Alles was wirkt, kann auch nebenwirken.
Alles was die Kraft hat, zu helfen, hat auch die Kraft, zu schaden.
So wie Vitamine und Mineralstoffe nur dann eingenommen werden sollten, wenn tatsächlich ein Mangel oder - wenn mit erhöhten Spiegeln experimentiert werden soll - jedenfalls kein bereits bestehender erhöhter Spiegel festgestellt wurde, können auch unbedacht eingenommene Aminosäuren massive Schäden verursachen.
Die Menge des im Gehirn verfügbaren Tyrosins wird auch durch andere große neutrale Aminosäuren beeinflusst, die mit Tyrosin um denselben Transporter durch die Blut-Hirn-Schranke konkurrieren, z.B.:
Tryptophan
Phenylalanin
L-Methionin
Histidin
Threonin
L-Glycin
L-Lysin
L-Arginin
L-Leucin
L-Isoleucin
L-Valin
nicht aber Alanin
Daher kann eine Gabe dieser großen neutralen Aminosäuren (ohne Tyrosin und ohne Phenylalanin, da Phenylalanin in der Leber sofort zu Tyrosin verstoffwechselt wird) binnen 2 Stunden den Gehirn-Tyrosin-Spiegel im Hypothalamus und in der Retina verringern. In der Folge wird auch der Dopaminspiegel im Gehirn verringert.
Mehr dazu unter
Das ganze funktioniert auch in Bezug auf Serotonin, wenn diese Aminosäuren ohne Tryptophan eingenommen werden.
Und das ist nur ein Beispiel, was die unbedachte Einnahme von irgendetwas auslösen kann.
Gerne werden auch Mineralstoffe an diese Aminosäuren gebunden. Als Beispiel das oft im Netz empfohlene Magnesiumglycinat. Also auch hier aufpassen beim Kauf der Supplemente.
@UlBre Das bedeutet vereinfacht, dass man zusätzlich zu Magnesium das Glycin einnimmt. Ähnliche wie Dolormin(?) oder andere Präparate, bei denen Ibuprofen an Lysin gebunden ist. Die Hersteller versprechen damit eine bessere/raschere Aufnahme. Beispiel: Magnesiumglycinat Nerven & Energie ohne Zusätze 120 Kapseln
Proteine tun mir gut, komme damit nicht in Unterzucker abends oder Nachts. Ist auch eine Art Mahlzeitersatz wenn ich mal mi hat zu kochen komme oder nichts mehr zum Essen da habe.
Ebenfalls, sonst würde ich wöchentlich nicht auf 25+ Eier kommen. Ich finde das mit den Aminosäuren ganz interessant.
Das Kernproblem dieser Nahrungsergänzungsmittel ist, dass sie häufig ohne etwas anderes konsumiert werden.
Diese Proteinshakes und auch reine Aminosäurenpräparate, wie sie in der Sportszene beliebt sind, werden in der Verdauung sehr schnell verarbeitet. Bei der normalen Ernährung, auch wenn der Proteingehalt hoch wäre, sind noch andere Stoffe dabei die in der Verdauung länger brauchen und auch den Zufluss dieser Aminosäuren verlangsamen. Beispielsweise ist in Kartoffeln hochwertiges Protein (wenn auch nur wenig), weil entsprechende Aminosäuren vorhanden sind. Auf der anderen Seite ist in der Kartoffel natürlich auch noch anderes was die Aminosäuren ausbremst.
Ich hab es mir bei Proteinshakes angewöhnt diese zur Nahrung zu nehmen und eher weniger extra. Dafür habe ich wiederum bei Unlust aufs Kochen Schlemmerfilet in der Truhe. Da gibt es 1 oder 2 Sorten die gute Nährwerte haben. Thunfischpizza ist auch sowas, da haue ich oft noch Thunfisch extra drauf.
Ansonsten wäre womöglich Caseinpulver besser, das gehört zu den langsamen Proteinen wie Quark.
@Pedro ich liebe Fisch Schlemmerfilets.
Ich habe ja mal gelesen das ab einem gewissen Alter, also so ab 50+, wie ich, Proteinreiche Nahrung wichtig ist, wegen zunehmendem Muskelschwund, weisst Du etwas darüber?.
Quark esse ich übrigens auch sehr gerne, nur mit Protein Shakes kann ich mich irgendwie nicht so richtig anfreunden, obwohl das eigentlich viel einfacher wäre, als die Proteine über die tägliche Ernährung zu kriegen, oder?.
Ich muss das Thema jedenfalls unbedingt mal googeln, jetzt hat es mich gerade gepackt.
Ja, so mache ich es auch meistens. So wirkt es bei mir gefühlt auch besser. Ich versuche eher weniger Fleisch und Fisch zu essen (gibt es meistens in der Kantine) und zu Hause nehme ich den Shake dann als Proeinquelle zu Gemüse und Reis.
Muss aber auch dazu sagen, dass ich auf hohe Qualität achte und nicht den Schrott aus dem Supermarkt kaufe.
Ich auch nicht. Die ganzen Geschmackssorten sind mir zu künstlich und schmecken nicht. Bin bei Pulver ohne Geschmack hängen geblieben und bin dann selbst kreativ mit TK-Obst, Instantkaffee, Kakaopulver usw. Das Pulver ist auch ziemlich teuer. Hab das mal durchgerechnet. Mein Eierkonsum ist billiger selbst beim günstigsten Pulver für 20€/kg…
Ich liebe Fisch und Fleisch. Und in Kantinen war ich eher frustriert über das Essen und bringe lieber selbst was mit.
Das ist schwer. Hoher Preis ist nicht gleichbedeutend für hohe Qualität. Da ist lustigerweise das Pulver von A**I ganz gut in Labortests(1) , während andere große Marken in der Vergangenheit „auffällig“ waren. Das ESN-Zeug ist bspw gut, aber maßlos überteuert. Ich bin aktuell bei 20€/kg.
Da Phenylalanin dabei ist, das in der Leber schnell zu Tyrosin metabolisiert wird, ist für Tyrosin gesorgt.
Ich überlege aber gerade folgendes:
Abends wäre es ja gut, wenn Noradrenalin runter fahren würde, um zur Ruhe zu kommen.
Da könnte eine Tyrosindepletion eigentlich ganz gut kommen.
Morgens dafür Tyrosin und Phenylalanin, um DA und NE wieder hochzuschubsen.
Hab ich mir im Kalender eingetragen wenn die Tage kürzer werden damit ich das mal ausprobiere. Ich bin recht offen für solche Versuche. Die Frage ist nur: Dosishöhe?
Ich glaube dass viele Stoffe helfen können, nur ist Forschung komplex. Gerade bei Depressionen wo es unterschiedliche Ursachen gibt.
Hab schon anderweitig berichtet dass mir Kreatin ganz gut hilft im Kopf am Ball zu bleiben.
In dem oben verlinkten Beitrag sind Studien, die auch Mengenangaben genannt haben.
Habe inzwischen noch einiges gefunden, dass Tyrosin nach 1 Stunde für 2 Stunden Dopamin erhöht.
Zur Effektstärke habe ich nichts gefunden. Aus den Beschreibungen würde ich Pi mal Daumen schätzen, dass es der von Omega 6-Fettsäuren entsprechen könnte. Also irgendwas zwischen joah, schadet nicht und ich bild mir ein, das bringt was…