ist der Psychiater, bei dem du heute warst, derselbe, der dir seit Jahren das Sulpirid verschreibt? Falls ja (und auch so), würde ich zu einem Arztwechsel raten. Vielleicht kann dir die Uniklinik auch jemanden empfehlen zwecks Weiterbahndlung des ADHS? Ich finde es übrigens sehr schade, dass Unikliniken in aller Regel nur die Diagnose stellen, aber nicht weiter behandeln…
dann musst du dir ernsthaft überlegen, den Arzt zu wechseln. Dieser wird dich nicht unterstützen bei deiner Suche nach einer angemesseneren Medikation.
Er stellt sich auch komplett gegen den Fachkonsens in Sachen ADHS bei Erwachsenen. Ich meine, er sagt ja nicht, Methylphenidat sei nichts speziell für dich. Sondern er lehnt es offenbar generell ab. Dabei sind Stimulanzien die erste Wahl bei der Behandlung von Erwachsenen mit ADHS.
Stimulanzien sind auch nebenwirkungsarm, und die Gefahr für das Herz ist überschaubar, wenn du nicht in dieser Richtung vorgeschädigt bist und wenn Blutdruck, Blutwerte und EKG gelegentlich überwacht werden. Im Gegenteil, dann würden Kreislaufprobleme eher auffallen als bei Menschen, die keine Medikamente nehmen.
„Neuroleptika, auch Antipsychotika genannt, sind die einzige Medikamentengruppe, die auf psychotische Symptome wie zum Beispiel Halluzinationen oder Wahn wirken. Ihnen gemeinsam ist eine antagonistische Wirkung an Dopaminrezeptoren, worüber sie vermutlich die antipsychotische Wirkung entfalten. Die meisten Substanzen dieser Medikamentengruppe beeinflussen darüber hinaus zahlreiche weitere Neurotransmitter. Auch jenseits der hier diskutierten Hirnatrophie haben sie ernste unerwünschte Wirkungen, zum Beispiel in Form extrapyramidalmotorischer Nebenwirkungen, eines metabolischen Syndroms mit kardiovaskulären Folgen, Herzrhythmusstörungen, sexueller Dysfunktion, depressiver Syndrome und Anhedonie und Blutbildveränderungen.“
<LINK_TEXT text=„https://www.akdae.de/Arzneimitteltherap … /index.php“>Neuroleptika führen zu Hirnatrophie</LINK_TEXT>
Gut das dein aktuelles Medikament keine Nebenwirkungen hat!
*Ironie off
Ich würde dir empfehlen, eventuell unter Beobachtung in einer Klinik von diesem Zeug loszukommen. Danach könntest du dir einen anderen Arzt suchen, der dich in Sache Adxs medikamentös unterstützt.
Hallo, ich habe jetzt Medikinet verschrieben bekommen. Werde jetzt morgen mal mit 5mg anfangen und das Sulpirid erstmal normal weiternehmen. Mal schauen wie es sich verhält, habe ein bisschen Angst das Wechselwirkungen eintreten. Noch ne Frage, habe es ja schon mal ohne Sulpirid probiert wo es nicht so gut geklappt hat, habe die Tabletten hier noch rumliegen, sind leider seit 11.2018 abgelaufen.
Kann ich die trotzdem noch nehmen? Oder soll ich das neue BTW aRezept einlösen?
Beste Grüße
Verstehe ich jetzt nicht - das Sulpirid ist 2018 abgelaufen (aber du hast es doch durchgehend genommen?) oder das Medikinet ist abgelaufen (aber du schreibst doch, du hast es jetzt gerade verschrieben bekommen)?
Wie auch immer, Tabletten oder Kapseln, die trocken und nicht zu warm aufbewahrt werden, wirken auch schon mal 10 Jahre länger als angegeben.
Aber eigentlich solltest du natürlich Medikamente nehmen, die dir aktuell verschrieben werden, damit der Arzt auch weiß was gerade passiert. Einen alten Vorrat mit aufbrauchen sehe ich dabei nicht als problematisch an. November 2018 war doch gerade eben.
Sulpirid ist ein besonderes Neuroleptikum welches niedrig dosiert lediglich an die präsynaptischen Dopaminrezeptoren bindet und so für einen erhöhten Dopamin Spiegel im Gehirn sorgt. Deshalb ist es auch für Depressionen zugelassen und wirkt soviel ich weiß als einziges Neuroleptikum aktivierend und sollte nicht nach 16.00 Uhr eingenommen werden, weil man sonst nicht schlafen kann.
ich habe 2016 bei einer Uniklinik es verschrieben bekommen, musste aber davor das Sulpirid komplett weglassen. Durch die Absetzsymptome und gleichzeitige Einnahme ging es mir noch schlechter, so dass ich es nicht weiter genommen habe. Und jetzt aktuell erst wieder beim Arzt war
Ja da mein Psychiater komplett gegen Stimulanziwn ist musste ich erst eine neue Psychaterin suchen welche auch ADHS behandelt. Dort hatte ich am Montag einen Termin Sie hat sich sehr viel Zeit genommen, meine Diagnose und Grundschulzeugnisse durchgegangen und hat eben dann mir das Medikinet verschrieben. Sie wollte erst mit 20mg starten, aber ich mal gesagt ich will so klein wie möglich beginnen, weil ich vielleicht doch etwas stärker reagiere. Naja jetzt habe ich das Rezept über 5mg Medikinet Adult aber ich hab ja noch drei Packungen welche abgelaufen sind
Also sehe ich das richtig, dass sulpirid niedrig dosiert ne gute Kombination zu adhs medikamenten sein kann, mein Problem sind die stimmungsschwankungen die wiederum was mit Serotonin zu haben, und sulpirid off label da helfen kann?