Tipps Zähneputzen (6Jahre)

Hallo ihr Lieben,

meine Tochter hat zur Zeit eine richtige Blockade, wenn es ums abendliche Zähneputzen geht. Sie will einfach nicht. Das stört sie selbst, sie sagt auch sie weiß nicht warum sie es nicht einfach machen kann. Eine Weile ging es ganz gut, wenn ich ihr die Zähne geputzt habe, doch jetzt klappt auch das nicht mehr. Wir haben am Ende immer geputzt, aber es zieht sich über eine Stunde und ist einfach keine schöne Situation so kurz vorm Schlafen. Habt ihr Ideen? Wir sind für jeden Tipp dankbar!

Red

1 „Gefällt mir“

Bei meiner Tochter hat früher tatsächlich Schauspielern gut geklappt.
Also nach dem Abendessen, vielleicht wenn eh gerade Nähe besteht mal ganz erschrocken gucken und sagen: Moooooment mal, was ist das denn da zwischen deinen Zähnen??? „Da hängt doch tatsächlich noch der Nachtisch vom Mittagessen… oh mein Gott, eine ganze Banane… Und da hinten, in der Ecke… Da klemmt doch tatsächlich ein Keks! komm mal mit ins Badezimmer.“

Und dann einfach anfangen zu putzen und das Spiel weiterspielen… Hat bei uns ganz gut geklappt. Die Kariesmonster gab es auch noch… Wenn deine Tochter allerdings schon 16 ist könnte es aber auch nach hinten los gehen :wink:

4 „Gefällt mir“

Oh nein, im Titel steht ja das Alter! Upsi!

2 „Gefällt mir“

Danke! Stelle mir das gerade bei einer 16 jährigen vor :rofl:. Aber zu meiner 6 jährigen passt es ja gut. Zähne putzen war hier noch nie einfach, deshalb haben wir schon einiges durch die letzten Jahre. Die Zahnbürste hat geredet, ist in ihrem Mund rennen gefahren, die Kuscheltiere haben geputzt usw. Bisher finde ich kein neues Spiel das zieht.

2 „Gefällt mir“

Hat es vielleicht etwas mit dem Badezimmer zu tun? Zu kühl oder zu müde zum Stehen?

Mein Kind ist jünger und muss es noch nicht selbst können, deswegen gibt es Videos und ich putze die Zähne aufm Sofa. Hauptsache geputzt! Vermutlich züchte ich mir damit viele zukünftige Schwierigkeiten schon an. :face_with_peeking_eye: Mir ist Zähneputzen wichtig. Lieber so putzen als gar nicht. Ich will auch nicht, dass es mit negativen Gefühlen verbunden wird, sonst macht mein Kind es irgendwann gar nicht mit.

1 „Gefällt mir“

Hallo Liebe @Red
Eine Frage vorweg, habt ihr in der Primarschule keine „Zahnfee“?, heisst jemand wo mit den Kindern in der Schule das Thema Zähne putzen behandelt und mit den Kindern übt?.

Bei uns in der Schweiz gehört das schon lange sozusagen zum Standard das ausgebildete Fachkräfte, heisst eine Schul Zahnärztin das Zähne putzen mit den Schulkindern übt und den Kindern erklärt warum mehrmaliges tägliches Zähne putzen extrem wichtig ist, ausserdem wie schädlich Zucker für die Zähne ist, oder welche Zahnpasta Kindgerecht ist, oder wie wichtig eine Regulierung der Zahnstellung ist, falls es dahingehend Auffälligkeiten gibt.

Wie auch immer, falls ihr sowas nicht in eurem Schulunterricht integriert habt, dann würde ich persönlich wahrscheinlich probieren ob mein Zahnarzt/Ärztin wo ich regelmässig hingehe, bereit dazu wäre meinem Kind sozusagen Quasi „Privat Stunden“ in Punkto Zahnpflege erteilen würde, selbst dann wenn ich diesen Aufwand selbst bezahlen müsste, ganz einfach deshalb weil ich persönlich es extrem wichtig finde das man schon möglichst früh lernt wie wichtig eine gute Zahnpflege im Leben ist.

Nicht nur weil „Reparaturen“ der Zähne teuer sind wenn man sich nicht um eine tägliche Gesunderhaltung seiner Zähne kümmert, sondern auch weil „kaputte Zähne“ auch Auswirkungen auf die restliche Gesundheit eines Menschen haben können, heisst z.B. auf die Gesundheit innerer Organe, was viele Leute wahrscheinlich nicht mal wissen, weil sie sich zu wenig, wenn überhaupt, mit solchen Dingen in ihrer Freizeit freiwillig beschäftigen, und stattdessen weiss der Geier was im Internet in ihrer Freizeit anschauen.

