Verbesserung der Symptome, Verschlechterung der MPH Nebenwirkungen. Umstieg auf Elvanse Adult?

Hallo,

ich bin 26/m, Diagnose schon in Kindheit, Behandlung mit MPH erstmalig und seitdem durchgehend seit ca. 1.5 Jahren mit Medikinet Adult 30mg 1/1/0.

Angefangen habe ich mit unretardiertem MPH welches von meiner Schwester noch übrig war (Behandlungsabbruch ihrerseits) bis zu Einzeldosis 20mg. Ärztin hat mich nach Diagnosesicherung auf retardiertes MPH umgestellt und seitdem habe ich mit dem Medikament nur Probleme. Habe die Kapseln kurze Zeit nach dem Wechsel angefangen aufzulösen und Stück für Stück zu trinken, da der Retardmechanismus einfach nicht funktioniert. Habe die letzten beiden Wochen es wieder mit normaler Einnahme probiert, erfolglos. Entweder setzt sich ein Großteil des Wirkstoffs schon direkt bei der ersten Einnahme frei und ich schimmle die ersten paar Stunden zittrig und mit bemerkbarem Herzschlag rum und bin die restlichen 4 Stunden nervös und unterdosiert. Alternativ wirkt die zweite Freisetzung erst 6, teils auch 7 oder mal 8 Stunden nach der Einnahme und ich hänge im Rebound. Das Auflösen in Wasser hat okay funktioniert, jetzt mittlerweile aber auch nicht mehr. Mir wurde Zöliakie diagnostiziert, musste Venlafaxin „cold turkey“ absetzen wegen einem Lieferengpass, danach drastische Ernährungsumstellung. Hat mir insgesamt eine massive Verbesserung meiner allgemeinen seelischen Probleme eingebracht, Depression, Angst etc. alles wesentlich besser ohne das Venlafaxin und Gluten. Jetzt komme ich zwar insgesamt wesentlich besser zurecht, auch dank Vitaminen, Aminosäuren etc., aber ich komme mit MPH einfach nicht mehr gut klar.

Um in die „Zone“ zu kommen, in welcher ich mich gut konzentrieren kann und Arbeiten leicht von der Hand gehen, muss ich weiterhin etwa 15 mg dosieren. Das Problem ist, dass die erste Einnahme problemlos funktioniert - ich werde sogar ein bisschen optimistisch und freue mich auf den Tag. Das hält aber nur 2 - 2.5 Stunden an, dann geht es in einer geraden Linie bergab, bis ich im Rebound hänge und tatsächlich auch häufig Angst bekomme. Sorgen überwältigen mich dann, kleinste Probleme wirken wie unüberkommbare Berge, routinemäßige Termine wirken nicht schaffbar. Dieser Rebound macht mich absolut fertig und selbst nochmal dosieren hilft mir dann nicht mehr wirklich, es macht 90% der Symptome weg, 10% bleiben aber - trotz passender Dosierung. Ich spüre dann meinen Herzschlag, konzentriere mich drauf ohne es wirklich verhindern zu können. Dann werde ich nervös, weil das schlägt ja einen Ticken schneller als sonst, dann schlägt es erst recht schneller und der Kreislauf beginnt von vorne. Raubt mir mittlerweile allen Lebenswillen den ich wieder neu gefunden habe über das letzte Jahr.

Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht, kann ein Wechsel zu Elvanse helfen oder wie komme ich mit dem MPH-Problem besser zurecht? Danke und liebe Grüße

Hallo und herzlich willkommen,

also das ist doch mal originell, dein Nickname, du hast Zöliakie und nennst dich Peter Pasta! :wink:

Die Retardierung von Medikinet Adult hat bei dir nie funktioniert, aber trotzdem nimmst du es schon eineinhalb Jahre? Hat deine Arztin nie danach gefragt, ob du zufrieden bist??

Die für mich logische Konsequenz wäre ein Umstieg auf Ritalin Adult. Die Retardierung funktioniert dort anders, d. h. es bestehen gute Chancen dass das für dich passt. Wenn ja, ist die Wirkung für vielleicht 6 Stunden gleichmäßig; um dann nicht in einen Rebound zu kommen, könntest du rechtzeitig (also bevor das Medikament nachlässt) eine weitere Dosis nehmen, die dann aber etwas geringer dosiert.

