Wie den Morgen abdecken vor der Schule und den Abend nach der Schule?

Hallo zusammen

Unser Sohn 7,5 bekommt seit einer Woche Elvanse 20 mg. Davor haben wir 1 Monat lang Ritalin kurz- und langwirksam ausprobiert, wovon er aber sehr starke Rebounds und andere unangenehme Nebenwirkungen hatte.

Mit Elvanse läuft es deutlich besser. Die Wirkung startet langsamer und endet auch langsamer, daher sind die Rebounds auch viel schwächer. Die Wirkzeit ist ungefähr 10 Stunden würde ich sagen. Allerdings bleiben so der Morgen vor der Schule und auch der Abend unabgedeckt.

Der Grund, warum wir mit der Medikation begonnen haben, war bei uns das Zusammenleben zu Hause. In der Schule maskiert er stark und kommt auch gut mit dem Stoff mit (auch vor der Medikation). Soziale Probleme hat er auch nicht, hat viele Freunde und ist sehr beliebt. D.h. die Wirkung von Elvanse in der Schule hilft uns leider nicht mit den Baustellen, die wir vor allem morgens zu Hause haben.
Es dauert vom Wecken bis er zur Schule muss ca. 1.5 Stunden. Diese sind aber wirklich täglich der absolute Supergau. Er mag nicht aufstehen, man muss ihn ständig antreiben, alles 1000 mal wiederholen und jeden einzelnen Schritt mit ihm machen, weil er dauerabgelenkt ist und einfach nicht vorwärts macht. Dazu ist er sehr laut, oft auch schlecht gelaunt, impulsiv und streitlustig.

Wer hat das gleiche Problem und konnte es z.B. mit einer Medikationskombi lösen? Wenn wir Elvanse vor dem Aufstehen geben würden, wäre dann ja auch die Wirkung wieder 1-2 Stunden weniger lang, was uns dann nach der Schule wieder nicht helfen würde. Abends ist er dann sehr hibbelig, manchmal auch aggressiv und kann - wie erwartet - schlecht einschlafen. Somit dauern unsere Abende dann immer bis ca. 22.00 Uhr, da er ohne Begleitung erst recht nicht schlafen kann. Das kostet uns auch wieder viel Energie.

Was er leider auch hat mit Ritalin und Elvanse, ist, dass seine Tics sich eindeutig verstärkt haben. Darum weiss ich nicht, ob eine Kombi von Elvanse und Ritalin überhaupt sinnvoll wäre.
Vielleicht wäre ein Spiegelpräparat sinnvoller, das auch gegen Tics wirkt (Intuniv z.B.)? Da hätten wir auch das Problem mit der Schlaflosigkeit nicht.
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?

Morgen sehe ich den Kinderarzt und frage mal nach. Er ist allerdings kein ADHS Experte und daher glaube ich, dass ich hier im Forum bessere Tipps erhalte ;-).

Vielen Dank!

1 „Gefällt mir“

Huhu,

Habe keine Kinder, aber das klingt ganz nach dem Sohn meiner Ex-Frau damals.

Morgens und abends war es genau so, wie du es beschrieben hast und tatsächlich auf Dauer sehr Kräfte zehrend :adxs_trost:

Kann hier leider zur Kombimedikation nicht viel beisteuern, aber zur Kombitherapie mit Intuniv oder Atomoxetin laufen aktuell 2-3 Beiträge hier.
Einfach mal über die Suchfunktion „Intuniv“ eingeben und die Ergebnisse nach „Neueste“ sortieren :slight_smile:

Für abends könnte sich eine viertel oder halbe Tablette MPH (nicht-retardiert) anbieten.

Jedenfalls nutzen das einige Erwachsene abends nach Elvanse, um ruhig genug zu sein und einschlafen zu können.

Dann nimmt er Elvanse erst 1 Woche.
Schlafstörungen und Nebenwirkungen könnten sich auch noch legen.

Würde es jedenfalls mal über weitere 1-2 Wochen beobachten und nicht gleich wieder umstellen oder herumexperimentieren.

Damit spielt man bloß ständig im Botenstoffhaushalt herum und kann dann bzgl. der Wirkung / Nebenwirkung am Ende schlecht einschätzen, was nun woher kommt.

Die Findung des optimalen Medikaments und der Dosis wird so auch erschwert und eventuell verpasst man die dann dadurch auch.

Hallo Bagoong,

dann müsst ihr wohl etwas basteln. Offensichtlich wirkt Elvanse nicht lang genug, um die gesamte Zeit abzudecken, die euer Sohn braucht.

Du sagst, es wirkt 10 Stunden. Würdet ihr Elvanse früher geben, hört es auch früher auf, aber jedenfalls nicht bevor er aus der Schule kommt? Falls ja, müsstest du dir ja „nur noch“ über den Nachmittag und Abend Gedanken machen.

Einige Erwachsene hier im Forum öffnen ja die Kapseln und teilen die Dosis auf. Wäre eine Option, aber bei einem Kind gibt es außerdem noch die Möglichkeit, Attentin zu geben (das leider nicht für Erwachsene, aber glücklicherweise für Kinder zugelassen ist). Das wirkt ungefähr halb so lang wie Elvanse.

