Überforderung durch zu viele Fragen des Ehegatten

Sorry @Paul, aber deine Einlassungen klingen wie von einem Narzisten auf Speed, der sich selbst erkannt hat und jetzt überall diese Muster sieht. Ich schiebe es auf die Mischung aus ASS, ADHS und Stimulanzien. Du siehst aus der Distanz einen Ausschnitt, legst dein Muster drauf und prophezeist den Untergang. Solche selbsternannten fatalistischen Durchblicker (Doomer) gibt es inzwischen eher zu viel als zu wenig. Die nehmen anderen Menschen die Hoffnung, sodass diese tatsächlich scheitern, und hinterher können sie der Welt verkünden, dass sie von Anfang an Recht hatten (Kunststück).

  1. Beziehungen zwischen Erwachsenen beruhen darauf, dass jeder Bedürfnisse hat und sich von der Beziehung erhofft, dass die Bedürfnisse etwas besser erfüllt werden. Damit es nicht einseitiges Ausnutzen ist, müssen dafür beide an einem Strang ziehen. Sonst bräuchten Erwachsene gar keine Beziehungen mehr und könnten sich alles in Form von Dienstleistungen kaufen. Das transaktionale Element ist also durchaus gegeben (Reziprozität), wobei es für eine vertrauensvolle Beziehung spricht, wenn man einander mehr Kredit gewährt bzw. Schulden gemacht werden dürfen und mit Verzögerung wieder abgebaut. Freiwilligkeit schließt sich damit nicht aus, solange man selbst entscheiden kann, ob der Deal für einen (oder am besten beide) vorteilhaft ist.
  2. Ein zu großer Unterschied in der Reife oder auch ein „Auseinanderleben“ kann tatsächlich zum Problem werden, weil das gegenseitige Erfüllen von Bedürfnissen dann nicht mehr gegeben ist. Menschen sind aber in einem gewissen Ausmaß entwicklungsfähig und können dazulernen. Es kann auch Teil der Beziehung sein, sich gegenseitig bei Entwicklungsprozessen zu begleiten.
  3. Es gibt Kulturen, in denen das reine Begleichen der Schulden auf 0 nicht positiv gesehen wird, sondern als „Ich will nichts mehr mit dir zu tun haben.“ Der Antropologe David Graeber beschreibt das in seinem Buch Schulden. In solchen Kulturen stellt man sich gezielt wechselseitig durch Geschenke etc. in die Schuld des Anderen, um die Beziehung am Laufen zu halten. Rechnungen nur zu begleichen bedeutet Ablehnung und Beendung der sozialen Beziehung. Die Leute hier, die mit zu viel Fürsorge überhäuft werden, können das auch einfach als Ausdruck dessen sehen, dass jemand mit euch etwas zu tun haben will.
  4. Toxisch wird es, wenn es die Fähigkeit zur Wahl und Entscheidung gezielt unterminiert, z.B. durch Androhen von Konsequenzen (Erpressung) oder indem einem der Eindruck vermittelt wird, man hätte gar keine andere Wahl mehr.
  5. Menschen handeln aus Zielsetzungen (Motiven) heraus. Das ist nicht falsch oder böse, sondern normal. Menschen wollen dazugehören, Sicherheit, Status erlangen, Macht ausüben, sich beweisen, sich wohlfühlen usw. Das zu dämonisieren würde bedeuten, nur noch mit Steinen Beziehungen einzugehen. Menschen ohne Motive und Bedürfnisse wirst du kaum finden.
  6. Das Ausgangsproblem in diesem Thread schien sowieso mehr der Cognitive Load bei den ADHSlern zu sein.

Falls ich es mir jetzt mit der Gruppe verscherzt haben sollte, wäre das nicht das erste Mal.

8 „Gefällt mir“

Ich finde du hast das gut zusammengefasst.

Ich könnte mir vorstellen, dass bei @ppaul eigene negative Erfahrungen (die er ja auch in Ansätzen beschreibt) ihn zu seiner Aussage bewegt haben könnten.

Das was er geschrieben hat kann sich aus pathologischen Beziehungsgebilden je nach schwere entwickeln und lässt sich dann auch häufig nicht retten oder kann sogar gefährlich für eine Seite der Beziehung werde.