Natürlich könntest du auch Elvanse probieren; aber ein Problem mit dem Wirkstoff Methylphenidat hast du ja offenbar nicht, sondern im Wesentlichen damit wie es in Medikinet Adult verarbeitet ist.

Und was macht deine Schwester jetzt, kommt sie ohne Medikament gut zurecht?

Viele Grüße und alles Gute
Falschparker

Hallo Peter und herzlich :willkommen

Liebe Grüße
Nymphaea

@PeterPasta Herzlich Willkommen bei Uns,
Ich habe die ersten 2 Monate Probleme mit der Retardierung von Medikinet Adult gehabt. Das liegt daran, dass mich die Einnahme vor/während/nach dem Essen dermaßen verwirrt hat.
Ich habe mir dann gesagt, die Retardierung funktioniert nur mit genügend Essensgrundlage. Sodass ich mich kurzerhand dazu entschlossen habe, nachdem ich eine volle Schüssel Müsli gegessen habe 20 Minute zu Warten bis ich das Medikament nahm.
Und voila… die Wirkung hielt länger. (Hielt, weil ich zurzeit Elvanse bekomme, das hat aber auch seine individuellen Gründe:) )

Liebe Grüße

Danke für all die Willkommensgrüße! :slight_smile:

@Falschparker Danke und Hallo! Glutenfreie Nudeln sind meine Rettung :smiley: Ich war schon mal auf einem anderen Rythmus, auch eher anfangs, meine Ärztin hatte mir 10mg und 20mg Medikinet Adult aufgeschrieben, meinte ich soll einfach mal experimentieren was mir gut passt. War letzten Endes auf 20 (6) - 10 (9) - 20 (12) - 10 (16) - 10 (20) und das war auch das letzte Mal, dass ich etwas auch nur in der Nähe von passend eingestellt war. Ärztin macht einen auf erstaunt „das ist aber hoch :o“. Auch keine Ahnung wieso sie das überrascht, ich hatte im Vorfeld angesprochen, dass ich Probleme mit der Retardierung habe. Kürzt mir die gute Nacht Tablette, steckt mich auf 1 - 1 - 0 | 30 - 30 - 0 und seitdem hänge ich damit rum. Die Ärztin war extra eine Expertin in München, konnte die Fahrt nicht mehr wirklich stemmen wegen Umzug, wurde dann bis jetzt von meinem Hausarzt weiter behandelt. Gesamtheitlich, deßhalb auch die Zöliakie-Diagnose und die anderen Maßnahmen. Er traut sich aber nicht dran, von der bisherigen Verschreibung groß abzuweichen. Die einzige Möglichkeit, die ich bei ihm habe, ist reduzieren oder evtl. anders verteilen. Darum möchte ich mir auch ein paar Meinungen hier einholen, ob sich ein Wechsel zu Elvanse lohnt, weil ich dann separat einen Psychiater-Termin brauche und da schon recht genau wissen will, wie ich weitermache.

Zum Wirkstoff: Ich bin mit MPH soweit zufrieden gewesen, weil ich nichts besseres hatte und selbst mit all den Problemen ist das Medikament eine Lebensrettung. Habe mich über Elvanse schlau gemacht, nachdem ich eben mehr und mehr Probleme mit dem MPH bekommen hatte. Ich kann einfach nicht mehr den ganzen Tag lang Zettel schreiben, um auch ja im Stundentakt am Glas zu sippen, um nicht in depressive Rebound-Episoden abzurutschen. Das macht mir so ein komisches Spannungsgefühl und Nervosität mittlerweile, echt anstrengend. Zusätzlich habe ich halt das Problem, dass nach der ersten Freisetzung schon deutliche Symptome dazukommen, also bin ich für 2 - 2.5 Stunden pro Tag emotional okay und Konzentration gut, danach Emotional Mülltonne und dafür Konzentration gut. Einfach mein Herz immer wahrzunehmen ist extrem anstrengend, insbesondere wenn man schon eine Herzneurose hat :smiley:

@Nymphaea alba Vielen lieben Dank :slight_smile:

