bei mir wurde AD(H)S im Erwachsenenalter diagnostiziert, nach mehreren Unterhaltungen mit mehreren Psychiatern ist eher von einem ADS mit Hyperaktivität aber nicht von einem vollen ADHS-Bild auszugehen.
Ich werde seit 7 Monaten mit Medikinet Adult behandelt (20-20-10-0) und habe schon viele positive Erfahrungen in sämtlichen Lebensabschnitten machen können.
Nur leider habe ich Probleme damit Neu gelerntes schnell zu verarbeiten und anzuwenden, ohne da es oft erneut durchgegangen werden muss.
Dies aber nur in beruflicher Hinsicht. Wenn ich mir didaktisch Wissen aneigne, kann ich lange und interessiert dran bleiben und lernen.
Nur die Probleme in der Bereichen Auffassungsgabe und Verabeitungsgeschwindigkeit machen mir sehr zu schaffen. (Das Feedback auch schon von Dritten bekommen)
Hat jemand von euch eventuell eine Idee, woran es liegt und wie man es behandeln kann?
Ergotherapie und Neuropsychologie fällt weg, da ich diese Behandlungsmethode als Jugendlicher verfolgt habe/dran teilgenommen habe.
Lernfähigkeit iSv Neuroplastizität ? Anderes Präparat / andere Dosierung / anderer Wirkstoff (AMP = Elvanse oder Attentin) probieren.
Konzentrationsfähigkeit ? Wie läuft es unter binauraler Musik (Alpha) ?
Neurofeedback kann in beide Richtungen helfen.
Sport (aerobes Ausdauertraining) erhöht die Denk und Konzentrationsfähigkeit.
Erstens akut beim lernen selbst bewegen (oder unmittelbar davor)
Zweitens mittelfristig durch 4-5 mal 45 Minuten Joggen / vergleichbares aerobes Training. Nicht unterschätzen: Effektstärke kann 0,6 bis 0,8 erreichen, das entspricht ungefähr Guanfacin oder Atomoxetin. Als AddOn zu Stimulanzien (mittlere Effektstärke 1 bis 1,1) ist das keine schlechte Sache…
Ansonsten beschreib doch mal ein bisschen genauer…
Du hattest doch mal den Onlinetest gemacht, richtig ? Kannst mir per PN gerne nochmal den Code schicken, dann schau ich da nochmal rein, um die Zusammenhänge zu sehen…
was meinst du mit „Lernfägifkeit iSv Neuroplastizität“? Wofür steht das „iSv“? Eventuell so zu verstehen, dass durch eine Erhöhung oder einen Wirkstoffwechsel mehr Gehirnvolumen/Synapsen/Neuronen arbeiten können?
Meine Konzentrationsfähigkeit erhöht sich enorm unter binauraler Musik. Aber leider kann man dies nicht auf der Arbeit hören.
Aerobes Training würde dann Walking (ca.6 km/h) oder langsames Joggen (ca.7 km/h) bedeuten?
Laufe zwischendurch beim Joggen 9 km/h. Dies ist dann aber zu schnell, da aus dem aeroben dann anaerober Sport würde. Das ist dann aber nicht so stark konzentrationsfördernd?
Ich kann nachher mal auf meinem alten Handy schauen, ob ich dort noch den Code finde.
Wenn ich neue Arbeitsvorgänge beigebracht bekomme, habe ich zwischendurch Probleme beziehungsweise muss mich nochmal danach erkundigen, wie es genau geht. (Das bezieht sich auf eine Tätigkeit, die immer mal wieder zwischendurch gemacht wird.)
Ansonsten Schwierigkeiten Aufträge in Listen schnell heraus zu filtern, mit diesen Daten dann was ersuchen/erarbeiten und dann direkt zum nächsten Auftrag. (Ich erkläre es mir so, dass mein Gehirn für millisekunden einen Kurzschluss/Ausfall hat und sich nochmal 3-5 Sekunden sammeln muss, um wieder in den Aufgaben zu sein. Das passiert in 30-60 minütigen Abständen mal öfter mal weniger öfter.)