Nur eine schwere pathologie lässt sich nicht aus ein paar Sätzen einer Seite ableiten (Konflikte entstehen immer aus min. Zwei Personen). Wir alle haben unsere Muster und sind auch dazu in der Lage diese im gewissen Maße zu durchschauen ( manchmal mit Hilfe von Außen) und diese dann zu ändern. Das machen wir auch ständig in unserer Entwicklung.

Eine Beziehung in der sich beide erstmal wohl mit dem anderen fühlen und die Beziehung aufrechterhalten wollen ist erstmal gut. Die Dinge die dann als dennoch sehr störend empfunden werden, kann man ansprechen und daran arbeiten und bei manchen Sachen kann man sich auch fragen, ob man die störende Verhaltensweise in einem gewissen Ausmaß auch akzeptieren kann. Je nach dem wie stark das positive dann vielleicht auch überwiegt.

3 „Gefällt mir“

Sehe ich genau wie du, @Una. Solche Muster gibt es auf jeden Fall, und wir müssen eher sogar mehr und präziser darüber sprechen, damit sie besser erkannt werden und sich Betroffene davor schützen können. Da ist noch einiges zu tun in Sachen Opferschutz. Niemand muss für mich um jeden Preis eine Beziehung ertragen, die ihn langfristig kaputt macht und seine Grenzen missachtet. Ich wäre nur wirklich vorsichtig damit, diese Muster als die Norm zu etablieren, gerade in einem öffentlichen Forum. Bei aller Toleranz und Safe-Spacigkeit ist man dabei auch Teil des öffentlichen Diskurses.

1 „Gefällt mir“

Hallo @Freya

Es wurde schon sehr viel gutes geschrieben. Was mir noch durch den Kopf ging: Wenn ich es richtig interpretiere, kritisierst du ihn nicht übermässig für seine Entscheidungen, oder? Also wenn er zB die „falschen“ Brötchen kauft, den „falschen“ Film einstellt, sich die Haare nicht so schneidet wie es dir gefällt? Weil wenn es du nicht bist, der in für seine Entscheidungen kritisiert, ist es möglicherweise eine internalisierte Kritiker-Stimme von früher (Mutter, Vater?)… Das hier vielleicht:

Einen Tipp dazu habe ich auch nicht, aber ev. hilft es fürs Verständnis, weshalb jemand unbedingt alles „richtig“ machen möchte…

(vielleicht liege ich auch total daneben, keine Ahnung…)

Vielleicht noch zur Erklärung: Es gibt eine mir nahestehende Person, die sich auch schon darüber beklagt hat, dass ich für jeden Schritt um Erlaubnis bitte. Allerdings, wenn ich im Zusammenhang mit dieser Person Dinge einfach mache ohne zu fragen, dann kommt bei jedem Detail eine Kritik: „Warum kaufst du diese Brötchen, du weisst doch dass ich die nicht mag!“ „Warum bringst du mir kein Getränk wenn du dir eins holst?“ „Stell diesen Film aus, ich kann diesen Schauspieler nicht ausstehen, das weisst du doch!“ „Warum fährst du diesen Weg, das ist viel weiter, du verschwendest Benzin“ - alles fiktive Beispiele anhand deiner Liste oben. Da fängt man ganz natürlich an, um „Erlaubnis“ zu bitten, um sich Ärger zu ersparen. Und das kann sich natürlich mit der Zeit verfestigen…

3 „Gefällt mir“

Hallo @moya,

Pete Walker geht in seinem Buch über komplexe PTSD auch auf den Inneren Kritiker ein und schlägt ein paar Techniken vor, aber das würde hier den Rahmen sprengen und gehört ins Gesamtkonzept der Traumaheilung eingebettet. Irgendwann würde ich gern noch mehr deutschsprachige Bücher zu dem Thema finden, die stilistisch besser auf unsere Kultur ausgelegt sind. :wink:

