Strattera / Atomoxetin als erstes - Verantwortungslos?

Hallo Leute!

(Ich wollte mich zwar erst vorstellen, wenn die Diagnose steht, aber langsam wird mir klar, dass das noch dauert und ich mach das wohl mal die Tage :lol: )

Ich hatte heute einen Termin bei einem zweiten Psychiater (hatte bisher ein Gespräch bei einer, aber wollte mal gucken ob dieser vllt symptatischer ist…)
Der erste Hammer: Ich hatte nur mit der Vertretung das Vergnügen, da der Herr Doktor im Urlaub ist. Ist ja nicht so, als ob ich ihn wegen der ADHS Expertise ausgewählt hätte aber… :aufsmaul
Die Vertretung war ganz nett und hat mich ausgefragt, Zeugnisse angeschaut ect und meinte nach EKG und EEG könne man Medis probieren… aber jetzt kommts:
Die Praxis verschreibt neuerdings als erstes IMMER Atomoxetin, weil das ja auch helfe aber eben ohne BTM Rezept geht!!! :ai
Also sie hat eindeutig gesagt, dass es eben so ‚einfacher‘ ist.
Dass in der Leitlinie zur Behandlung steht, dass man mit Stimulanzen anfangen soll, sofern keine Kontraindikationen vorliegen, muss ich hier wohl keinem erklären.
Ich bin mega frustriert. Warum soll ich mir ein Medi für mehrere Monate reinziehen, dass eine geringere Wirksamkeit hat, als andere Medis, nur damit die Praxis keine Umstände mit der Verordnung von BTMs hat?? Für mich klingt das fahrlässig und fast nach malpractice…
Oder rege ich mich gerade zu sehr auf?

Im Moment ist mein Plan, die Diagnostik erstmal bei der ‚ersten‘ Psychiaterin weiterzuführen, obwohl sie vermutlich den teuren Computertest von mir haben wollen wird. Aber immer noch besser als erstmal sinnlos Atomoxetin zu nehmen… oder??

Viele Grüße
Mondkind

Welchen teuren PC Test?
Bei der 2. Praxis würde ich nicht bleiben.

@Mondkind Vielleicht probierst du mal mit dem Arzt selbst zu reden, wenn er aus dem Urlaub zurück ist!? Auf eine Leitliniengerechte Behandlung zu pochen ist dein gutes Recht… wenn die nicht darauf eingehen wollen, ist das definitiv die falsche Praxis und du verschwendest da nur deine Zeit, leider. Das schlimmste daran ist, dass andere Leute, die sich im Vorfeld nicht so gut informiert haben wie du… bei diesem Arzt noch viel mehr Zeit verlieren werden, nur weil er kein Bock auf Btm-Rezepte hat und es sich lieber einfach macht. Für mich grenzt das an Körperverletzung… :x

Sollten die auf Strattera als Erstmedikament bestehen, wären wir dir dankbar, wenn du den Namen des Arztes an @UlBre weitergeben würdest… damit wir diese Praxis in unserer Ärzteliste (wenn sie denn draufsteht) nicht an andere weiterempfehlen! Damit diese auch etwas nützt, sind wir stetig auf Feedback (positiv wie negativ) angewiesen… was leider viel zu selten zurück kommt :aufsmaul

Liebe Grüße, Andreas :winken

Ich würde die Diagnostik abwarten. Wenn sie positiv ausfällt, würde ich auf leitliniengerechte Behandlung pochen und den Arzt wechseln, wenn sie keine Stimulanzien verschreiben wollen. Die Diagnose hast du dann ja schon.

Also erstmal ‚schön‘, dass ihr ähnlich aufgebracht seid wie ich :smiley: ich kann manchmal schwer einschätzen ob meine Reaktionen angemessen sind…

Wenn ich mit der Arztsuche fertig bin, wollte ich Ulbre eh noch einen kurzen Bericht schreiben (mit Excel komm ich nicht so gut klar, kann er dann hoffentlich eintragen), aber für diese Praxis mach ich dann morgen n ´Zwischenbericht´. Ich glaube sie steht sogar schon auf der Liste…

@Sniper Ich weiß, dass die erste Ärztin (zumindest vor ein paar Jahren) ihre Interview-Diagnostik immer mit einem Computer Aufmerksamkeitstest bestätigen will. Das finde ich a) blöd, weil der um die 100 Tacken kostet und nur vllt im Nachhinein von der Kasse übernommen wird und b) blöd, weil es gut sein kann, dass ich mich in einem 20 min Test eben schon konzentrieren kann und dann steh ich wieder ohne Hilfe da :frowning: Deswegen wollte ich auch nochmal einen anderen Arzt versuchen…