@texel Dankeschön! Ich nehme die Adult religiös mit einer Mahlzeit eben wegen den Nebenwirkungen und komischer Freisetzung ohne, das Problem mit der fürchterlichen Unzuverlässigkeit habe ich leider trotzdem. Wie funktioniert das Elvanse denn für dich? Gibt es recht deutliche Unterschiede zum MPH und warum bist du gewechselt? Liebe Grüße! :slight_smile:

@PeterPasta wichtig ist wirklich, dass du erst was isst und 20 Minuten(!) nach der Mahlzeit deine Kapsel nimmst. :smiley:
Kurz gesagt, Elvanse wirkt subtiler, hat aber einen sehr gut positiven Einfluss auf das Emotionale. Die Wirkung hält 12 Stunden, man ist motiviert und wach, wenn auch nicht so stark wie unter MPH.
Ich(!) habe nicht so viele Dinge im Kopf die noch erledigt werden müssen unter Elvanse, sprich generell vergesslicher.
Die kognitive Leistungsfähigkeit und Konzentration ist mit MPH schon um einiges besser.

@texel Das mit den 20 Minuten nach dem Essen einnehmen ist mir neu, habe es heute direkt mal probiert und bisher ist die Wirkung auf jeden Fall gleichmäßiger - bin aber noch in der ersten Freisetzung, komplettes Fazit kommt später, auf jeden Fall schon mal vielversprechend! Hast du zufällig auch eine Ahnung wieso 20 Minuten danach besser sind als direkt danach? Ich habe mir das als physisches „Mitziehen“ im Nahrungsbrei vorgestellt aber anscheinend hat das einen anderen Grund. Danke auch für deine subjektive Schilderung der Wirkung, das klingt auf jeden Fall passend für meine Situation, da ich eigentlich rund um die Uhr Medikation brauche da die emotionale Komponente bei mir recht stark ausgeprägt ist, das MPH aber leider sehr sehr häufig den Rebound verursacht.

Lieber Peter Pasta,

da verstehe ich die Ärztin nicht, wieso verschreibt sie dir weiter Medikinet Adult, wenn die Retardierung nicht funktioniert?

70 mg insgesamt ist nicht zu beanstanden, aber 5x täglich eine Kapsel ist natürlich Unfug, da hat sie recht.

Und wieso willst du Elvanse, naheliegend wäre doch jetzt Ritalin Adult?

@Falschparker Das habe ich auch nicht verstanden :frowning:. Ich hatte bereits im Vorfeld gefragt, ob man die Behandlung einfach mit unretardiertem MPH weiterführen kann, als Selbstzahler. Dazu meinte sie, dass sie unretardiertes MPH nicht verschreiben kann (sie sagte sie kann es nicht aufschreiben, also gelogen) weil ich dann schneller süchtig werden würde. Also direkt zwei mal riesen Blödsinn rausgehauen, von dem ich faktisch auch bereits wusste, dass es nicht stimmt. Dann hat sie mir dazu geraten, das Venlafaxin weiter zu nehmen, anstatt es ausschleichen zu lassen, obwohl ich ihr auch gesagt hatte, dass es meine Depressionen und Angst schlimmer macht anstatt besser.

Ritalin Adult enthält leider Gluten, mit Zöliakie leider nicht machbar, ich reagiere schon auf kleinste Mengen sehr stark. Andere Präparate gibt es keine, die für Erwachsene auch zugelassen sind; zumindest soweit ich weiß. Noch dazu ist der Rebound-Effekt bei mir sehr stark ausgeprägt und LDX soll keinen haben, was für mich ein Traum wäre. Ich hatte überlegt, dass ein Gemisch aus Elvanse und unretardiertem MPH gut klappen könnte. Unter Tags von 6 - 18 eine Kapsel Elvanse, dann für den Abend 1 - 2 x 10mg MPH unretardiert (Abendschicht + Fernstudium macht das notwendig). Nur ist die Frage noch offen, ob das auch jemand so verschreibt, habe ehrlich gesagt die Sorge, dass auch andere Ärzte falsch informiert sind was das Suchtpotential von MPH/AMP angeht. Vielleicht macht das neurotypische Leute süchtig, bei diagnostizierten AD/H/Slern halte ich das für puren Blödsinn :smiley:

P.S.: Die vielen verschiedenen Einnahmezeitpunkte waren zwar unpraktisch, jedoch hat es bisher von allen Versuchen etc. am besten funktioniert. Solange die compliance stimmt, sollte das doch kein Thema sein?