Der Kurzschluss/Ausfall ist metaphorisch zu verstehen. Bitte nicht davon ausgehen, dass es sich um kurrzeitige Epilepsie o.ä. handeln könnte.
binaurale Musik geht auch beim arbeiten.
Es gibt binaurale Töne, die man hören kann, während man fernsieht oder sonst was macht. Die Kopfhörer sollten halt nicht schalldicht sein.
Ich habe mich vertan: ich meine nicht aerob, ich meine Ausdauersport. Ich glaube auf aerob / anaerob kommt es gar nicht an… Joggen ist klasse, auf jeden Fall besser als Walken.
Hm…
Langsame Erfassung neuer Anforderungen ist ja schon AD(H)S-typisch. Bei Dir vielleicht extrem…
…es kommt drauf an, was da sonst noch so drumrum ist.
Hast Du generell Schwierigkeiten mit schneller Reaktion ?
Vielleicht irgendwas in Richtung SCT (sluggish cognitive tempo) ?
Manchmal reagiere ich schnell und kann mich gut selektiert artikulieren. Auch auf andere Situationen, egal ob motorisch oder kommunikativ. Aber es gibt auch Momente da fällt es mir schwerer die Worte zu finden und schnell zu reagieren (unter anderem die Situation, die ich schilderte).
Im letzten persönlichen Gespräch wurde ich von meinem Arzt sehr gelobt. Durch die Mimik und das Gesprochene habe ich einen fitten selbstbewussten Eindruck erwecken können.
Ob man dann noch von SCT ausgehen kann, weiß ich nicht.
Wenn ich einen Beitrag verfasse, eine Email schreibe, einen Tagebucheintrag tätige o.ä., brauche ich zu lange um überhaupt anzufangen. Mir fällt der richtige Start nicht ein. Eventuell gehört sowas dazu?
Bei mir ist es auch so, das ich mich mit manchen Sachen einfach schwer tue… die von dir beschriebene Tätigkeit, würde wohl auch dazu gehören Das liegt aber eher an der Art der Tätigkeit, als einer generell schlechten Auffassungsgabe, die bei Sachen die mir mehr liegen, eher über dem Durchschnitt ist!
So fliegt mir manches scheinbar irgendwie zu und ich bin meinem Umfeld 3 Schritte vorraus, bei anderem, fällt mein Groschen nur Centweise, während der Rest schon längst gerafft hat, worum es geht… :roll:
Ich denke, was du da beschreibst ist typisch ADHS. Dein Gehirn hat keinen Ausfall, sondern die Aufmerksamkeit war eben mal kurz woa…„ui- ein Eichhörnchen“…wowarichnochmal- ach ja…
Durch die richtige Medi-Einstellung, sollte das eigentlich besser werden und für den verbleibenden ‚Rest‘, braucht es dann Strategien… um auch die ungeliebten Aufgaben zu meistern! (Sei es auch nur mal über sich selbst zu lachen- und einfach nochmal nachzufragen… Na und!? )
Ich sage immer, dass ich ein langsam Kapierer bin und deshalb alles ganz genau mitschreiben muss. Ich kann Erklärungen anderer Leute nicht in deren Reihenfolge folgen. Ich muss es selber in meinem Tempo nachvollziehen und in Ruhe die Assoziationen, die mir da immer kommen, zulassen. Wenn ich die fertig gedacht, gefühlt und überlegt und verdaut habe, kann ich erst wieder weiter machen mit kapieren.
Nach ein paar Tagen habe ich es dann mindestens so gut wie die anderen drauf, teilweise sogar besser.
Ich kann mir grade beruflich Sachen oft schlecht merken, da ich in einem Bereich arbeite, der mich weitgehend eigentlich gar nicht interessiert, interessieren tun mich nur gewisse Randgebiete. Wegen des Wissens in so einem Randgebiet wurde ich auch eingestellt…
Wie kommst du auf 45 Minuten bzw woher die Informationen?
4-5 mal 30 Joggen würden dann eine niedrigere Effektstärke haben?
Wie groß ist die Effekstärke nur von MPH?
Und woran wird die Effekstärke eigentlich gemessen bzw was heißen dir Zahlen?
Zum Beispiel: 1,1 = 1 ADHS Kernsymptom ist weg und 1/10 von einem weiteren?