Was deine Nahstehende Person da macht ist eine Doppelbindung und das kann im schlimmsten Fall ein Zeichen für narzistisches Verhalten sein. Doppelbindungen sind toxisch, weil du es quasi nie richtig machen kannst. Nachfragen ist falsch, einfach machen auch. Das hat sich zumindest nach der Beschreibung von @Freya nicht so angehört, also dass sie das mit ihrem Mann so machen würde. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ja, das habe ich auch so interpretiert. Deshalb meine Vermutung, dass da vielleicht in der Vergangenheit eine entsprechende Erfahrung war…

1 „Gefällt mir“

Ja, das geht in meinem Fall schon in diese Richtung leider…

1 „Gefällt mir“

Diesen Kanal zum Thema kann ich sehr empfehlen, @moya, falls du ihn noch nicht kennst:

https://www.youtube.com/@cycology__

2 „Gefällt mir“

Also, ich hab den narzissten, einen echten Narzissten mit der entsprechenden Diagnose, und echten Drogen, kennengelernt, und wie gesagt, der sitzt jetzt in Maßregelvollzug, bis eklärt ist, ob er schuldfähig ist, oder nicht.

Ich wünsche dir, daß du niemals so jemanden begegnest, weil ich bin wirklich hardcore, und bin schon 2 mal gestorben und hab keine angst mehr, aber der typ hat mir angst gemacht.

Ansonsten geb ich dir recht, bis auf den Untergang, dem stimme ich nicht zu, weil das was du Untergang nennst, ist die Befreiung.

Und mach dir keine Sorgen ob dich irgendjemand blöd findet, ich schreibe was ich denke, du schreibst was du denkst, und wir glauben was wir glauben, und können es nicht wissen.

Was du vielleicht überlesen hast: der zweite Teil meiner Ausführungen waren allgemein zum Thema Manipulation.

joa NUR weiß man da um die Geschenke und deren Funktion, das ist keine Manipulation.

Wenn mir meine Mutter was schenkt, was ich gar nicht will, und ich habs ihr tausendmal gesagt, dann ist das ein überschreiten meiner grenzen, und dieses überschreiten meiner grenzen hat eine versteckte aufgabe.

Freya hat gesagt, sie WILL ALLE HINWEISE DIE UNS EINFALLEN

also nimm mir das nicht weiter krum, das ich genau das geschrieben habe, was mir eingefallen ist.

oder der fatalistische doomer ist ein truthteller :wink:

nee, chill mal. ich mach das hier aus spaß und leidenschaft, ich finde muster und rätsel ultrageil, und ich höre auch gerne, daß mich jemand gut findet, weil ich geholfen habe. ich bin ebenfalls ein peoplepleaser, ja, das stimmt.

daß ich einen an der waffel habe ist klar, sonst würd ich mir das ganze nicht antun.

ansonsten danke daß du mich ein nordest und kritisierst, darum habe ich öffentlich in meinen beiträgen gebeten, und ich finde es gut dass du mir dabei hilfst.

weil, ich schreibe sehr oft unsinn, das stimmt auch.

hier jedoch sehe ich kein problem, weil freya eindeutig gesagt hat, daß man alles schrieben soll was einem einfällt.

lg und ich wünsche dir einen schönen montag, Paul

ps das alles andere was du sonst noch geschrieben hast und was die anderen dann noch geschrieben haben kann ich nicht kommentieren, weil das wird übel kompliziert, und ich kann nicht so viele sachen in meinem kopf regeln, am ende verstehe ich es dann nicht mehr.

das, und das Freya gesagt hat, sie weiß nicht mehr weiter.

öffentliches forum: ist mir egal. ich hab nix gemeines gesagt, und mir panikmache zu unterstellen weil ich sage person so und so ist ein people pleaser und die beziehung wird nicht halten, und ich sag das weil eine person fragt was abgeht, und jeder sagt dann seine meinung und ich auch, also ganz ehrlich, ich bin in dioesem game nicht der schweinehund, diesen schuh lass ich mir nicht als hut aufstülpen.

ps miriam hat eine ultra beruhigende stimme.

3 „Gefällt mir“

Mensch @ppaul das was dir passiert ist, scheint wirklich sehr schlimm gewesen zu sein. Es gibt auf unserem Planeten tatsächlich immer Mal so Individuen, von denen man sich besser fernhalten sollte, weil sie so großen Schaden anrichten können. Es tut mir Leid, dass du da in den Genuss kommen musstest.