Das ist wirklich falsch. Von MPH wird man nicht süchtig. Es könnte natürlich sein, dass gefährdete Personen Mischkonsum mit illegalen Substanzen betreiben oder/und mehr einnehmen als vernünftig wäre. Aber diese Gefahr wäre ja nicht abgewendet durch Adult-Kapseln.

Und vor 2011 (Zulassung von Medikinet Adult, Ritalin Adult und Elvanse Adult kamen noch später) haben so ziemlich alle erwachsenen ADHS-ler unretardiertes MPH genommen. Wenn man schon selbst zahlen muss, dann doch nicht die teuren Retardkapseln!

Das ist die Information, die mir fehlte. Dann ist es natürlich sehr plausibel, dass du dich nach Elvanse erkundigst, das ist das zur Zeit einzige weitere für Erwachsene zugelassene Stimulans.

Sicher kann man es mit unretardiertem MPH für abends kombinieren. Ich würde an deiner Stelle sogar probieren, ob 5 mg auch reichen, man braucht abends weniger als tagsüber.

Doch. Wofür ein Retardmedikament, wenn die Retardierung nicht funktioniert? Dann ist unretardiertes MPH sinnvoller.

ein Hallo und Willkommen auf die schnelle :wink:

Würde den Riatlin ohne Kapsel , also aufgelöst gehen?

schau mal hier, ob inhaltstoffe ok?
<LINK_TEXT text=„http://fachinformation.srz.de/pdf/aliud … apseln.pdf“>http://fachinformation.srz.de/pdf/aliudpharma/methylphenidatalhartkapseln.pdf</LINK_TEXT>

Elvanse wäre ein Versuch wert , aber wäre bestimmt hilfreich wenn dir jemand auch unrte. MPH verschreibt, … man was ein Quatsch davon schneller süchtig zu werden.

Was noch sein kann, das durch die Ernährungsumstellung / Stoffwechsel und auch das es dir besser geht du vielleicht eine andere Dosis benötigst, also das es vielleicht zu hoch ist ?

Ich bekomme auch zusätzlich zu Elvanse Medikinet unrt. verschieben

Vielleicht machst du mal einen Auslassversuch für ein paar tage ?

probier ritalin adult… wirkt viel besser… hatte medikinet adult. und kann deine erlebnisse bestätigen…es war ein horror. mit ritalin adult geht es viel viel besser, auch wenn es noch nebenwirkungen gibt… aber jedenfalls kann man damit leben…


nett das es bei dir klappt. aber das ist extrem unzuverlässig , vor allem für vergessliche adhsler… das medikamet sollte man vom markt nehmen, ist großer schrott.

Hallo @Munichboy ich fürchte bei jedem ADxS Medi gibt es jemanden, der es für Schrott hält, anderen hilft es aber. Also bitte nicht so Verallgemeinern.

P.S. Bitte nicht als Belehrung verstehen, ich wollte es nur nicht so stehen lassen.

P.P.S Und @PeterPasta kann Ritalin Adult auf Grund des enthaltenen Glutens nicht nehmen.

Solche Einzelerfahrungen helfen uns nicht weiter nur weil es bei dir so war.

Ich bin mit Medikinet bisher soweit gut klargekommen und Ritalin war bei mir nicht sonderlich hilfreich.

es ist wirklich sehr Anwenderspezifisch man hört und ließt immer positives und negatives von Beidem.

Mein Arzt hat sogar vorausgeahnt das ich mit Ritalin nicht so gut klarkommen würde.

@Munichboy Ich stimme meinen Vorrednerinnen zu, das ist sehr unterschiedlich. Viele kommen mit Medikinet Adult zurecht, Manche nicht.

@PeterPasta Welche Zutat ist es denn genau, die Gluten enthält? Die Zucker-Stärke-Pellets?
<LINK_TEXT text=„https://www.novartis.de/system/files/pr … italin.pdf“>https://www.novartis.de/system/files/product-info/353183_GI_Ritalin.pdf</LINK_TEXT>


Das Medikament 20 Minuten nach dem Frühstück zu sich nehmen, hat doch nichts mit Vergesslichkeit zu tun?
Das wird zur Gewohnheit/ein Ritual :smiley:
Für die ersten Tage kann man sich ja einen Wecker stellen.

