Ich habe erstmals im Buch “Lernen mit ADS Kindern“ einen kurzen Hinweis gesehen, dass solche Kinder mit den Sakkaden Schwierigkeiten haben. Das sind die systematischen Vor und Rücksprünge, die die Augen auf einer Zeile machen beim Lesen.
Daraufhin machte ich mich auf die Suche…
Es gibt ein Buch “Fehler muss man sehen“ von Dr. Heike Schumacher zum Thema Schulprobleme durch Probleme bei der visuellen Wahrnehmung. Es ist genial, Inhalt sehr verständlich aufbereitet, dazu tolle Schaubilder und bunter farbiger Einband. Ich habe es fast in einem Zug gelesen.
Meinem Sohn konnte Dr Schuhmacher sehr gut helfen, in der ADW hatte ich dazu geschrieben. Es war eine ziemliche Fahrerei, aber wie zu einem guten Psychiater nimmt man für sowas auch gerne den Weg in Kauf.
So konnte er nach einem Jahr Sehtherapie mit 9 Jahren endlich lesen. Davor hatte e zwar kapiert, wie es geht, aber seine Augen hüpften in jedem Wort einmal woandershin und landeten dann nicht mehr im selben Wort zurück.
Bei ihm war durch ein verstecktes Schielen die Muskulatur der Augen nicht feinabgestimmt.
Angeblich brauchen die Augenmuskeln unheimlich viel Energie… jedenfalls muss bei einer Augenbewegung immer der gegenüberliegende Muskel locker lassen… wenn nicht, hängt es und das Auge schaut nicht dahin, wo es soll.
Bei meinem Sohn fiel auch auf, dass er nicht von der Tafel oder aus dem Übungsbuch abschreiben konnte.
Das hing damit zusammen, dass seine Augen nicht genau und schnell genug von der Nähe in die Ferne und zurück scharfstellen konnten.
Erst später hörte ich, dass die Medikamente dieses Problem lindern können. Aber vermutlich auch nur während der Wirkzeit, nehme ich an…?
@Zappelhirn hat sich im Osten Deutschlands umgesehen und dort irgendwie im Zusammenhang mit Jenoptik stehende Orthoptisten gefunden. Ich meine auch, dass er schrieb, dass es schwierig sei, bei Erwachsenen etwas zu machen…
Ich habe gehört, dass es im Rhein-Main Gebiet auch vereinzelt gute Orthoptisten gibt. Da kommt man vielleicht schneller dran und auch kostengünstiger. Wir mussten ein Jahr auf die Diagnostik warten und leider ging es damals bei Frau Dr Schuhmacher nur mit privater Abrechnung.