Jedenfalls wäre das eventuell eine Möglichkeit, andernfalls gibt es eventuell Kinderbücher und/oder auch kindgerechte Computer Spiele oder Kinderfilme die das Thema Zähne putzen behandeln und eventuell helfen könnten, da muss man halt aus eigener Initiative mal das Internet durchforsten und schauen was für ein Angebot es dahingehend gibt.

Ich selbst habe das Zähne putzen mit meinen Kindern damals zu einem gemeinsamen Ritual gemacht, z.B. haben wir immer morgens und abends zusammen am selben Waschbecken im Bad unsere Zähne geputzt, zur Hilfe hatten wir eine Sanduhr wo auf 2 Minuten eingestellt war.

Danach habe ich meinen Kindern dann immer noch aus einem Buch vorgelesen, manchmal haben wir aber auch Spiele gespielt wie z.B. „ich sehe was was du nicht siehst“ oder Wortspiele wo man einen Anfangsbuchstaben und ein bis zwei in der Mitte sowie einen Endbuchstaben auf einen Papierblock schreibt, und die Kinder müssen dann das Wort erraten.

Logischerweise sollte man dafür nicht zu schwere Wörter auswählen, sondern mit leichten Wörtern wie Auto oder Haus oder Maus beginnen, was sich dann mit der Zeit steigern lässt, und GANZ WICHTIG dabei ist, dass man mit seinem Kind vor dem zu Bett gehen bei diesem Ritual noch kuschelt und sich wirklich Zeit für sein Kind/Kinder nimmt.

Wie auch immer, je mehr Zuwendung man seinem Kind/Kindern widmet, desto mehr Erfolg wird man dabei haben das auch Dinge wie das tägliche Zähne putzen mit dem Kind problemlos klappt. :heart:

P.s. spürt ein Kind aber die Ungeduld der Eltern beim Zähne putzen, wird das dem Kind/Kindern beim Zähne putzen ein tiefes Unbehagen bereiten, wenn nicht sogar eine tiefe Angst vor dem Versagen in ihm schüren, da die Emotionen die die Eltern während des Zähne putzen ausstrahlen, spürbar genervt und negativ sind, und sich unter solchen Bedingungen im inneren des Kindes eine Blockade gegen das Zähne putzen aufbauen wird, was meiner persönlichen Meinung nach auch absolut Verständlich und nachvollziehbar aus der Sicht eines Kindes/Kindern ist.

1 „Gefällt mir“

Hallo!
wir haben das Thema auch schon seit langem und wirklich alles mögliche probiert!
Es liegt sehr daran, das es ihm einfach voll unangenehm ist.

Wir sind daher gerade eben von der rotierenden elektrischen Zahnbürste auf eine Schallzahnbürste umgestiegen.
Es ist besser, aber ich weiß nicht wie lange es anhalten wird.
Am besten funktioniert tatsächlich einfach ablenken mit dem Handy!
zb ein kurzes Video ansehen lassen (das Handy dem Kind in die Hand geben und dann soll die Mutter putzen).

Allerdings muss man hier aufpassen, dass gleich von vornherein klar ist, dass es immer nur 1 Video gibt, denn unser Kind wollte dann immer weiterschauen :wink:

Liebe Grüße

2 „Gefällt mir“

Hallo Liebe @Lela , dass Ziel ist ja das dass Kind das Zähne putzen selbständig lernt und nicht die Mutter das Zähne putzen beim Kind übernimmt.

Die Idee mit dem Video schauen während des Zähne putzen empfinde ich persönlich, als Ablenkung während des Zähne putzen, nicht als besonders sinnvoll, denn das Kind soll sich ja auf das Zähne putzen konzentrieren lernen, sowie begreifen zu lernen warum das Zähne putzen sehr wichtig für seine Zähne ist.

Wichtig ist also das man während des Zähne putzen dabei bleibt, aber im Hintergrund bleibt und das Kind beim Zähne putzen nur anleitet und so oft wie möglich lobt, denn genörgle und tadel schadet während des Zähne putzen und sollte deswegen unterlassen werden, auch wenn das Kind vielleicht von Beginn an noch Schwierigkeiten mit dem Zähne putzen hat.