Also ich finde Medikinet Adult wesentlicher potenter und stärker im Bezug auf die Symptomminimierung als Ritalin Adult.
Wäre da nicht das zwischenzeitlichen Essen müssen bei mir gewesen. :wink:

@Nelumba_Nucifera Dankeschön, Hallo! :slight_smile: Also Ritalin scheidet für mich allgemein aus wegen dem Gluten, das Auflösen hat darauf leider auch keine Auswirkung :frowning: Das Generika, dass du verlinkt hast, würde aber passen - wenn ich schon die Selbstzahler Route nehme, sind IR-Tabletten dann nicht preislich vorzuziehen? Ich finde für die retardierten Generika keinen Preis und die compliance ist kein Problem, alle 3h eine Tablette nachzunehmen ist wesentlich weniger anstrengend als jede Stunde am Glas zu nippen :smiley: Darf ich dich zu Elvanse fragen, ob die tatsächlich keinen Rebound haben?

@Munichboy Danke für den Vorschlag, habe leider die Glutenproblematik aber es ist auf jeden Fall gut zu wissen, dass nicht nur ich Probleme mit dem Medikinet habe. Ist einfach enorm unzuverlässig, besonders die Überdosierungen sind echt ätzend und nicht gesund. Fühlt sich jedes mal an wie ein Glücksrad drehen wenn ich die nehme.

@Falschparker Ich habe jetzt in der Apotheke angerufen und nachgefragt, es enthält anscheinend kein Gluten! Ich bin jetzt aber trotzdem erstmal vorsichtig, denn zumindest auf Lebensmitteln sind Warnhinweise zu Spuren von Gluten optional (z.B. wenn es in der selben Teig-Knet-Maschine wie reguläres, glutenhaltiges Brot hergestellt wird) und dem Hersteller überlassen ob sie das machen oder nicht, für mich aber schon genug um zu reagieren. Für den Moment habe ich einen Termin bei einem regulären Psychiater hier in der Nähe ausgemacht, der ist jedoch erst Ende Januar. Deshalb bin ich am Montag bei meinem HA und werde ihn bitten, mir bis dahin die unretardierten MPH als Generika zur vorübergehenden Behandlung aufzuschreiben. 10mg in N3 und 20mg in N2 sollten auf etwa 65 - 70€ und 2.000mg Wirkstoff kommen, ist zwar 200mg über meiner regulären Verschreibung aber vom Preis her die beste Option und anders kommt man auch nicht gut hin. Anschließend dann die Dosis nochmal hochtitrieren und von da an den Tag mit Einzeldosierungen managen. Mit dem Psychiater würde ich dann den langfristigen Behandlungsplan ausarbeiten, evtl. doch nicht Elvanse und dafür Ritalin Adult probieren etc… Klingt das Ganze realistisch? :smiley:

@PeterPasta Meines Wissens ist Ritalin adult glutenfrei, steht auch so bei adxs.org… vielleicht hat @UlBre dazu ja eine Quelle parat!? Nach allem was ich von dir gelesen habe, würde ich dir aber eher zu Elvanse raten… durch die längere Wirkzeit fällt das lästige ‚auf den Punkt nachnehmen müssen‘ weg und weil die Wirkung langsam rausschleicht, hat es nicht diesen on-off-Rebound wie Mph. Ich finde die Wirkung zudem auch viel angenehmer! Nicht ohne Grund ist es bei Erwachsenen mitlerweile erste Wahl!

Liebe Grüße, Andreas :winken

@Anders Hi Andreas! Ja ich habe mir das vorhin von einer Apotheke bestätigen lassen, Ritalin Adult ist tatsächlich glutenfrei - ich habe auch extra die „Zucker-Stärke-Pellets“ nochmal anschauen lassen und ja, kein Weizen, kein Gluten, alles gut :smiley: Insgesamt ist Elvanse auf jeden Fall vielversprechend, da es vom Profil her direkt eine ganze Liste an Problemen löst die ich habe. Hast du auch mal MPH genommen und würdest einen Vergleich wagen?