Ständiges, unfreiwilliges in die leere Starren

Früher schon öfter mal gemacht, aber da wusste ich noch von nix.

Seit Medikation ist es mir (glaube ich zumindest) nicht mehr wirklich passiert.

Aber, ganz am Anfang in den ersten Wochen der Eindosierung und als ich Autofahren musste und die Wirkung nachmittags schon ausschlich…

Da ist mein Fokus so abgedriftet und der Blick wurde dann, wie du beschreibst, verschwommen.
Ich habe dieses Starren dann aber wahrgenommen und musste mir mehrmals in die Wange kneifen und mich zurückholen.

Jedenfalls wäre das mein letztes bewusstes Erlebnis, aber das würde ja vielleicht bedeuten, dass es am ausschleichenden Wirkstoff und einem Ungleichgewicht im Hirn gelegen haben müsste.

Dieser Zustand war vor der Medikation natürlich ein Dauerzustand, daher kam das öfter vor.

Mein Kopf möchte das jetzt genauer verstehen.
Ich gucke mal, was sich finden lässt.

1 „Gefällt mir“

Das ist tatsächlich ein Interessanter Ansatz. Ich finde mich in fast allen Punkten des Verhaltensmusters wieder.
Wobei ich als Kind/Jugendliche diese Verhaltensweisen nicht hatte. Da hatte ich eher die ADHS Symptome alleine und nur ein kleiner Teil davon vielleicht „verträumt sein“ aber auch nur wenn mir in der Schule extrem langweilig war und mein Sitznachbar partout nicht mit mir reden wollte :smiley:

Hallo, bitte sag mir was dir geholfen hat da rauszukommen, hast du medikamente dafür bekommen? Ich leide so so sehr darunter und kann echt nicht mehr weil es mir so sehr einschränkt …

Huhu, leider gab es bis jetzt nichts was geholfen hat :frowning: Es tut mir sehr leid das es dir auch so geht. Mich belastet es leider auch, noch immer, enorm und ich versuche irgendwie damit zu leben.
Falls ich irgendwann eine Ursache oder eine Lösung finde schreibe ich hier sehr gern noch einen Kommentar dazu.
Ich hoffe, dass du trotz deines Leidensdrucks, deinen Weg finden kannst und du viele schöne Dinge erleben kannst. :people_hugging:

1 „Gefällt mir“

Hi Leute!

vielleicht hilft das ja jemandem?

Ich habe langsam den starken Verdacht das ich an Derealisation/ Depersonalisation leide.
Es kann dort wohl auch passieren das man so „Starrt“. Zusätzlich habe ich auch noch einige viele andere Symptome die darauf passen.
Eventuell könnte das dem einen oder anderen weiterhelfen.

Na, wenn du ADS hast ( wann findet endlich mal jemand einen besseren Namen!), schalte dein Gehirn in den Stromsparmodus, wenn keine interessanten Reize auf es einwirken.

Ich fühle mich dann so wie ein Android, der plötzlich abgeschaltet wird.
Blickloses Starren und leere im Kopf.

Aber ich brauche das auch, denn das ist wie eine Mini Meditation für mich.
Vielleicht ist es auch ein Schutzmechanismus der einem vor zu vielen Reizen bewahrt.

Interessant ist ja das Thema Default Mode Network beim Menschen.
Da muss ich mich noch besser einlesen…

ADS wird mittlerweile auch nicht mehr als offizieller Begrifft verwendet. Das ist jetzt alles ADHS.

Ich versehe was du meinst aber ich habe leider auch noch zusätzlich andere Symptome die stark auf eine Derealisation/ Depersonalisation hinweisen.
Ich fühle mich in diesem Zustand auch abgeschnitten von dem „Aussen“, nehme dinge weniger wahr, fühle Berührungen weniger usw.
Gleichzeitig habe ich immer wieder Phasen in denen mir Gegestände, Menschen oder auch Wörter vorkommen als wären sie nicht echt oder von „einem anderen Stern“.

Ich empfinde dieses unkontrollierte „Starren“ als super unangenehm weil es sich eher anfhühlt als wäre ich in mir drin gefangen.