@Anders hmm jaa das klingt zwar vernünftig, aber nach Allem, was ich durch Rezensionen und die Einrichtung seines Büros im Bezug auf seinen Charakter vermute, wird das nicht funktionieren. Kurzfassung: War mal Oberarzt und schreibt das überall hin und sieht das wohl als eine Art Zertifikat für Allwissenheit - ‚alte Schule‘ - gibt wenig bis nichts auf die Meinung seiner Patienten - extrem Katholisch. Jetzt nix gegen sehr gläubige Menschen, aber ein Arzt der sein Büro mit Marienstatuen pflastert, wirkt auf mich nicht sehr weltoffen und tolerant (mir ist schon klar, dass das ein totales Vorurteil von mir ist, aber ich geb hier nur mein Bauchgefühl wieder, als Atheistin war es total komisch, in so einem ‚persönlich‘ eingerichteten Arztzimmer zu sitzen). Natürlich könnte er auch ganz anders drauf sein, aber deine Methode probier ich glaube ich erst, wenn ich alle anderen Optionen erschöpft habe :nothere

@Addy_Haller interessante Idee, aber wie genau meinst du das mit ‚die Diagnose hab ich schon‘. Ich meine, wenn er sagt ‚es gibt jetzt erstmal Atomoxetin, ist mir egal, dass Sie mir hier mit der Leitlinie kommen‘, dann wird es doch nicht funktionieren, dass ich sage ‚ne Danke, aber ich hätte gerne einen Brief mit der Diagnose, dann geh ich zu nem anderen Arzt‘…? Ich mein, die meisten Ärzte wollen doch sogar nochmal ne eigene Diagnose stellen, wenn man wechselt oder?

Ach man… mal wieder echt vertrackt die Situation. Ich denke ich verschiebe meine weiteren Termine dort bis auf nach meiner Diagnose bei der ersten Ärztin, falls sie doch eine totale Sackgasse ist, wenn sie mich wegen diesem Test ablehnt, kann ich es nochmal mit dem ober-katholischen-Oberarzt aufnehmen :lol:

(Ich hoffe niemand katholisches fühlt sich auf den Schlips getreten, solange man mit seinem Glauben andere nicht einschränkt, soll ja jeder machen können, was er will, aber es war schon echt skurril in diesem Büro…)

Tabelle öffnen, in der Zeile des betreffenden Arztes in den Spalten jeweils eine 0 bis 5 eintragen, speichern und Datei mailen ?

Nur mal so am Rande:
die Erstellung der Datensammlung hat einen dreistelligen Stundenzeitaufwand gefressen (die Daten waren vorher in einer Worddatei).
Wir versenden im Jahr ein paar hundert Adresstabellen.
Wenn ich von jedem seinen Text manuell in die Tabelle reinschreiben soll, brauche ich nochmal hundert Stunden - jedes Jahr.

Bitte bitte bitte: ergänzt die Tabelle und macht mir nicht noch zusätzliche Arbeit.

Vielen Dank

UlBre

@UlBre ah verstehe, ja auf ganz D gerechnet kommt da bestimmt was zusammen. Liegt aber echt nicht daran, dass ich zu faul wäre, hab nur beim durchlesen schon immer aus Versehen Zeilen geändert oder gelöscht, keine Ahnung was ich da falsch mache. Aber dann guck ich nochmal genauer. :wink:


Ging zwar an Addy, aber: Wenn der Arzt dir dort eine Diagnose stellt (was, auch bevor er dich ausschließlich mit Strattera behandeln will, der Fall sein sollte) muss er dir die entsprechenden Unterlagen/Untersuchungsergebnisse (Patientenakte), wenn du es verlangst, aushändigen: „Nach § 10 Abs. 2 BOÄK hat der Arzt dem Patienten auf dessen Verlangen grundsätzlich in die ihn betreffenden Krankenunterlagen Einsicht zu gewähren bzw. Kopien der Unterlagen gegen Erstattung der Kosten herauszugeben.“ Damit könntest du dann zu einem anderen Arzt gehen… dass der dann nochmal selbst eine Diagnostik machen will, kann sein- muss aber nicht. Selbst wenn, hättest du wenigstens schon mal was in der Hand… :wink:

So wie du ihn jetzt beschreibst, würde ich aber vermutlich auch lieber direkt zu jemand anderem gehen… :roll:

Viel Erfolg dabei von meiner einer :slight_smile:

Die Götter in Weiß…
Der eine verschreibt nur ein C Medikament.
Die andere kassiert 100€ für die Diagnose ab.

Da wird mein extremer Gerechtigkeitssinn getriggert…echt zum kotzen soche Menschen.

Ich muss auch noch unbedingt die Ärzte Tabelle aktualisieren…

@Sniper ohh ja der Gerechtigkeitssinn ist auch so ein „Problem“ bei mir :smiley: hab mich schon in der Schule immer mit Lehrern angelegt, egal wer gerade schlecht behandelt wurde…

Dieses ausgeliefert-sein ist echt ein mieses Gefühl bei der Arztsuche…