Wechselwirkungen: Elvanse x Dipiperon (Schlafstörungen)

Hi zusammen! :slightly_smiling_face:

Hoffe, ich habe über die Suchfunktion nichts übersehen. Und zwar versuche ich herauszufinden, ob ich während der Einnahme von Elvanse zur Nacht Dipiperon (bei Bedarf) nehmen kann?

Hintergrund: Meine Ärztin hat es mir verschrieben, da ich jetzt seit fast 4 Wochen massive Schlafstörungen habe. Sonst hat mir dann immer Promethazin geholfen, den Kreislauf zu durchbrechen … aber wie ich inzwischen weiß: No-go bei Elvanse.

Bin auch nicht sicher, was die Gründe für die anhaltenden Schlafstörungen sind. Hab’s immer mal wieder phasenweise, aber nie so lange. Bin einfach nur noch durch. :pensive: Vermute, es ist ein Zusammenspiel aus: Erhöhung Elvanse-Dosierung von 30 auf 50 mg + zeitgleich hat sich mein Partner von mir getrennt (weil ich einfach „zu viel“ bin) + meine Wiedereingliederung bei der Arbeit ist vorbei, d.h. ich arbeite wieder reguläre Arbeitszeit, was mir extrem Druck macht. Es ist einfach zu viel, und das mitten in einer akuten Depression.

Ich hoffe, dass Schlaf zumindest schon mal etwas zur Stabilisierung beiträgt.
Lieben Dank für eure Erfahrungen! :purple_heart:

1 „Gefällt mir“

Oh @LilaBrause da hat dich aber 'ne mächtige Breitseite erwischt :adxs_trost:

Leider habe ich, außer Trost, keine Hilfe für dich…

Promethazin war auch mein Mittel der Wahl, aber toi toi toi, momentan klappt es ohne, was auch immer meine 30mg da oben anstellen :thinking:

Du bist von 30mg auf 50mg und dann deine Nebenbaustellen, könnten die 50 vielleicht gerade zu viel sein, nur so ein Gedanke…

Aber wer bin, da jetzt schon Tipps zu geben :adxs_tuete: ich habe mich nur an eigene, schwierige Zeiten erinnert und die waren absolut nicht Schlaf fördernd.

Alles Liebe und baldige Entspannung :white_heart:

2 „Gefällt mir“

Mit 50 mg konnte ich auch nicht mehr schlafen. Versuch‘s vielleicht mal mit 40.

Ich nehme Pipamperon schon länger und habe es auch in der Zeit mit Elvan weiter genommen.

2 „Gefällt mir“

Danke euch sehr für eure Antworten @Silberlocke und @ulschke!!
Ehrlicher Trost kann ja manchmal hilfreicher sein als jeder Ratschlag. :wink::face_holding_back_tears:

Vielleicht sind die 50 mg unter den aktuellen Umstand echt zu viel. Ich halbiere erstmal die Dosierung und hab mir gerade das Di-/Pipamperon aus der Apotheke geholt. Hoffe soo, so, es wirkt - ohne Nebenwirkungen (klar, neues Medi triggert natürlich direkt die Angststörung). :pray:t2:

1 „Gefällt mir“

Von Herzen gerne :adxs_wink: schicke ich noch :four_leaf_clover: :four_leaf_clover: :four_leaf_clover: damit das neue Medi funktioniert und das Sandmännchen einen guten Job macht.

Dann bin ich gespannt, was du berichten wirst. Ich fege ja noch durchs Forum, aber dieses Medi ist mir nicht unter die :eyes: gekommen.

2 „Gefällt mir“

Ganz lieben Dank @Silberlocke!! :pray:t2::face_holding_back_tears:
Ähm, also vorweg: Es hat funktioniert, sprich ich konnte schlafen. Das ist schon mal sooooo gut. Aber: Ich hatte miese Nebenwirkungen. Ich mein nicht mal den Überhang am nächsten Tag, das hätte ich noch in Kauf genommen. Richtig unangenehm war, dass sich erst 3 Std. lang gar nix tat … dann wurde mir schwindelig (wie betrunken, wenn sich vor den Augen alles dreht). Also bin ich aufgestanden, um schnell vom Sofa ins Bett zu klettern und hätte fast noch gekotzt. War einfach der Kreislauf, vermute ich. :melting_face: Stand auch in der Packungsbeilage (Obacht bei niedrigem Blutdruck), daher hatte ich zum Glück sogar nur ne halbe Tablette genommen. Aber bei Promethazin z.B. steht das auch, da hatte ich nie Probleme.