Ich denke nur, dass @Freya ihren Partner eigentlich sehr schätzt und liebt und er viele auch positive Seiten zeigt. Nur gibt es eben auch Seiten, die sie als sehr störend empfindet und so wie ich das beurteilen würde, natürlich nur anhand der kurzen Texte klingt das für mich erstmal so, als sei der Partner keineswegs mit der Person zu vergleichen, die du in Ansätzen beschrieben hast.

4 „Gefällt mir“

Das ist ein mega geiles Beispiel für Manipulation, weil hier rückwirkend ein Problem gefunden wird, um die erfolgte Kritik an mir zu legitimieren.

Denn diesen Vergleich habe nicht ich getätigt, sondern du.

siehst du? niemand ist gefeit, jeder macht es, und es ist verdammt subtil. es ist menschlich, das, was nervt, ist der Umfang, in dem sowas als Lösung angewendet wird.

Entschuldige wenn du das Gefühl hattest, dass ich dich manipulieren wollte. Das wollte ich nicht. Wenn war es mir auf jedenfall nicht bewusst.

Deine Antwort habe ich so verstanden, dass du in irgendeiner Weise einen entfernten Vergleich ziehen wolltest und diesen Vergleich habe ich aufgrund der von dir geschilderten Person, als nicht ganz passend empfunden. Eventuell habe ich dich auch falsch verstanden und du wolltest etwas ganz anderes mit deinem Beitrag mitteilen. Dann entschuldige ich mich für das Missverständnis.

2 „Gefällt mir“

Nachtrag: an welcher Stelle hast du dich von mir kritisiert gefühlt? Ich habe ja lediglich meine Wahrnehmung zu deinem Beitrag kommentiert und nach meiner Auffassung nicht dich als Person. Also das war jedenfalls überhaupt nicht meine Absicht.

2 „Gefällt mir“

Kritisiert hatte doch ich ihn, @Una. Du versuchst seiner Interpretation nach jetzt, meine Kritik an ihm zu legitimieren. Da hat jemand sich die ganze gewaltfreie Kommunikation für die Replique auf mich aufgehoben und für dich war anscheinend nicht mehr so viel übrig. Aus der Sicht eines gewissen politisch hochrangigen Herrn mit auffälliger Frisur sind auch alle um ihn herum manipulative Wahlfälscher und er ist das Opfer.

@Paul: Ich gehe tatsächlich auch davon aus, dass du deine zweifellos entsetzlichen Erfahrungen auf diverse zwischenmenschlichen Situationen überträgst und da eine Art fixe Idee oder Verschwörungstheorie entwickelt hast. Mein tatsächliches Problem ist nicht mal so sehr, dass du Zeichen berichtest, die dir auffallen, sondern dass du sehr deutlich die Entscheidung vorweg nimmst, andere aufzugeben. Deine Muster zu schärfen und präzise die Zeichen zu berichten, die für missbräuchliches oder ausnutzendes Verhalten sprechen, könnte deine Beiträge hingegen sehr nützlich machen. Und ich kann auch keine Befreiung darin sehen, in jedem Verhalten böswillige Manipulation zu sehen und vorsichtshalber andere wegzustoßen, weil sie mich ja manipulieren könnten. Befreiung ist es, wenn man unter der Beziehung leidet und sich daraus lösen kann. Wenn ich überall aus einem vagen Verdacht heraus das Böse sehen soll, kann ich mir auch gleich die Kugel geben.

Ich habe keine Angst davor, dass mich nur irgendjemand blöd finden könnte, sondern vor Gruppendynamik. Ich bin schon ein paarmal fallengelassen worden, weil ich Leuten gerade zu unbequem, nicht opportun, zu was auch immer war. Plötzlich bin ich aussätzig, gemieden usw. Bisher habe ich es noch kaum erlebt, dass im institutionellen Kontext auch mal jemand in schwierigen Phasen Partei für mich ergreift. Deswegen empfehle ich Leuten nur dann, andere aufzugeben, wenn ich dies sehr gut begründen kann.

