Stress als Reaktion//Emotionale Schwankungen//Harmonie

Guten Abend,

Ich wollte mal was von mir schildern und gleichzeitig fragen, ob das auch wer kennt, warum sowas passiert und was bei euch hilft.

[ADS/ADHSler sind oft (hyper)sensitiv, emotional impulsiv.]

Wenn jemand der mir was bedeutet, Kritik an mir ausübt oder mich nicht zu 100% bestätigt in dem was ich zum Beispiel von mir halte, fühle ich mich gekränkt und erlebe Gefügksschwankungen.
Es kann sein, dass ich auf biegen und brechen versuche diese „Harmonie“ wiederherzustellen oder versuche irgendetwas zu erzwingen (übertrieben und salopp ausgedrückt), öfter dann Impulsiv. Kommt das impulsive Handeln und die Stimmung eventuell von einer zu hohen Stressreaktion auf die Aussage?

Gestern & Heute war diesbezüglich alles perfekt. Konstant gut gelaunt. Wobei ich sagen muss, dass ich den 4ten Tag in Folge Joggen war. :mrgreen: nehme mir nichts zu sehr zu Herzen und bin innerlich ausgeglichen.

ADHSler sind sehr harmoniebedürftig, es darf nichts im Raum stehen bleiben, alles muss geklärt sein, besonders mit nahestehenden Menschen, sonst ist es nicht auszuhalten. Für mich ist das eine ganz normale Reaktion bei ADHS…

Kenne ich auch. Ich bin so Harmoniesüchtig, dass ich sogar unausgesprochene Dinge (z.B. negative Emotionen des Gegenübers, die ich bemerke und auf mich beziehe) klären muss. :rotwerd

Blöd halt, wenn verschiedene Symptome (hier: von Gefühlen anderer nicht abgrenzen können / ungeklärtes nicht aushalten können) zusammenkommen und sich potenzieren.

Dazu noch eine Prise Rejection Sensitivity… nicht auszudenken! :neiiin

Ich habe gelernt es auszuhalten, da ich sonst die Schuld von anderen immer übernehmen muss. Wenn der andere Mist gebaut hat, muss er sehen, es selbst anzusprechen und die Sache zu klären.


Natürlich ist das wichtig. Finde ich klasse, dass du das gelernt hast.
Was hat dir denn dabei geholfen wenn ich fragen darf?

@Addy_Haller ich lese zurzeit Bücher zum Thema Persönlichkeitsentwicklung oder die Männlichkeit stärken. Dort geht es auch darum Spannungen auszuhalten (gerade um als Mann heranzuwachsen). Ich weiß nicht, inwieweit das mit ADS/ADHS im Rahmen des Möglichen ist.

Ich finde, es gibt bei ADHS doch schon genug Spannung auszuhalten. Da halte ich den Abbau von Spannungen für sinnvoller, soweit es möglich ist.

Nur, weil ich in einem Konflikt den ersten Schritt zur Klärung mache, bin ich schuld daran? Diese Logik verstehe ich nicht… :?:

@texel Um was für Spannungen geht es in dem Buch denn genau?


Kommt auf die Menschen und auf den Konflikt an.
Es gibt Menschen, oft erlebt, die ein Konflikt aus dem Nichts verursachen und meinen ihre eigene Frust auf Andere zu übertragen. Einige solcher Menschen halten sich für wichtiger als andere und erwarten, dass die andere Seite die Initiative zur Wiedergutmachung ergreift. Aber nicht (mehr) mit mir. Also warum soll ich zeigen, dass mich die Situation kränkt, wenn es dem anderen egal ist?
Ich hoffe, ich habe es verständlich ausgedrückt.

Irgendwann war die Kraft weg. Es kostet mich viel mehr Kraft eine solche Diskussion zu führen als es einfach auszuhalten.
Aber es geht nur um Situation, wo ich ungerecht behandelt worden bin!

