Unretardierte Stimulanzien für Erwachsene

hey leute,
wisst ihr ob es möglich ist das man als erwachsener adhsler unretardierte medikamente bekommt wie attentin oder unret. methylphenidat ? verordnen das ärzte eher ungern oder wie sieht das so aus…? eine zulassung gibt es ja soweit ich weis nicht … oder?

Mit viel Glück gibt es die Möglichkeit unretadiertes Methylphenidat oder auch Attentin als „Selbstzahler“ / Privatrezept zu erhalten. Kommt eben auf deinen Arzt drauf an

hast du selbst erfahrungen damit gesammelt? also mit so einer privatrezept verordnung

Ich bekomme attentin auf privatrezept. Man kann versuchen eine Kostenübernahme bei der KK zu erwirken (da bin ich gerade im Widerspruchsverfahren weil es abgelehnt wurde) das ist aber schwer. Und billig sind die leider auch nicht…

Vor 2011 gab es ADHS-Medikamente für Erwachsene nur auf Privatrezept, wir mussten alles selbst zahlen.

Dann wurde zuerst Medikinet Adult zugelassen, später Ritalin Adult, Elvanse u. a. Unretardiertes Methylphenidat und Amfetamin sind schon so lange patentfrei, dass sich das teure Zulassungsverfahren für die Pharmafirmen nicht lohnt, weil sie den Gewinn dann nicht für sich hätten.

Um so unverständlicher, dass es in Deutschland nur einen Anbieter für unretardiertes Amfetamin (=Attentin) gibt und die Preise erstaunlich hoch. Bei Methylphenidat gibt es ja viele Firmen, und der Preis ist erträglicher.

Also ich bekomme mein Ritalin adult und Ritalin auf Kassenrezept. Allerdings muss ich dazu schreiben, dass ich nach dem ersten Privatrezept ein Gespräch zwischen KK und Ärztin erzwungen habe, damit dies zukünftig übernommen wird.

Ich hatte hier vor langem mal Infos gelesen, welches unretardierte MPH für Selbstzahler empfohlen wird. Also von welchem Hersteller damit die Kosten im Rahmen bleiben. Hat die Info jemand, z.B. @Falschparker ?

Und mit welchen Kosten müsste man grob rechnen?
Danke

Scheine den Beitrag nicht mehr editieren zu können. Habe durch die Forensuche gefunden, das @Falschparker in der Vergangenheit „METHYLPHENI TAD“ und „METHYLPHENIDAT-1A“ erwähnt hatte.

Sind die Preise als Selbstzahler mit Privatrezept eigentlich von Apotheke zu Apotheke unterschiedlich, wie bei rezeptfreien Medikamenten?

1 „Gefällt mir“

Ja, das ist richtig. Nein, die Preise unterscheiden sich nicht, man bezahlt in jeder Apotheke das Gleiche.

100 Stück zu 10 mg kosten - wenn nicht in den letzten Wochen eine Erhöhung war, dieser Preis gilt so schon mindestens 10 Jahre - knapp 35 €. Dazu kommt die BTM-Gebühr (pro Rezept, nicht pro Packung), die hat sich leider von 0,26 € auf über 2 € gesteigert.

Billiger sind (oder waren?) die 20-mg-Tabletten, die es aber nur von Tad gibt. Also von Medikinet auch, aber das ist sowieso teurer. 50 Tabletten zu 20 mg (die gleiche Wirkstoffmenge wie 100x 10) kosten 30 oder 31 €, also etwas weniger. Nur muss man die dann auch portionieren, und gerade die Tad sind besonders bröckelig und haben nur eine Rille, die nicht besonders tief ist.

Als ich (bis 2011) noch vollständig unretardiertes MPH genommen habe, habe ich trotzdem diese verwendet. Dann wurden die Vierteltabletten eben etwas ungleich.

Mein Doc hat mir eine 100er Packung 10mg unretardiertes Mph aufgeschrieben. Bisher musste ich ausser der rezeptgebühr nichts bezahlen. Die TK scheint da etwas toleranter zu sein.

Dei dir da mal nicht zu sicher… mein Doc hat es mir ein Jahr lang problemlos auf Kasse verschrieben - bis die ihr Geld eingefordert haben bei ihm…