(Virale) Infektionskrankheiten und ADHS-Symptomatik

Hallo ihr Lieben!

vorab, ja, ich hab schon das Netz und adxs.org durchsucht und nichts brauchbares gefunden.

Es gibt nachgewiesene Langzeitfolgen bestimmter Erreger, die auch neurologische/psychiatrische Symptome verursachen können.

Meine Frage die ich dann doch habe:
Haltet ihr das für plausibel, dass manche Erreger eine schon vorhandene ADHS-Symptomatik verschlimmern können?

Ich habe nämlich den durchaus starken Verdacht, dass das bei mir der Fall sein/gewesen sein könnte.
Ich hab da EBV im Verdacht.

Im 3. Semester meines (nicht erfolgreichen) Studiums habe ich mir EBV eingefangen und hatte die akute infektiöse Mononukleose. (War da 23)
End vom Lied war, dass ich quasi 3 Monate mit Fieberschüben und allem drum und dran zuhause mit allen möglichen symptomlindernden Medikamenten in meinen 40 qm versauerte.
Ich kann mich nicht aktiv daran erinnern, dass meine Symptome vor der Infektion genauso schlimm waren, oder ob die Symptomatik sich nach dem Ausheilen tatsächlich permanent verschlechtert hat.
Ein halbes jahr später habe ich die Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert bekommen und wurde auf L-Thyroxin eingestellt. Die Symptomatik verbesserte sich fast gar nicht. Die Müdigkeit wurde ein bisschen weniger. Das wars. Alles andere blieb gleich.
Ding ist, mir fiel erst im Nachhinein da auf, dass ich irgendwie diese Probleme habe.
Ja die waren retrospektiv auch schon lange vor der Infektion vorhanden, fiel mir nur nie aktut auf.
Ich bin mir halt nicht sicher, ob ich mir das jetzt nur einbilde, oder ob da was dran sein könnte. :thinking:

Und ob bei anderen Erregern ebenso solche Langzeitfolgen entstehen können? :thinking:

Hmm ja, die Studie habe ich auch überflogen. Da ging es jetzt vorrangig ob EBV als möglicher Grundverursacher in Betracht käme, bei Kindern.

Ob es schon vorhandene Symptome verschlechtert weiß ich jetzt nicht. Es wäre durchaus plausibel.

Andere Erreger würde ich auch nicht ausschließen. :thinking:

Irgendwie klingelt es da bei mir. Wenn mich nicht alles täuscht habe ich mal gelesen, dass das EBV Virus Probleme mit der Schilddrüse verursachen kann, weil es sich dort dauerhaft einnistet, oder so. Und die Symptome (Also ADHS und Schilddrüse) können ja sehr ähnlich sein, bzw sich auch gegenseitig verstärken? :thinking:

Das ist ne Vermutung. Hashimoto wurde damals ausgeschlossen und ist heute noch ausgeschlossen.

Aber es ist echt schon kurios, dass ich quasi nach EBV plötzlich Schilddrüse hatte. Davor wurde nie was festgestellt. :thinking:

Viele merken das wohl auch gar nicht, dass sie EBV hatten, haben dann aber plötzlich Probleme mit der Schilddrüse. Ich suche jetzt den Artikel oder es war glaube ich ein Buch…

Ja, viele sind entweder asysmtomatisch, oder sind ne Woche mit „nem grippalen Infekt“ zuhause und danach sind die wieder fit. Und dann gibt es noch die, die tlw. monate außer Gefecht sind. Fing damals an ca. ende Oktober und war so gegen mitte/ende Januar wieder vorbei. War echt richtig fies.
Jeder Einkauf war ne Qual und ich musste erstmal 2 Stunden schlafen, weil ich so erledigt war. Feierlich war das ganze nicht. Mein HNO war nen bisschen sehr irritiert und fand dann erst anfang Dezember raus, dass es EBV war. Er hatte mir erst Antibiotika verschrieben, weil ich so dicke Mandeln hatte und die auch eitrig waren. Hatte nur nicht geholfen und dann stand ich wieder auf seiner Matte^^

Führt dann nicht vielleicht schneller zum Ziel, nach Schnittmengen zwischen symptomatischen Verläufen Ausschau zu halten, also z.B. Pfeiff. Drüsenfieber oder auch ME/CFS und Auswirkungen auf ADHS-Disposition? Ggf. auch Long Covid und ADHS-Auswirkungen?

Mit EBV asymptomatisch infiziert sollen doch angeblich über 90 % der Bevölkerung sein. Das neutralisiert sich dann doch fast schon wieder raus aus als gut zu erforschende Ursachenquelle?

Ich hoffe, ich kann erklären, was ich meine. Der Kaninchenbau, in den eine EBV-Recherche führen kann, ist m.E. jedenfalls ziemlich tief und duster. Meine Erfahrung ist da leider, dass jede erst alternative und später dann etwas abdriftende Bekannte früher oder später auf EBV stieß als Erklärung für recht viele Symptome.
Gern dann gefolgt von dem dringenden Rat, wir sollten alle Anthony William lesen und Selleriesaft trinken. Dann würde das schon alles. Ich verdanke dem meinen Entsafter-Kauf, wurde dann aber später noch vertieft eingewiesen, dass meiner nicht langsam genug entsaftet, um mich zu heilen.

Meine Suggestibilität schwankt da sehr. Immer mal wieder kaufe ich Sellerie und dann kollidiert irgendwann mein ADHS damit, das Sieb vom Entsafter schnell genug putzen zu müssen und so ergibt sich dann eher ein neuer Problemherd.

Ist, glaube ich, eine Bubble, bei der man sich absichern sollte, wenn man da eintaucht.

1 „Gefällt mir“

Viren können schon zu ADHS beitragen: