Lange dachte ich, dass ich kein Problem mit Pünktlichkeit habe und somit eines der großen Symptome bei mir fehlt.
Das stimmt aber nur insofern, dass ich nie (99%) unpünktlich bin.
Mein Problem ist aber, dass ich Unpünktlichkeit NULL aushalten kann. Wenn ich zu einem Termin unterwegs bin und unterwegs etwas Unerwartetes passiert, werde ich so nervös, dass ich 23 Nachrichten von unterwegs schicke und auf meine mögliche Unpünktlichkeit hinweise, um dann vielleicht eine Minute zu spät zu sein.
Neulich passiert mit meinem Sohn und seiner Freundin.
Wir waren im Restaurant verabredet. Zu Hause wichtiges Telefonat. Zu spät los. Unterwegs habe ich mir alles zusammengereimt, warum ich keinen Parkplatz finde.
Meinem Sohn UND seiner Freundin Nachrichten geschickt. Und dann gleichzeitig mit den beiden angekommen.
Umgekehrt, wenn ich auf jemand warte, der zu spät ist, ist das auch unerträglich. Ein Grund, eine Freundschaft zu beenden. :oops: Oder ich male mir aus, was Schlimmes passiert sein könnte.
Und der dritte Punkt:
Ich bin oft viel zu früh oder zu früh und nerve damit.
Heute waren es 4 Stunden
Ich erkenne, dass mir das von meinen Eltern, vor allem von meinem Vater antrainiert wurde.
Ich wär so gerne jemand, der ganz entspannt ein paar Minuten zu spät kommt.
Eine Möglichkeit wäre mal bewusst zu spät zu kommen und dann zu schauen was passiert .
Wenn du immer pünktlich bist, wird das ja keine Problem sein.
Anosnten puh ein zu früh kommer kann mich schon auch nerven , weil wenn eine Uhrzeit abegmacht ist , ist diese abgemacht.
Wenn mir dann schon einer in meinem ADHS-fertigwerden-Chaosphase auf die Pelle rückt , ist das nicht so hilfreich
Ja , da wird einfach nicht gesehen das pünktliche ADHSLer auch wieder Energie und Aufwand betreiben um das zu schaffen. Da geht vermutlich genauso viel Energie verloren , wie der Stress den man hat wenn man ADHS typisch knapp ist.
Das bewusste Zuspätkommen stresst mich ja noch mehr.
Ich habe mal länger in Südeuropa gelebt und musste bewusstes Zuspätkommen praktizieren um nicht Stunden wartend rumzustehen. Geht gar nicht.
Meine Ehe war diesbezüglich der Horror, weil mein Exmann NIE pünktlich war (ist!!). Es war lange Zeit abgemacht, dass er entweder um 18 Uhr zu Hause ist oder Bescheid sagt, dass es später wird.
Er war in all den Jahren einmal VOR 18 Uhr da.
Zu 90% war es nach 19 Uhr und selbst wenn er um 18 Bescheid sagte, dass er um 19 Uhr zu Hause ist, wurde es 19:30 Uhr.
Ich konnte dann auch nicht lernen, seine Zeitangaben +1h zu verstehen.
Mehr als einmal habe ich Essen in den Müll geworfen.
Durch das Zusammenleben mit ihm habe ich das „auf die letzte Minute“-Ankommen perfektioniert.
Ich komme aber gerne irgendwo in Ruhe an und mache lieber noch eine kleine Runde, statt in letzter Minute reinzuschneien.
Ich glaube ich muss differenzieren zwischen Terminen (Friseur, Zahnarzt) und Verabredungen.
Der Klassiker ist ja auch, dass ich gestylt zu der abgemachten Zeit bei einer Freundin aufkreuze und der dann beim Duschen und Fönen Gesellschaft leisten darf. Den Nerv hätte ich gerne!
Wenn ich mich zu Auftritten abmelde sage ich immer +/- ein zwei Stunden, weil es nie einschätzbar ist.
Wir haben einen notorischen zuspätkommer, aber damit gehen wir gelassen um. Meist ruft einer ihn noch eben. Ich glaube der hat ADS , aber er ist wegen anderes Sachen auch unter Medikamente und manchmal etwas langsamer. Er ist so ein lieber Mensch und manchmal haben wir das Gefühl er merkt nicht mal das er zu spät ist. Also er kommt nicht gestresst an.