1 „Gefällt mir“

Hallo @Mondkatze

Zu dem Punkt mit dem Essen: Könntet ihr evtl. einen sogenannten Ewigen Speiseplan erstellen? Das ist eine mehrere Wochen lange rotierende Abfolge von Gerichten. Also wenn der Plan z.B. sechs Wochen lang ist, fangt ihr nach sechs Wochen wieder mit dem ersten Gericht an. Das ist ein Mental-Load-Tipp aus dem Familienbereich, der viele Diskussionen abkürzen kann.

Dass er deine Antworten noch anzweifelt, klingt schon anstrengend. :slight_smile: Weiß er, dass er dir damit deine Urteilsfähigkeit abspricht?

3 „Gefällt mir“

@tamaracha da kann ich dich gut verstehen. Gruppen können zu gefährlichen, wilden Biestern werden.

@ppaul und ich haben es glaube ich gut klären können. Er hat seine sichtweise auf die Sache noch mal per mail erläutert und das auch für mich gut nachvollziehbar.

Ich denke je häufiger man schon so gekränkt wurde, desto empfindsamer wird man wahrscheinlich für nahende Kränkung. Wenn auch manchmal nur vermutete Kränkung.

Ich bin aktuell eher Harmonie-bedürftig und möchte nicht so gerne streiten. Die letzte Zeit war privat schon recht viel Disharmonie. Manchmal wird einfach zu schnell geschossen. Da bin ich auch häufig recht gut drin. Aber meine Munition ist aus und da bin ich gerade froh drum.

3 „Gefällt mir“

@grübeln @ppaul @kernig @moya @Mondkatze @Una @AbrissBirne @tamaracha @Nelumba_Nucifera @Silberlocke

Ihr Lieben,

vornweg erst einmal ein großes herzliches Dankeschön, dass Ihr euch so intensiv mit meinem Thema auseinander gesetzt und mir eure Gedanken, Erfahrungen und Anregungen mitgeteilt habt.

Leider war ich die vergangenen Tage sehr eingebunden und hatte keine Kapazitäten, darum seht es mir bitte nach, dass ich jetzt erst antworte.

Ich habe mich wirklich mit vielen Punkten aus diesem Thread beschäftigt und mich auch natürlich viel selbst hinterfragt.

z. Bsp. empfinde ich es nicht so, dass ich übermäßig Kritik an meinem Mann übe. Dennoch habe ich mich dahingehend hinterfragt und auch ein paar Situationen durchgespielt.
Auch habe ich mich mit meinem Mann darüber lange unterhalten.
Auch er hinterfragte sich in vielen Dingen, wie z. Bsp. den Punkt mit der übermäßigen Kontrolle und Sicherheit, ob er nicht auch vielleicht etwas überempfindlich ist, woher das kommen kann usw.

Man muss sich die Dinge ja auch erstmal fragen bevor man zu einem Ergebnis kommen kann und diese Dinge müssen ja auch erstmal ausgesprochen werden von jemanden. Diese Sammlung von Vermutungen von Menschen mit jeweils unterschiedlichen Erfahrungen und Prägungen ist wirklich Gold wert.

Kurzum sind mein Mann und ich zusammen mal alles hieraus durchgegangen. Und mir wurde auch noch einmal bewusst, dass mein ADHS noch tiefer in manche Bereiche hineingreift als wie er und ich gedacht hätten.

Und auch stellte sich heraus, das mein Mann doch weniger über das ADHS wusste, wie angenommen.

Zum einen haben wir erkannt, dass ihn meine manchmal direkten, ungeduldigen bzw. auch blitzschnellle und unberechenbaren Reaktionen, in meinen Situationen der Überforderung, dermaßen unsicher machen, dass er er nicht anders kann als ständig zu fragen. Auch habe er sich dann oft verletzt gefühlt (was er dann natürlich nicht gesagt hat). Er achtet sehr auf Ton, Mimik und Gestik. Was ich als normales sprechen empfinde, kann für ihn schon etwas anderes sein. Ich brauche nur (unbewusst) einen unpassenden Blick aufzusetzen. Und was erzähle ich…ich scanne ja alles genauso. Nur war mir das bei ihm nicht bewusst. Ich reagiere halt oft sehr schnell, was ich mir mit der mangelnden Impulskontrolle erkläre (was ich bis dato auch noch nicht so auf dem Schirm hatte, das es vom ADHS kommt). Ich erklärte ihm, dass dies von meinem ADHS komme. Das hatte er bis dahin nicht in Zusammenhang bringen können. Nun weiß er es besser einzuordnen und damit umzugehen. Ich sagte ihm, dass ich immer mein Bestes gebe diese Durchbrüche nicht zuzulassen. Mit Medikamenten klappt das sehr gut aber ohne und Abends kann es auch mal schwierig werden.