Wichtig ist viel Geduld, Lob, Anerkennung, Wertschätzung und Liebe, sowie die Erkenntnis das nicht jedes Kind gleich schnell wie ein anderes Kind vielleicht das Zähne putzen lernt, sondern seine eigene Zeit dazu braucht.

1 „Gefällt mir“

Das Buch „Gold im Kopf“ empfiehlt die Pokemon Smile App. Unsere Jungs haben damit eine Zeit lang mit viel Spaß Zähne geputzt.

1 „Gefällt mir“

Liebe @AbrissBirne,

ja, ich denke, selbstverständlich muss jeder eines Tages die Zähne selbstständig putzen.
Das ist natürlich richtig, dass es diesbezüglich Aufklärung geben muss. Und auch die „Zahnputzfrau“ gibt es denke ich schon in allen Grundschulen.

Doch wie in der ursprünglichen Anfrage steht, handelt es sich hier um ein 6 jähriges Kind und das ist bestimmt noch lange nicht so weit, um sich alleine die Zähne zu putzen.
Ich persönlich würde mir hier überhaupt keinen Stress machen, denn wenn das Kind die Bewegungen noch nicht richtig ausführen kann ist es sinnlos, auch wenn man ihm 100x erklärt wie man putzt.

Laut Zahnärzten sollten die Eltern sogar bis zum 10. Lebensjahr die Zähne zumindest nachputzen (und das bei nicht neurodivergenten Kindern), da kann man sich dann vorstellen wie lange es dauert bis Kinder tatsächlich alleine richtig putzen können.

Ich kann bspw. aus eigener Erfahrung erzählen, dass ich auch immer noch bei unserem 10 jährigen Sohn zwischendurch die Zähne putze, weil er wegen seinem ADS oft am Morgen noch so verträumt ist (zb Medis wirken noch nicht), dass er unkonzentriert im Mund herumfährt.

Ich denke mal, man wünscht sich manchmal einfach, dass die Kinder schon alleine putzen würden, aber die Kinder finden es 1. einfach unangenehm und wollen es deswegen nicht machen und 2. können sie es sehr lange nicht richtig ausführen.

Zähneputzen Lernen, und das finde ich gerade eben etwas zum schmunzeln, ist also manchmal für Eltern tatsächlich eine langjährige mühsame Aufgabe :grimacing:
… und es hilft mir ehrlichgesagt, wenn ich höre, dass es auch anderen Eltern so geht :wink:

2 „Gefällt mir“

Wir haben die Sonicare for Kids App. Lenkt ab, sorgt dafür dass keine Stelle vergessen wird und am Schluss gibts eine Belohnung :star:

2 „Gefällt mir“

Hallo, wir haben das Problem mit unserer Tochter ( 7 Jahre) auch. Es war bis vor kurzem noch ein täglicher Kampf und funktionierte auch nur (aber auch mit vorherigem Theater) auf dem Schoß sitzend. Bei ihr kommt die Ablehnung für das Zähneputzen schon alleine durch den Reiz der Zahnbürste im Mund. Es geht bei ihr wirklich im Sitzen, wenn sie sich anlehnen kann besser. So kann sie sich ganz auf das Zähneputzen konzentrieren. Zudem ist es für sie angenehmer, wenn ich beim Putzen den Mund in Quadrate aufteile und immer einen Abschnitt nach dem anderen Putze ( so kann sie sich besser darauf einstellen wo der Reiz ist) Also nicht mal links mal rechts … Aber ich habe auch das Hörbuch „Ein Kopf voller Gold gehört“ und seit kurzem benutzen wir die dort empfohlenen Pokemonn App. Damit klappt das zumindest momentan auch alleine recht gut . Sie sehen sich in der App beim Zähneputzen wie in einem Spiegel und es wird angezeigt wo und wie sie putzen müssen. Ich denke das diese App natürlich mit der Zeit auch seinen Reiz verlieren wird, aber so kann sie vielleicht darüber erstmal das richtige Gefühl fürs Zähneputzen entwickelt und ein ungeliebte Aufgabe, die so oder so erledigt werden muss, mit einem positiven Anreiz verbinden , der es einem leichter fallen lässt.

2 „Gefällt mir“

Habe sogar einige Male gesehen, dass es bis 12 Jahre empfohlen wird.

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!

