Struktur im Unterricht, statt Laissez-faire!
Zu der esoterisch anmutenden Ideologie des selbstgesteuerten Lernens hier <LINK_TEXT text=„ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl. … lerautoren“>ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.</LINK_TEXT>
„Während es einem Schüler aus dem bildungsbürgerlichen Berlin-Mitte leichtfallen mag, sich den Unterrichtsstoff selbst zu erarbeiten, kann der Hartz-IV-Junge aus Neukölln damit große Probleme haben. Er braucht eher klare Strukturen statt Selbstorganisation. Erst kürzlich hat die große Metaanalyse des neuseeländischen Bildungsforschers John Hattie belegt, wie gefährlich es ist, den Pädagogen im Klassenraum zu marginalisieren“
Ansonsten ebenfalls mehr dazu hier: <URL url="Neue Lernkultur bei ADHS - Heilsbringer oder vom Regen in die Traufe? text=„viewtopic.php?f=17&t=159“>Neue Lernkultur bei ADHS - Heilsbringer oder vom Regen in die Traufe?