Nee, also mein Medi wird das leider nicht. Hat zumindest aber geholfen, einmal das Nervensystem runterzufahren - die letzten 3 Nächte konnte ich wieder pennen. :slightly_smiling_face:
Wie ist es bei dir mit Schlaf?

Toi Toi Toi, bis jetzt habe ich keinen Grund zu meckern und ich hatte ja große Sorgen, so ohne Promethazin.

Wenn sie hier nicht liegen würden, könnte ich das gar nicht glauben :see_no_evil:

Dieser Versuch war ja echt ein Griff ins :toilet: für dich, so ein Mist :adxs_trost: aber solche Nebenwirkungen sind ja von der ganz widerlichen Art :nauseated_face:

Und nun, hast du schon etwas anderes in der Pipeline :adxs_gruebel:

1 „Gefällt mir“

@Silberlocke: Oh, das ist aber wirklich toll für dich, was für eine Erleichterung!! :pray: Freut mich sehr! Dann wünsche ich dir, dass es so bleibt. :blush:

Ich nehme jetzt erstmal nichts zum Schlafen. Nach dem ersten (miesen) Versuch mit Pipamperon ist mir die Lust vergangen. Aber zumindest konnte ich den Schlaflos-Kreislauf fürs Erste durchbrechen und danach ganz ohne Medis 3 Nächte in Folge durchschlafen. Heaven! :face_holding_back_tears: Man ist ja echt ein neuer Mensch.

Leider hat sich der Schlaf nach einer emotional belastenden Situation natürlich wieder verschlechtert.

Jetzt kommt ein ABER: Letzte Nacht bin ich mit ner kurzen geführten Meditation + Melatonin-Spray ins Bett … und augenblicklich wie ein Baby eingeschlummert. :cloud: Melatonin hat mir bisher nie viel gebracht, scheinbar war es die Kombination. Wie auch immer: Ich versuch beides direkt heute Abend wieder. :peace_symbol:

1 „Gefällt mir“

Und wirkt das ADHS Medikament nach einer guten Mütze Schlaf jetzt auch besser bzw. wird es als effektiver / positiver empfunden?

So ist es bei mir jedenfalls immer.

—-

Melatonin in Tabletten oder Kapsel Form wirkt bei mir zwar auch, aber dann gelangt es eben erst etwas später über den Magen-Darm Trakt ins Blut.

Auch habe ich da das Gefühl, dass ich dann eher 2-3mg brauche (könnte aufgrund der später eintretenden Wirkung aber auch Einbildung sein).

Ich nehme es 30-60 Minuten vorm Bettchen ein und brauche dann im Bett so maximal 20 Min. bis ich weg bin.

Idealerweise sollte ich es aber natürlich einnehmen und mich auch gleich hinlegen.

—-

Melatonin Spray ist deutlich effektiver, da es über die Schleimhäute schneller im Blut ankommt.

Ich gehe ins Schlafzimmer, nehme 2 Sprühstöße (insgesamt also 1mg), lege mich hin und dann knockt es mich in weniger als 20 Minuten aus :partying_face:

Um deine Frage zu beantworten: Ja, ich habe schon den Eindruck, dass Elvanse jetzt nach Schlaf besser/effektiver wirkt! :slight_smile: Kann aber auch daran liegen, dass ich es seit einigen Tagen mit einer anderen Dosierung und Splitting versuche:

Statt 50 mg (Elvanse) morgens … nehme ich jetzt 25 mg morgens + 12 mg mittags. (Meine Ärztin hatte eigentlich 50 mg morgens und nochmal 30 mg mittags vorgesehen - das ist mir aber gerade viel zu viel, insbes. wo ich eh schon Schlafstörungen habe). Absoluter Gamechanger für mich!! :star_struck: :pray: Nochmal ein Riesenunterschied zur einmaligen Einname mit höherer Dosierung. Habt ihr damit auch Erfahrungen?

Kann aber auch gut die Kombi aus Schlaf und anderer Dosierung sein.

Danke für deine Erfahrungen bzgl. Melatonin! :blush: Ist ja mega, wie gut das bei dir wirkt! Habe es bisher nur als Spray genommen, genau aus dem Grund, weil’s schneller wirkt.