Schlimmer finde ich notorsiche zuspätkommer, die dann voll gestresst sind, man sich die ganze Geschichte des zu spätkommes anhören kann und man dann noch das Gefühl hat , weil das alles so schlimm war das man dann auch noch besonders nett sein soll und das zu spätkommen mit ausgleichen soll.
Aber die wartenden haben es doch eh schon zwangsweise mitzutragen. Also da wird dann nettigkeit abverlangt die man gar nicht geben möchte.
Wenn ich zu spät komme versuche ich irgendwie das dann wieder auszugleichen.
Aber manchmal verlange ich auch schon was ab von meinen Mitmenschen
Wenn es so mal jemanden passiert habe ich volles Verständniss und helfe dann natürlich.
Ich habe absolutes Verständnis für Verspätung.
Aber wenn mich jemand ohne Grund warten lässt - noch dazu an einer Straßenecke - werde ich irgendwann ungemütlich.
Ist denn das Verspäten überhaupt das Problem oder eher das Warten? Stichwort Ungeduld?
Wie wäre es damit, erstmal das Warten auszuhalten, ohne durchzudrehen? Für einen Menschen mit ADHS bekanntlich keine leichte Aufgabe.
Ich glaube, dass einerseits Medikation helfen kann, auch mal Fünfe gerade sein zu lassen - aber auch „gedankliche Selbstbeeinflussung“ (Fachbegriff fällt mir gerade nicht ein), indem man sich klarmacht, dass Zuspätkommen weder für einen selbst noch für den anderen ein Beinbruch ist (Realitätscheck).
Wenn ich auf jemand warten muss, dann komme ich schon klar.
Leute, die mich häufiger unnötig warten lassen, meide ich.
Wenn ich z. B. zu Hause oder im Café warte, ist das auch ok.
Seit dem Ende meiner Ehe ist das Thema ‚auf andere warten‘ ziemlich durch.
Mein Thema ist eher der Stress wenn ich mich verspäte.
Und in letzter Zeit das Phänomen, dass ich viel zu früh auftauche. Oder anrufe.
Nicht 5 Minuten, sondern 1-4 Stunden.
@Hedwig Zu Terminen generell viel zu früh zu erscheinen, ist meiner Meinung nach eine Coping-Strategie, um eben nicht ‚zu spät‘ zu kommen… es gibt ja auch Adxs’ler, die zu Hause übertrieben pedantisch auf Ordnung achten, um nicht im Chaos zu versinken.
Ich bin im laufe meines Lebens idR eher zu Spät gewesen… ganz egal, wie wichtig der Termin für mich war. Ich kann es auch gar nicht leiden, wenn Leute bei mir viel zu früh angetanzt kommen… weil ich dann noch nicht fertig bin! :sauer
Ganz ehrlich: Zu früh ist halt auch ‚unpünktlich‘… oder? :aufsmaul
Seit der Diagnose etc hat sich meine Pünktlichkeit aber sehr verbessert, auch wenn es mich immer noch aufreibt, rechtzeitig los zu kommen… :roll:
Ich bin auch meistens pünktlich. Vor allem weil ich als Kind, durch meine Mutter, sehr oft zu spät war. Das war mir damals schon peinlich, wenn wir beim dritten Zahnarzttermin in folge nicht pünktlich waren.
Deswegen versuche ich immer pünktlich zu sein, funktioniert meistens aber nur mit viel abhetzen. Und um so widerwilliger ich zu einem Termin gehe, um so später bin ich. Schön dass das niemand durchschaut. :nothere
Bei nicht alltäglichen Terminen plane ich ganz genau und bin dann meistens auch Überpünktlich, weil ich nicht einschätzen kann, wie lange ich für den Weg brauche. Dann werde ich auch in jeder Ampelschlange unruhig bis panisch weil ich befürchte zu spät zu kommen.
Und wenn andere zu spät sind werde ich schnell ärgerlich (lasse es mir aber nicht anmerken), weil ich mich so beeilt habe um pünktlich zu sein und dann warten muss.
Noch schlimmer ist es allerdings, wenn jemand zu früh vor meinen Tür steht. Zehn Minuten vor der Verabredung kann es passieren, dass ich mit der Zahnbürste in der Hand und irgendwelchem Krempel unterm Arm die Tür öffne.