D. h. du könntest ihm morgens Elvanse geben und am frühen Nachmittag Attentin und schauen, wie lang das dann wirkt.

Unser Sohn (inzwischen 11) bekommt morgens, und zwar noch im Bett eine gute halbe Stunde vor dem Aufstehen, Attentin (zzt. eine Vierteltablette von 20 mg, also 5 mg), dann eine weitere Vierteltablette Attentin wenn er aus der Schule kommt und am Abend noch 2,5 bis 5 mg MPH.

Danke dir. Ja, ich möchte mit Elvanse sicher auch noch ein paar Wochen weitermachen, wenn es so gut weiterläuft. Tagsüber ist es wirklich richtig toll (wenn wir ihn denn sehen, wenn er nicht in der Schule ist). Er ist viel zugänglicher, ist klar mit seinen Gedanken und kann diese auch klar äussern und die Streitquote mit seinem Bruder ist gleich 0. Klar gibt es Meinungsverchiedenheiten und kleinere Konflikte, aber er schafft es endlich, sich selber der Situation angemessen zu regulieren.

Bzgl. Intuniv werde ich das Forum mal noch etwas genauer durchstöbern, danke.

1 „Gefällt mir“

Danke dir, Attentin habe ich schon von gehört, mich aber noch nicht so genau informiert. Das frage ich morgen mal den Kinderarzt.

Isst dein Sohn denn noch Frühstück, wenn er vor dem Aufwachen Attentin bekommt? Oder hat Attentin keinen Einfluss auf den Appetit? Mein Sohn hat immer sehr viel gegessen vor den Medis. Jetzt lässt er das Mittagessen komplett aus und isst erst wieder so ab 17.00 Uhr. Dafür isst er aber meist gut Frühstück. Habe das Gefühl, dass ohne Frühstück in die Schule zu gehen irgendwie auch kein Dauerzustand wäre.

Um welche Uhrzeit kriegt er dann noch das MPH? Und wie entscheidest du, ob 2,5 oder 5 mg?

Attentin enthält letztlich den gleichen Wirkstoff, wie auch Elvanse.

Allerdings ist Elvanse eben ein Pro Drug.
Heisst, erst im Körper wird das Lisdexamfetamin in den aktiven Metaboliten Dexamfetamin umgewandelt.

Weswegen es bis zu 1,5h dauern kann bis eine ausreichende Wirkung empfunden wird.
In dieser Zeit wandelt der Körper LDX in D-AMP um.

Dann dauert es nochmal bis zu weitere 3h bis der Blutplasmaspiegel des Dexamfetamin auf Maximum ist (Peak).

Beipackzettel:

Hier wird die Umwandlung von LDX in D-AMP erklärt:

Hier der Wirkverlauf des aktiven Wirkstoffs D-AMP:

Attentin ist schon D-AMP und muss nicht erst noch umgewandelt werden. Wirkt quasi sofort, aber dafür auch deutlich kürzer, als es bei Elvanse der Fall wäre.

Durch Attentin könnte man also abends die Wirkung von Elvanse strecken, wenn man es rechtzeitig einnimmt, bevor Elvanse an therapeutisch ausreichender Wirkung verliert (sagen wir mal 30 Min. vorher).

Es wirkt eben deutlich kürzer als Elvanse. Ich glaube, man spricht hier dann von ~5-6h) :adxs_gruebel:

Da es für Erwachsene nicht zugelassen ist, habe ich mich nie wirklich damit befasst.
Im Forum findet man über die Suchfunktion aber einiges zu Attentin, Wirkdauer etc.

—-

Beim Wirkstoff Methylphenidat (MPH) wird nicht erst etwas umgewandelt. MPH beginnt schon innerhalb von 15-30 Minuten zu wirken.

Hier unterscheidet man zwischen „mit verzögerter Freisetzung“ (Ritalin LA/Adult und Medikinet Retard/Adult, oder auch Concerta - und deren Generika von anderen Herstellern) und „schnell freisetzend“ (Ritalin und Medikinet - und deren Generika von anderen Herstellern).

MPH hat allerdings eine kürzere Halbwertszeit und wird schnell abgebaut. Daher wirkt es eben noch kürzer.

Bei nicht-retardiertem MPH spricht man von 3-4h Wirkdauer.

Bei retardiertem MPH von 5-8h bzw. bei Concerta von 10-12h (Concerta wird eben nochmal anders und verzögert freigesetzt - OROS Prinzip).

Die unterschiedlichen Wirkverläufe sieht man hier:

Hallo Bagoong,

nein, auf den Appetit hat das Attentin keinen spürbaren Einfluss. Er isst eigentlich schon immer mäßig.

Morgens im Bett kriegt er einen Keks und etwas gesprudeltes Wasser zur Tablette. Mehr isst er nicht vor der Schule (würde er aber auch nicht ohne Medis).

In der Schule isst er in der Pause sein Butterbrot und kurz vor 12 nimmt er dort am Mittagessen teil.

Zwischen 19 und 20 Uhr. Wenn der Abend dann noch länger ist, d. h. wenn am nächsten Morgen keine Schule ist, kriegt er eine halbe Tablette (5 mg), ansonsten eine viertel.