Verdacht auf ADHS bei meiner 5 jährigen

Hey ihr Lieben,

Ich habe selbst ADHS und befürchte das meine Tochter das nun auch haben könnte und suche hier fundierte Meinungen ob ich Recht haben könnte.

Meine Tochter geht in die KiTa und hat eine blühende Fantasie. Oft lebt sie in Ihrer eigenen Welty sie bezieht einen aber auch gerne ein da muss man dann aber nach ihren Vorstellungen spielen sonst findet sie das nicht so gut.
Sie ist eigentlich Recht ruhig, eher verträumt und hat guten Kontakt zu anderen Kindern.

Soweit so normal…allerdings Stelle ich einige Brücken zu meiner Kindheit fest z.b. ist sie manchmal gar nicht ansprechbar man kann neben ihr stehen und ihren Namen rufen und sie reagiert nicht. Manchmal bricht mitten im Satz (egal ob man ihr was sagt oder sie sich mitteilen möchte) ihre Konzentration ab.
Manchmal ist es so als würde ihre Verbindung zu ihrem Körper abbrechen. Sie macht deshalb auch manchmal noch in die Hose, eher groß wir machen ein ganz intensives Training mit ihr und reden viel mit ihr. Wenn es passiert ist es ihr auch so peinlich das sie sich versteckt und das sie nix sagt obwohl wir ihr ganz deutlich sagen das wir nicht böse werden. Sie hat dennoch immer wieder Angst davor.
Sie macht sich andauernd selber Vorwürfe warum etwas nicht klappt und das sie sich mehr anstrengen will.
Was Gefühle angeht ist sehr stark. Sie weint manchmal wegen den kleinsten Sachen. Wenn wir sie ermahnen ist es am schlimmsten auch wenn wir uns bemühen sehr ruhig und sachlich zu bleiben. In ihrem Kopf ist es als würden wir sie anschreien.

Manchmal verstreut sie Sachen oder macht Sachen kaputt und wenn sie es bemerkt weint sie sehr Doll und sagt überzeugend das sie das nicht mitbekommen hat.

Sie weiß aber auch schon unglaublich viel, sie erzählt gerne über die die Zellen des Körper und über das Universum z.b. wie eine Sonne entsteht.

Sie lebt vegetarisch, fast vegan und das war mit 3 Jahren ihre eigene Entscheidung, weil sie ihre Freunde nicht essen will.

Also zusammengefasst sie ist seeehr mitfühlend und sensibel.

Sie ist oft verträumt und verliert deshalb die Connection zu ihrem Körper.

Sie ist öfters nicht ansprechbar und tut Dinge ohne es mitzubekommen.

Sie verliert schnell die Konzentration, manchmal mitten im Satz.

Unangenehme Sachen blendet sie aus und es ist für sie fast unmöglich das mit uns zu besprechen.

Ich weiss es ist noch sehr früh aber vllt hat da jemand schonmal Erfahrungen gesammelt.

Vielen Dank

80 % Wahrscheinlichkeit der Vererbung von ADHS wissenschaftlich fundiert

Hallo Neef,

5 Jahre ist nicht zu früh. Man kann ADHS ab 4 diagnostizieren. Ob und ab wann man es (medikamentös) behandelt ist eine andere Frage, aber rechtzeitig vor der Schule solltet ihr euch mit dem Thema beschäftigen.

Den Namen deiner Tochter würde ich gerne wieder streichen (oder du machst es selbst, wenn es noch möglich ist), du weißt nicht wer mitliest.

Wie kann ich den Namen noch rausnehmen? Dachte das geht nichtmehr nachdem man eine Antwort bekommen hat. Aber danke für den Hinweis.
Ich hab am Donnerstag ein Gespräch mit der KiTa und werde es da anmerken und ich hoffe einen Platz zu finden um sie zu diagnostizieren.
Leider ist auch bei Kindern alles komplett überlaufen. :confused:/
Ich halte es aber wirklich für sinnvoll

1 „Gefällt mir“

Erledigt.

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen!

Für eine Diagnose spricht, dass sie dann schon gleich mit Diagnose und Medikamenten in Griffweite in der Schule anfängt.

Dagegen spricht, dass du auf Fachleute stoßen könntest, die nicht in der Lage sind vor Schulproblemen und bei fehlender Hyperaktivität ADHS zu erkennen, und du dann Zeit mit Tests verplempert hast, frustriert bist und daran zweifelst, dass deine Tochter ADHS hat und beim Auftreten der vorauszusehenden Probleme in der Schule die Fachleute ihre Meinung trotzdem ungern widerrufen und keine Diagnose ausstellen.

Ich rate dazu Kontakt zur Diagnose -Stelle aufzunehmen und vielleicht bei einem Erstgespräch abzuklopfen, ob überhaupt die Bereitschaft besteht bei einem Kitakind ADS zu diagnostizieren und wenn da viel Skepsis zu hören ist die Diagnostik auf das erste Schulhalbjahr zu verschieben.