Ich hatte lange Probleme mit meinem Papierkram â mit unangenehmen Konsequenzen. Ein Teufelskreis, der mich jahrelang belastet hatte.
Meine Strategie geht so: BriefumschlĂ€ge aus dem Briefkasten lege ich auf den Esstisch und öffne sie möglichst sofort. Wenn es eine Rechnung ist, tĂ€tige ich die Ăberweisung sofort.
Egal was es ist, ich fotografiere es mit einer Scan App, benenne es und lade es in die cloud! In der cloud habe ich verschiedene Ordner â aber nicht immer sortiere ich die Dokumente. Macht auch gar nix â dank Texterkennung finde ich immer alles!
Nach dem scannen landet der Brief im Altpapier. Fertig.
Sollte mit dem Brief noch eine Aufgabe verbunden sein, die ich nicht sofort erledigen kann â schreibe ich mir eine Erinnerung auf die Liste und je nachdem zusĂ€tzlich in den Kalender. Weil sonst â aus den Augen, aus dem Sinn .
⊠also ich fotografiere mir wichtige Sachen auch immer.
Aber ich brauche das Papier, da bin ich sehr haptisch und das To Do ist fĂŒr mich realer, sichtbarer.
(Und ich brauche es, tĂ€glich mit dem FĂŒller, bzw. verschiedenen FĂŒllern in verschiedenen Farben zu schreiben. Ich weiĂ nicht, warum⊠ich muss handschriftlich schreiben dĂŒrfen, mir gibt das viel Befriedigung. )
Ich habe viele Scanner probiert in der kostenfreien Version, aber ich hatte keine Lust, Abos stornieren zu mĂŒssen und habe deshalb nie entscheiden können, welchen ich in denn mal der Bezahlversion nehmen sollâŠ
Jetzt nehme ich Lens von Microsoft, da wir das Familienabo haben, aber ich finde den zum Scannen unpraktisch, weil ich bei jedem Scan extra dran denken muss, einzustellen, dass ich niedrige Auflösung haben will.