Verschreibung verschiedener Wirkstoffe

Guten Abend Community,

bin ja erst nur diagnostiziert und habe meinen Psychiater Termin erst in 3 Monaten. Lese aber seit vielen Monaten sehr interessiert mit und mache mir bereits viele Gedanken über die zukünftige medikamentöse Therapie.

Nun stoße ich immer wieder auf Beiträge, wo ihr erwähnt, dass Ihr mehrere Wirkstoffe miteinander kombiniert oder abwechselnd
einnehmt.
Meine Frage: Verschreibt das der Psychiater einfach so? Ich finde die Möglichkeit nämlich sehr praktisch und glaube, dass das Probieren verschiedener Wirkstoffe einem gute Einblicke schenkt.
Musstet Ihr Eure Ärzte explizit darum bitten? Oder läuft man die Wirkstoffe nach und nach automatisch durch?

Verzeiht meine Unkenntnis oder falls die Frage komisch rüber kommt. :see_no_evil:

Guggug :slight_smile:

Schau mal im grünen Kasten oben in die Links zu den Medikamenten und dem Zulassungsstatus im Kompendium auf adxs.org.

Es gibt da Unterschiede bzgl. der Zulassung und dann gibts eben auch den Off-Label-Use, wo der Arzt dann auf Privatrezept / als Selbstzahler verschreibt.

Am Ende hängt es natürlich vom verschreibenden Arzt ab, der es verantworten können muss.

Wenn die Unterschiede der Wirkstoffe, der einzelnen Präparate und der unterschiedlichen Freisetzungstechniken aber noch keine vertrauten Themen sind, würde ich das erst alles noch aufsaugen, bevor ich es beim Arzt überhaupt ansprechen würde.

Beide Wirkstoffe mal einzeln auszuprobieren macht aber auf jeden Fall Sinn.

Beim LDX ist es easy.

Beim MPH eigentlich auch, aber da gibt es eben verschiedene Freisetzungstechniken von nicht-retardiert über 50:50 Zusammensetzungen, die 2 x nicht-retardiert zeitlich versetzt imitieren (Medikinet Adult / Ritalin Adult und deren Generika)… bis hin zu Concerta / Kinecteen (und wiederum deren Generika), die im Prinzip 3 x nicht-retardiert zeitlich versetzt imitieren.

Auf adxs.org, aber auch hier im Forum wirst du immer wieder mal die Grafiken mit den Wirkkurven, wie auch die Umrechnungstabelle finden.
So wird es vielleicht eher deutlich, wenn man diese bunten Kurven sieht :adxs_peace:

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen und vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! :blush:

Das hat mir schon mal ein besseres Verständnis für die verschiedenen Freisetzungsarten und Wirkstoffe gegeben, auch wenn ich bei einigen Begriffen noch etwas nachlesen muss. Die Grafiken mit den Wirkkurven auf adxs.org werde ich mir auf jeden Fall anschauen – die klingen sehr hilfreich, um das Ganze besser zu durchblicken.

Danke auch für den Hinweis, dass es wichtig ist, sich vor dem Gespräch mit dem Arzt gut vorzubereiten. Das gibt mir ein bisschen mehr Sicherheit für den Termin.

Ich finde es wirklich toll, wie hilfsbereit und geduldig hier geantwortet wird – das macht den Einstieg in dieses doch sehr komplexe Thema viel angenehmer. :blush:

Viele Grüße!
Luefi

1 „Gefällt mir“