Und natürlich weiß meine Tochter, dass Zähneputzen wichtig ist. Sie ist ja selbst unglücklich darüber, dass sie sich nicht aufraffen kann. Für mich scheint es das ADHS-typische Motivationsproblem bei langweiligen Tätigkeiten zu sein. Wobei es auch gut sein kann, dass sie das Gefühl nicht mag. Da werde ich sie nochmal Fragen. Danke für den Hinweis!

Die Pokemon App werden wir auch mal testen. Wir hatten lange die App Mimizaur. Die ist auch wirklich schön, aber irgendwann wurde das halt auch langweilig.

Heute ging es mit Video am Handy schauen und selber putzen. Tut gut zu hören, dass wir mit den Problemen nicht alleine sind.

Und danke nochmal für die vielen Tipps!

4 „Gefällt mir“

Ach, das ist auch spannend! Ich hab immer gelesen, dass man solange nachputzen soll bis die Kinder flüssig Schreibschrift können… also etwas unabhängig vom Alter.

Hallo zusammen, das ist bei unsere Tochter gerade auch seit Monaten Thema. Sie ist gerade 8 geworden und hat ständig eine Blockade beim Zähneputzen. Dann geht es wieder eine Weile besser, aber kommt immer wieder hoch. Es ist auch nicht, dass sie nicht Zähne putzen will, sondern sagt sie kann nicht und nichts hilft… wenn sie putzt haben wir eher das Problem, dass sie nach 5min immer noch sagt, dass es sie nicht fertig ist und es noch nicht gründlich genug war. Wir haben auch die Sonicare App probiert mit Schallzahnbürste (geht aber auch mit Handzahnbürste) und da muss sie immer 2-3 mal putzen bis sie fertig ist. Unser Ansatz ist jetzt wieder, dass wir noch mehr den Druck raus nehmen… das ist meist ihr Problem auch wenn es nur bei ihr im Kopf ist oder manchmal eben unbewusst von uns verursacht. Wir wollen jetzt probieren mal 1-2 Wochen das Thema komplett zu vermeiden. Sie entscheidet selbst wann und wo sie putzt und wir fragen auch nicht nach. Wenn sie bei irgendetwas Hilfe braucht, dann kann sie uns fragen z.B. dass wir sie jeden Tag zu einer Uhrzeit erinnern, aber nur wenn sie möchte. Das scheint ihr grad erstmal zu helfen… bei meinem Sohn (10) würde das definitiv nicht funktionieren, aber man muss eben immer individuell schauen was das Kind braucht. Wir beschäftigen uns grad intensiv mit dem PDA Profil (Autismus) und den Panda Strategien. Ich glaube das kann auch für manche ADHSler sehr hilfreich sind. Ich drück euch die Daumen und fühle wirklich mit dir. Das Thema kann manchmal echt frustrierend sein…

3 „Gefällt mir“

Es ist erleichternd wenn man hier liest, dass man mit dieser Thematik nicht alleine ist.

Heute habe ich gerade wieder festgestellt, dass unser größerer Sohn (10 J) zwar alleine putzt, aber oft so unkonzentriert dabei ist. Ich glaube er fährt im Mund herum, vergisst aber immer wieder die Routine (oder denkt gar nicht an die Routine).
Dann bekommt er Probleme mit seinem Zahnfleisch, weil er dieses oft nicht richtig mit putzt.
Ich werde ihm jetzt wohl wieder am Abend beim Zähne putzen helfen.

Wäre interessant, wer hier noch Tips hat um diese Morgenroutine zu erleichtern!

2 „Gefällt mir“

Stimmt. Die Empfehlung hab ich auch schon gehört. Bestimmt rät jeder Arzt etwas anderes. Die Kinder sind ja auch individuell.

Ist bei mir persönlich auch so. Ich verliere mich manchmal in Gedanken und putze stellen nochmal und ich kann die Reihenfolge bei mir oft nicht einhalten und putze nochmal und wenn es sich nicht sauber anfühlt putze ich auch nochmal. Das mache ich aber meistens abends so. Morgens achte ich drauf schneller zu sein. Als teeny hab ich manchmal bei Müdigkeit über 20 Minuten gebraucht. Hab aber auch schon gehört, dass es andere Menschen auch gibt, die häufiger auf 10 Minuten kommen, wie ich.

Wenn man nicht zu fest drückt und nach dem Essen mindestens 30 Minuten gewartet hat, kann man da nicht viel kaputt machen. Die 2 bis 3 Minuten sind ja die Mindestputzzeit. (Bekommt man manchmal bei Kindern auch nicht hin, müssen halt 30 s ausreichen.)

2 „Gefällt mir“