Versteht mich nicht falsch, ich werde nicht böse oder meckere aber ich habe halt auch das Talent alles was ich sage mit einer sehr eingehenden nonverbalen Kommunikation zu verstärken. Dies betrifft positive als auch negative Dinge und das reißt so manchen in meiner Umgebung auch mit. Deswegen mögen mich tatsächlich auch so viele :wink: Kein Scherz. Das musste ich auch erstmal begreifen, dass viele Menschen in meiner Umgebung, meine mitreißende Art toll finden. Und dafür bin ich dankbar.

Wir haben beschlossen die Dinge wie, uns mal aufzunehmen bzw. auch mal einen bestimmten Zeitraum lang ohne nachfragen auszutesten.

Wie unser Gehirn funktioniert konnte ich ihm anhand der hier angebrachten Beispiele ebenfalls gut erklären.

Auch schließt er es nicht aus, dass er sich ebenfalls in einem Spektrum befindet.

Angst vor Überforderung und Bestrafung schließt er ebenfalls nicht aus. Als Kind konnte er nie etwas richtig machen, egal, wie sehr er sich angestrengt hat und er hat nun gemerkt das es ein Ding von ihm ist und wie sehr das wahrscheinlich mit rein spielt.

Auch das räumte er ein nachdem er mal intensiv drüber nachgedacht hat. Ein sehr wichtiger Hinweis für mich.

Findet er gut. Hat auch schon angefangen dies umzusetzen und es fühlt sich für beide wesentlich besser und stressfreier an.

Diese Idee fand er Mega. Möchte er gerne einführen bzw. wir erweitern das ganze noch. Immer wenn eine Situation unklar oder Reaktionen als zu schnell und nicht verständlich empfunden werden (von beiden Seiten aus) haben wir ein Codewort, was dann gesagt werden kann. Dann geht alles auf Stop und wir reden darüber.
Ihm fällt es sehr schwer offen über seine Dinge und Gefühle zu sprechen, er weiß aber nun, wie wichtig das ist und das es hilft.

Habe ich ihm ebenfalls erklärt. Das kann er nachvollziehen.

Das ist wahr. In allen anderen Lebensbereichen klappt das bei ihm auch und zwar immens. Ich habe selten so einen resilienten Menschen gesehen. Nur ich bin dahingehend sein empfindlichster Punkt.
Würde mich freuen, wenn du noch ein paar Infos dazu hättest, danke!

Haben wir auch drüber gesprochen. Er sagte, dass dies ein interessanter Ansatz wäre, wo es auch wichtig wäre, sich dahingehend zu hinterfragen. Aber er verneinte dies.

Damit konnte ich das Paradoxon auch auflösen bei uns und er hat absolutes Verständnis und auch ich habe jetzt mehr Verständnis für mich!

Versteht er auch.

Dito! Bei meinem vermute ich den hypoaktiven Typ, ich bin ein Mischtyp. Wir haben uns im Zuge unseres Gesprächs auch viel Literatur zusammen angeschaut und er war ein wenig erschreckt, wie sehr er sich dort wiederfand. Ich bin schon davon überzeugt, dass man sich findet, ob bewusst oder unbewusst.

Nur das paradoxe daran ist, ich kann ihn mit dieser Erkenntnis viel besser mit seinen Eigenarten akzeptieren, was ja auch ein wichtiger Punkt war. Ich spürte direkt wie Verständnis und Ruhe in mich eingeströmt ist. Ist das nicht bescheuert? :rofl:

Aufgrund meiner Authentizität ziehe ich solche Menschen regelrecht an…ich habe auch meine Erfahrungen damit gemacht und bei mir ist mehr als einmal eine Grenze überschritten worden. Dies mündete meist in Übergriffigkeit bis hin zum Missbrauch…das habe ich aber auch erst später erkannt. Ja, die Menschen gibt und man muss es erkennen…heute würde mir das nicht mehr passieren.

