Moin,
mittlerer Panikmodus…
Gleich Gespräch in Schule mit Lehrern. Sohn 8. Klasse ADHS bisher ohne Medis (Gespräch mit Doc steht an…) , schon zwei Therapien hinter sich, Hochbegabt, Mutter (ich ) ebenfalls Neurodivergent und eventuell etwas, was sich umgangssprachlich am ehesten mit Hochsensibel beschreiben lassen würde, wobei ich es eher im Bereich der Neurodiversität mit einordnen würde.
Noten sind gut, Gespräche bez. Hochbegabung sind bereits gelaufen und der Rahmen ist ausgeschöpft. Heute also eher das Thema Rücksichtsnahme/Nachteilsausgleich bezüglich Neurodivergenz.
Mein Sohn hat mittlerweile seit einigen Jahren psychosomatische Symptome, wie Bauchschmerzen, Übelkeit, etc und ist daher regelmäßig so alle 4-6 Wochen für 2-3 Tage krank. Er scheint sichtlich erschöpft zu sein von der Schule.
Er war zu einem Schulaustausch vor kurzem in den USA und durfte live erleben, was es heißt, wenn das Thema mental health gut gelebt wird von den Lehrkräften und Schülern. Das Wohlergehen jedes einzelnen Schülers stand im Vordergrund, was gut für die Motivation war. Ich schweige ab. Sorry.
Was denkt Ihr wäre realistisch und umsetzbar im Alltag eines eher konservativem Gymnasium. Meine Ideen waren bisher…„Wackekstuhl“, Kaugummi kauen, Figettoys, kein Notenabzug für zappeln, dazwischenquatshen, Schriftbild, Heftführung. Dem Kind erlauben auf dem Tablett zu tippen und nicht den Stift benutzen müssen. Evtl sinnlose Hausaufgaben für ihn streichen (von mir aus dafür Notenabzug kassieren, aber eben keinen Ärger. Da die Noten alle gut sind, wäre das also egal), evtl einen Tag in der Woche (Mittwochs) geplant homescooling, um Reize zu reduzieren.
Er ist grundsätzlich beliebt, wird oft älter eingeschätzt. Er ist sehr gut im Maskieren, da eigentlich regelkonform, aber er diskutiert gerne, wenn etwas unlogisch ist oder unfair. Ist das so grob verständlich? Any Ideas? Tipps. Sollte ich selber sagen, dass ich ebenfalls ADHS habe und daher gut verstehen kann, was er braucht? Puh, Gespräch ist im 10.30. Eben schon mit Mann gestritten, weil der aus dem Team Neurotypisch ist und unser Sohn und wohl einfach eher vera4scht oder sich mehr zusammenreißen sollte. Tja.