an meinem Schreibtisch am PC, während ich mir was durchlese/anschaue/spiele. Dabei kann ich die Füße auf meiner Fußstütze abstellen, die Noppen und eine Rolle hat, wo ich dann taktil nebenher was machen kann. Wie ein Fidget Spinner, nur für die Füße.
Das habe ich dann aber eben nicht, wenn wir unterwegs sind und dann werde ich schnell ziemlich unruhig und nölig.

Es gibt sie also, die ADHS-Stühle! :smiley:

Das ist kein Teil meines Stuhls tatsächlich.
Ich hab mir die Fußstütze extra nochmal geholt, weil ich sehr kurz geraten bin und es auf Dauer mit dem Sitzen unangenehm war, wenn die Füße in der Luft hängen.
Dass das den tollen Nebeneffekt hatte, dass ich nun da quasi ein Fühlboard für die Füße habe, ist ein Zusatzgimmick der Stütze :smiley:

1 „Gefällt mir“

Mögliche Folgen vom „divergenten Sitzen“ mit begleitendem hibbeln/kippeln. Vor 2 Jahren in der Schule :melting_face:
(Freundin nannte es „typischer Arbeitsunfall bei Zoi“… hätte die mich doch mal diagnostizieren können :heart_eyes:)

3 „Gefällt mir“

OMG :astonished: das mädel hinter dem stuhl konnte dich gerade noch auffangen (wünsche ich mir gerade zumindest;-))
Sieht auf jeden Fall abenteuerlich aus liebe @anon97342551 :blush:

1 „Gefällt mir“

Leider nein, aber ich war unverletzt :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“