wenn man zB Atomoxetin einnimmt und man einen gewissen Spiegel erreicht hat, ist es soch egal, wann man es einnimmt, oder!? Oder wo liegen Unterschiede, ob morgens, mittags odee abends?
Wenn einen das Medikament merklich müde macht und man bei der morgendlichen Einnahme den ganzen Tag gähnen muss, wäre es dann zB nicht besser, es abends einzunehmen, um besser zu schlafen, wenn man eh Schlafprobleme hat? Die Wirkung am nächsten Tag sollte doch dieselbe sein, als wenn man es morgens einnimmt, da der Spiegel ja aufgebaut ist, oder!?
Meines Wissens nach sollte man sie nur jeden Tag zur gleichen Zeit nehmen… könnte also, je nach dem, auch immer Abends sein. Habe ich zB aus ähnlichen Gründen mal mit Venlafaxin so gemacht… Besprich das am Besten aber nochmal mit deinem Arzt, ich weiß nicht ob es bei Strattera genauso ist.
Häufiges gähnen kann übrigens auch nur ein Anfangssymptom sein, das sich mit der Zeit von selbst erledigt…
Spiegelmedikamente haben auch eine zusätzliche, unmittelbare Wirkung nach der Einnahme. Wenn dieser Effekt bei die Müdigkeit ist: Perfekt für eine Einnahme am Abend. Die Spiegelwirkung bleibt dabei unberührt.
Mein Sohn hat Atomoxetin am Anfang immer abends genommen weil er davon sehr müde wurde (Immerhin konnte er endlich mal schnell einschlafen). Diese Nebenwirkung hielt aber nicht lang und mittlerweile nimmt er sie morgens.
Ich nehme Sertralin morgens, da es mich ebenfalls sehr müde macht, habe ich versucht es abends zu nehmen. Habe aber einen deutlichen Unterschied bei der Wirkung gemerkt, daher nehme ich es wieder morgens, wobei nie zum selben Zeitpunkt. Wie es bei deinem Medi ist, muss du mit deinem Arzt besprechen.