Ich bin selten zu früh, klingele nicht 5-10 Minuten vorher etc, sondern wirklich pünktlich im Sinne von auf den Punkt.
Mir geht es eher um den Stress, den ein eventuelles Verspäten mir verursacht und wie ich mich hier entspannen kann.
Es ist mir total unangenehm, wenn jemand auf mich warten muss
Und am Rande kam es in letzter Zeit ein paar Mal vor, dass ich den Termin falsch im Kopf/ Kalender hatte oder die falsche Zeitzone las, so dass ich gestern 4, neulich 1 Stunde zu früh war. Immer zu früh. Kennt das jemand?
Es waren nie private Termine, so dass keiner wirklich gestört wurde.
Und ob ich es verstehe. Sogar wenn ein Kollege zu spät zur Arbeit kommt, stelle ich mir das schlimmste vor.
Ich bin nicht pünktlich, ich bin überpünktlich, wenn mich jemand warten lässt, mehr als zwei Mal, empfinde ich es als äußerst respektlos und unhöflich. Dann verabrede ich mich nicht oder anders mit diesen Menschen.
Zu früh kommen ist auch eher mein Problem
Ich gönne mir erst seit ein paar Wochen wieder Sonntags ohne Wecker auszuschlafen. Ich habe seit dem BurnOut 2017 mir auch Sonntags einen Wecker gestellt, weil ich so Sorgen hatte mein Schlafrhytmus zu verschieben oder durch zu lange schlafen Depressiv zu werden etc… ppp.
Aktuell träume ich dann in der Schlummerphase immer so wirres Zeugs von zu spät kommen, Sachen vergessen zu haben, mich falsch gekleidet zu haben, das Dinge passieren die mich dann noch später kommen lassen. Ich spüre dann immer diesen Stress und das Versagensgefühl.
Bin frühe wirklich oft zu spät gekommen , in der Schulzeit sogar sehtr zuverlässig zu spät gekommen und manchmal bin ich auch wenn ich zu spät war gar nicht mehr los.
Das ist aber schon erheblichst besser geworden
Ich bin natürlich pünktlich wenn ich einen Zug erreichen muss.
Aber es wird z.B von mal zu mal knapper weil ich immer später losgehe.
Ich bin auch sonst wo notwendig pünktlich , aber oft eben mit kurz vor knapp.
Dann wo ich einen Puffer habe , wo es nicht so schlimm ist etwas später zu kommen , dann bin ich „pünktlich“ im Puffer.
Ich schaffe es zwar immer wieder Phasen wo ich mich rechtzeitig fertig machen und stressfrei loskomme , aber das reisst dann immer wieder mal ein und ich muss von neuen damit Anfangen.
Der positive Effekt reicht nicht als Dauerlerneffekt.
Da ich meist mit jemanden mitfahre zur Arbeit , bin ich zur Abholzeit pünktlich und es tut so gut rechtzeitig dann da zu sein.
Dieses gute Gefühl was ich dadurch seit Jahre habe reicht jedoch auch nicht als Lerneffekt, dann sobald ich alleine fahre wird es immer knapper.
ich dachte beim lesen du beschreibst gerade mich es trifft 1:1 alles auf mich zu. Ich bin meisst wirklich viel zu früh irgendwo und das nicht nur ein paar Minuten, sondern auch mal 45 min. Die Zeit kann ich überhaupt nicht einschätzen und dachte immer ich bin daher nicht betroffen. Mein Stand war immer Adxsler sind zu spät dran. Tatsächlich sind bei mir in der Familie immer alle zu spät…und ich muss ständig warten (was mir schwer fällt). Genauso wie du melde ich mich meisst udn sage, dass es später wird. Dann bin ich doch wieder rechtzeitig da. Dieses auf andere warten kann ich schlecht und bin schnell genervt und lasse es an den Personen aus. Einer Bekannten habe ich (nach Wartezeit von 10 min) die Hölle heiss gemacht. Auch wenn ich zu Hause warte und abgeholt werde, man mir sagt um XX Uhr sind wir da und keiner kommt, dann bin ich tota ruhelos. Ich kann mich gar nicht mehr mit etwas anderem beschäftigen und auf etwas konzetrieren.