Hallo Liebe @Red
Eine Frage vorweg, habt ihr in der Primarschule keine „Zahnfee“?, heisst jemand wo mit den Kindern in der Schule das Thema Zähne putzen behandelt und mit den Kindern übt?.
Bei uns in der Schweiz gehört das schon lange sozusagen zum Standard das ausgebildete Fachkräfte, heisst eine Schul Zahnärztin das Zähne putzen mit den Schulkindern übt und den Kindern erklärt warum mehrmaliges tägliches Zähne putzen extrem wichtig ist, ausserdem wie schädlich Zucker für die Zähne ist, oder welche Zahnpasta Kindgerecht ist, oder wie wichtig eine Regulierung der Zahnstellung ist, falls es dahingehend Auffälligkeiten gibt.
Wie auch immer, falls ihr sowas nicht in eurem Schulunterricht integriert habt, dann würde ich persönlich wahrscheinlich probieren ob mein Zahnarzt/Ärztin wo ich regelmässig hingehe, bereit dazu wäre meinem Kind sozusagen Quasi „Privat Stunden“ in Punkto Zahnpflege erteilen würde, selbst dann wenn ich diesen Aufwand selbst bezahlen müsste, ganz einfach deshalb weil ich persönlich es extrem wichtig finde das man schon möglichst früh lernt wie wichtig eine gute Zahnpflege im Leben ist.
Nicht nur weil „Reparaturen“ der Zähne teuer sind wenn man sich nicht um eine tägliche Gesunderhaltung seiner Zähne kümmert, sondern auch weil „kaputte Zähne“ auch Auswirkungen auf die restliche Gesundheit eines Menschen haben können, heisst z.B. auf die Gesundheit innerer Organe, was viele Leute wahrscheinlich nicht mal wissen, weil sie sich zu wenig, wenn überhaupt, mit solchen Dingen in ihrer Freizeit freiwillig beschäftigen, und stattdessen weiss der Geier was im Internet in ihrer Freizeit anschauen.
Jedenfalls wäre das eventuell eine Möglichkeit, andernfalls gibt es eventuell Kinderbücher und/oder auch kindgerechte Computer Spiele oder Kinderfilme die das Thema Zähne putzen behandeln und eventuell helfen könnten, da muss man halt aus eigener Initiative mal das Internet durchforsten und schauen was für ein Angebot es dahingehend gibt.
Ich selbst habe das Zähne putzen mit meinen Kindern damals zu einem gemeinsamen Ritual gemacht, z.B. haben wir immer morgens und abends zusammen am selben Waschbecken im Bad unsere Zähne geputzt, zur Hilfe hatten wir eine Sanduhr wo auf 2 Minuten eingestellt war.
Danach habe ich meinen Kindern dann immer noch aus einem Buch vorgelesen, manchmal haben wir aber auch Spiele gespielt wie z.B. „ich sehe was was du nicht siehst“ oder Wortspiele wo man einen Anfangsbuchstaben und ein bis zwei in der Mitte sowie einen Endbuchstaben auf einen Papierblock schreibt, und die Kinder müssen dann das Wort erraten.
Logischerweise sollte man dafür nicht zu schwere Wörter auswählen, sondern mit leichten Wörtern wie Auto oder Haus oder Maus beginnen, was sich dann mit der Zeit steigern lässt, und GANZ WICHTIG dabei ist, dass man mit seinem Kind vor dem zu Bett gehen bei diesem Ritual noch kuschelt und sich wirklich Zeit für sein Kind/Kinder nimmt.
Wie auch immer, je mehr Zuwendung man seinem Kind/Kindern widmet, desto mehr Erfolg wird man dabei haben das auch Dinge wie das tägliche Zähne putzen mit dem Kind problemlos klappt. 
P.s. spürt ein Kind aber die Ungeduld der Eltern beim Zähne putzen, wird das dem Kind/Kindern beim Zähne putzen ein tiefes Unbehagen bereiten, wenn nicht sogar eine tiefe Angst vor dem Versagen in ihm schüren, da die Emotionen die die Eltern während des Zähne putzen ausstrahlen, spürbar genervt und negativ sind, und sich unter solchen Bedingungen im inneren des Kindes eine Blockade gegen das Zähne putzen aufbauen wird, was meiner persönlichen Meinung nach auch absolut Verständlich und nachvollziehbar aus der Sicht eines Kindes/Kindern ist.