Habe ich selbst Mist gebaut, kann ich es nicht aushalten und würde es auch am liebsten sofort klären (was oft aber nach hinten geht bei Menschen, die mich nicht so gut kennen. D.h. ich mache es schlimmer) oder überhaupt ungeschehen machen.


Es geht um Spannungen zum Beispiel im Bezug auf die Partnerschaft. Das Mann zu seiner Meinung steht, auch wenn er eine gegenteilige Ansicht als die Partnerin hat. Diese innerliche Anspannung, die durch diesen Konflikt entsteht auszuhalten ohne einzuknicken (Nice-Guy) und es der Partnerin immer Recht zu machen.
Was aber nicht so zu verstehen ist, dass man nicht gütig ggü seiner Partnerin sein darf und ihr keine Blumen schenken darf. (Das mit den Blumen ist metaphorisch zu verstehen)

Warum entsteht so eine Anspannung und warum ist mir nach schon 3 Tagen in Folge von Laufsport mein Gemütszustand ausgeglichen? Alles scheint mir entspannter und gleichgültig in Puncto kein Grund zur Aufregung.

@texel
Was ist das denn für ein Buch?
Scheint mir eines dieser Bücher zu sein, die eher den „Geschlechterkampf“ noch befeuern als etwas zur Besserung beizutragen.

Allein schon die angedeutete These, dass der Mann seine Männlichkeit entwickeln kann, wenn er sich gegenüber der Frau behauptet.
Sorry, aber das ist tiefstes Mittelalter bzw. Nietzsche-Sprech: „Wenn du zum Weibe gehst, vergiss die Peitsche nicht!“

Mein Tipp:
Schmeiss diesen Mist in die Tonne und kaufe dir einen geschlechtsunspezifischen Ratgeber zum Thema Selbstwert und Selbstbewusstsein bzw. etwas zum Thema Konfliktbewältigung!

Halt es aufjedenfall bei mit dem Laufen. Bei mir sind es immer 3-4wochen und dann kommt der Einbruch und ich vefalle wieder in meine alten Muster.

Zum einen werden auf natürlichen Wege botenstoffe frei gesetzt und deine Muskulatur wird besser durchblutet und mit mehr Sauerstoff versorgt. Für Anspannung ist man dann einfach weniger anfällig.
Also aus meiner Erfahrung heraus ist die muskuläre bzw generell körperliche Anspannung sehr stark mit der eigenen psyche verbunden

Ich bin da auch der Meinung wie @Andromache
Seine Grenzen zu kennen und abzustecken sollte nicht nur jeder Mann tun, sondern jeder Mensch.

Diese Frage ab wann ist ein Mann ein Mann finde ich für mich nicht wichtig. Das wichtigste ist dass man zu sich steht.

Wenn es dir hilft, dann finde ich es gut. Aber nur weil du einen Ratschlag gut findest aus einem buch muss es nicht bedeuten, dass du jeden Ratschlag befolgen sollst, nur weil es in diesem buch steht oder von jenem menschen kommt.


Bei dieser Anspannung handelt es sich um den Kern von ADHS - ein Ungleichgewicht der Botenstoffe im Gehirn, das zu Unwohlsein, Unausgeglichenheit und innerer Anspannung führt.

Wie du selbst beobachtet hast, kann Ausdauersport Abhilfe schaffen. Oder natürlich Medikation.


Aber es kann doch nicht nur an Dopamin und Noradrenalin liegen?

Eventuell auch Serotonin oder GABA? Was entweder SSRI/SNRI oder auch Stimmungsstabilisatoren wie zum Beispiel Lamotrigin vorteilhaft bei ADS/ADHS erscheinen lassen?

So genau weiß man gar nicht, wie die Neurotransmitter da zusammenspielen.

Ich weiß nur, dass Ausdauersport und Stimulanzien gegen innere Unruhe / Anspannung helfen. Mir persönlich reicht das an Information.