So sieht es aus, das hast du richtig erkannt. Das haben wir ja gemeinsam dann festgestellt. Aber nein, ich kritisiere nicht übermäßig. Nur können Anmerkungen schon ein rotes Tuch sein bei ihm.

Oder wenn ich mich nicht genug über irgendetwas freue. Er wollte Abends mal was zu essen bestellen und gab mir die Auswahl zwischen drei verschiedenen Anbietern. Mir war es egal, habe ich auch gesagt. Ich mochte alles gerne. Dann entschied er sich dazu, gar nichts zu holen. Die Begründung lautete: Essen holen wäre was besonderes und er hätte nicht bemerkt, dass ich mich da besonders drüber gefreut oder angetan gewesen wäre… HÄ??? Dies nur als ein Beispiel.

Das kann ich getrost mit verneinen. Das tue ich nicht.

Und nun das Schlusswort:
IHR ALLE habt mir geholfen ein Problem zu lösen, welches mich schon seit Jahren begleitet. Dafür danke ich euch von Herzen. Ich konnte einfach von jedem hier etwas mitnehmen, dass hat uns als Ehepartner mit dieser Situation soviel weiter gebracht.

Nur tut es mir Leid, dass es anscheinend ein paar Unstimmigkeiten gab im Thread und sich ein paar Leute eventuell unwohl gefühlt haben durch die entstandenen Diskussionen. Ich weiß, dass das nicht meine Schuld ist bzw. es ist halt eine Dynamik die entstehen kann und auch häufig entsteht aber umso schöner ist es, wie dann alle doch wieder verständnisvoll und mit Respekt auf einen Nenner rücken können. Und mit Sicherheit kann diese Diskussion hier auch dem ein oder anderen ebenfalls weiterhelfen! Ihr seid toll! So! :slight_smile:

Eure Freya

13 „Gefällt mir“

Liebe @Freya vielen Dank für die detaillierte Rückmeldung vor allem wie du und dein Partner diesen Thread so konstruktiv genutzt habt. :innocent::pray::innocent:

4 „Gefällt mir“

Liebe @Freya ,

ich habe deinen Thread hier mit großem Interesse gelesen und bin beeindruckt und stolz auf euch, dass ihr euer Problem so gut anpacken könnt!

Du hast Recht damit, dass ein breiter Austausch mit Erfahrungen aus allen möglichen Richtungen sehr wertvoll sein kann - wenn man denn auch offen für alles ist!
Und das seid ihr als Paar. Ihr habt euch alle Hinweise her genommen und ohne Vorurteile besprochen. Das ist eine enorme Stärke! Von euch als Paar und auch als Einzelperson.

Ich wünsche euch für die kommende Zeit viel Erfolg und auch Freude an jedem kleinen Teilerfolg!

3 „Gefällt mir“

Das mit dem Fragen, um alles 1000 %ig richtig zu machen, kommt mir bekannt vor. So lieb gemeint es ist, mir alles Recht machen zu wollen - das kann nicht klappen, wenn ich selbst nicht weiß, was ich will!
Wenn es zu viele Optionen gibt und ich mich nicht entscheiden kann, fühle ich mich unter Druck.
Wenn es um etwas geht, das mir nicht wichtig ist, zieht plötzlich eine unwichtige Nichtigkeit meine Aufmerksamkeit an, und ich muss sie nach Beantwortung der Frage (oder Diskussion, ob ich denn wirklich antworten muss) mühsam wieder zurücklenken.

Du bist ganz und gar nicht alleine!

Vielleicht hat dein Partner irgendein Bedürfnis, das er sich durchs Fragen erfüllt. Alles richtig machen ist ja nur eine Möglichkeit unter vielen. Vielleicht könnt ihr dem gemeinsam auf den Grund gehen und so einen Mittelweg finden?
Ich wünsche es euch jedenfalls sehr.

1 „Gefällt mir“