Unangenehmer Körpergeruch durch Elvansee (Lisdexamfetamin)

Hi zusammen!

Kurz und knapp: Könnt ihr einen unangenehmen Körpergeruch nach der Einnahme von Elvansee (Lisdexamfetamin) beobachten?

Zuvor dachte ich, es wäre Zufall und auf eine Lebensumstellung oder ähnlich zurückzuführen. Nach mehreren Einnahmepausen habe ich nun den Verdacht, dass das Medikament einen unangenehmen Körpergeruch verursachen könnte, direkt oder indirekt.

Am Ende des Tages ist es doch immer noch Amphetamin? Eventuell eine Art Stressreaktion des Körpers?

Wie kommst du denn darauf?

Weil du einen solchen Geruch an dir wahrnimmst?

Oder wurde das von deinem Umfeld bestätigt?

Bei Chemotherapie verändert sich definitiv der Körpergeruch, aber auch die Geruchswahrnehmung, weil es durch die Hautverdunstung ja durch die Poren mit abgegeben wird, genauso bei Antibiotika, manche andere Medikamente verändern aber teils nur den Geschmacks- und den Geruchssinn bei uns wie. z.B. Schmerzmittel, Magenschutzmittel.

Hormone verändern definitiv den Körpergeruch, weil sie weit eingreifen, wenn du unter Elvanse mehr gestresst bist beim Aufdosieren ist es sehr gut möglich, daß du auch das deutlich über den Geruch wahrnehmen, denn bei Stress verströmt der Körper ja gewisse Botenstoffe, die ja viel automatisch steuern, einfach durch Wahrnehmung.

1 „Gefällt mir“

Ich hab so Phasen gehabt , das mein Achselschweis anders roch und z.b aggressiver wurde und ich vermehrten Lochfrass unter den Achseln hatte.

Ich konnte damals in der Pandemie bei einigen die Impfung riechen.

1 „Gefällt mir“

Hauptsächlich werden die Abbauprodukte zwar renal / über den Urin ausgeschieden, aber auch leicht über Schweißdrüsen.

Zudem wird ggfs. die Schweißproduktion angeregt.

Je nach veränderten Stoffwechselprodukten kann das dann auch Auswirkungen auf den Schweißgeruch haben.

Das könnte bei DEX (irgendwas mit Amine und veränderter Hautflora) stärker als bei MPH sein.

Ist bei manchen Antidepressiva und Co. ja auch so, dass es sich auf den Schweißgeruch auswirkt.

Manchmal wirds als leicht fischig, sauer oder ammoniakartig beschrieben.

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank! Dann kann es theoretisch wirklich am DEX liegen und ich spinne nicht rum.

Was mir besonders unangenehm auffällt, ist der Geruch unter den Armen. Schwitzen tue ich nur sehr wenig.

Tagsüber schwitze ich auch wenig (außer im Hochsommer, da macht mich die Hitze feddisch), aber nachts schon mal ordentlich.

Anfangs nur mit nur DEX, oder nur MPH gar nicht so.
Mit Elvanse und Bupropion auch nicht.

Aber seit Elvanse und Sertralin mutiere ich nachts scheinbar öfter mal zum Glühwürmchen (könnte auch an der Decke + Gewichtsdecke als Topping liegen..) und rieche mich schneller, sollte ich mal einen Durchhänger-Tag haben und mich nicht gleich duschen oder waschen.

Der Körper hat wahrscheinlich nachts ordentlich mit dem Abbau zu tun. Ist ja im Morgenurin auch sichtbar, was der Körper nachts im Schlaf leistet.

1 „Gefällt mir“

Bei mir ist es das gleiche. Normalerweise schwitze ich wirklich fast nicht, aber mit elvanse schon. Plötzlich muss ich Deo verwenden was aber auch nicht besonders gut wirkt. Meine decke ist richtig nass wenn ich in der früh aufwache…

1 „Gefällt mir“

Ich hatte schon immer Probleme mit einer starken Schweißproduktion und damit einhergehend auch Geruch. Die Menge des Schweiß hat sich bei mir nicht verändert, aber ich habe schon den Eindruck, dass er deutlich stärker und schneller riecht. Ich habe mich schon immer unter der Dusche 3 mal gewaschen, wegen dem Geruch, aber ich habe das Gefühl das reicht nun nicht mehr. Ich habe das bis jetzt gerade gar nicht mit den Medikamenten in Verbindung gebracht und dachte mein Körper veranstaltet einfach mal wieder irgendeinen Mist. Ich halte es aber für möglich, dass das die Ursache sein könnte.

Ich fühle mich hier sehr gesehen - war schon immer eine Viel-Schwitzerin, was auch durch Sport (Stichwort Marathon-Training im Sommer) noch befeuert wurde. Seit ich LDX nehme, wirken meine sonst sehr zuverlässigen Anti-Transpirant-Produkte nicht mehr. Bin dann umgestiegen auf stärkere Präparate und kann hier ein paar Empfehlungen da lassen (unbezahlte Werbung, eher ehrliche Empfehlung):

  • Drogerie-Option: Hidrofugal, vor allem das „Über Nacht“-Roll On. Abends auf die saubere Haut auftragen und über Nacht einwirken lassen, verstärkt den Effekt noch mal. Ist geduftet (daher für meine Haut nichts), kann man aber mal testen. Ansonsten sind auch deren Sensitiv (unbeduftet) super, einfach mal testen. Gibt auch immer mal wieder Rabatte über die bekannten Drogerie-Apps.
  • Apotheke/Parfümerie: Vichy - Anti-Transpirant 48h Sensitiv (weißes Roll On). Kostet etwas mehr, wirkt aber super. Bonus: man kann es auch direkt nach dem Rasieren/Epilieren auftragen und es ist unbeduftet. Manchmal gibt es die im Doppelpack im Angebot, online gucken lohnt sich auch.

Wichtig ist, dass man wirklich ein Anti-Transpirant nimmt und kein Deo (das überdeckt nur den Geruch, hemmt aber nicht das Schwitzen an sich). Kenne mich ein bisschen mit Hautpflege und Co. aus und bei diesen Produkten habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

Ansonsten kann man mit einem Reinigungsgel mit Salicylsäure („Peeling Cleanser“ von dm/rossmann) oder einem BHA-Peeling die Achseln waschen bzw. „vorbehandeln“. Gute Erfahrungen habe ich auch mit einem Waschgel mit dem Wirkstoff Benzoylperoxid (BPO) gemacht, das gibt es in der Apotheke und wird eigentlich für die Aknebehandlung genutzt (bspw. Benzaknen Wash 5%) - ein paar Minuten einwirken lassen unter der Dusche und dann abwaschen. Anti-Transpirant drauf - fertig!

Leider fällt Hidrofugal für mich persönlich mittlerweile raus, weil die Aluminiumsalze für meine empfindliche Haut zu stark sind, aber ich kenne ein paar Freunde, denen das super geholfen hat - auch meiner Mama, die mit Beginn der Menopause stark angefangen hat zu schwitzen.

Vielleicht hilft das ja wem weiter.

2 „Gefällt mir“