Hallo zusammen
Unser Sohn 7,5 bekommt seit einer Woche Elvanse 20 mg. Davor haben wir 1 Monat lang Ritalin kurz- und langwirksam ausprobiert, wovon er aber sehr starke Rebounds und andere unangenehme Nebenwirkungen hatte.
Mit Elvanse läuft es deutlich besser. Die Wirkung startet langsamer und endet auch langsamer, daher sind die Rebounds auch viel schwächer. Die Wirkzeit ist ungefähr 10 Stunden würde ich sagen. Allerdings bleiben so der Morgen vor der Schule und auch der Abend unabgedeckt.
Der Grund, warum wir mit der Medikation begonnen haben, war bei uns das Zusammenleben zu Hause. In der Schule maskiert er stark und kommt auch gut mit dem Stoff mit (auch vor der Medikation). Soziale Probleme hat er auch nicht, hat viele Freunde und ist sehr beliebt. D.h. die Wirkung von Elvanse in der Schule hilft uns leider nicht mit den Baustellen, die wir vor allem morgens zu Hause haben.
Es dauert vom Wecken bis er zur Schule muss ca. 1.5 Stunden. Diese sind aber wirklich täglich der absolute Supergau. Er mag nicht aufstehen, man muss ihn ständig antreiben, alles 1000 mal wiederholen und jeden einzelnen Schritt mit ihm machen, weil er dauerabgelenkt ist und einfach nicht vorwärts macht. Dazu ist er sehr laut, oft auch schlecht gelaunt, impulsiv und streitlustig.
Wer hat das gleiche Problem und konnte es z.B. mit einer Medikationskombi lösen? Wenn wir Elvanse vor dem Aufstehen geben würden, wäre dann ja auch die Wirkung wieder 1-2 Stunden weniger lang, was uns dann nach der Schule wieder nicht helfen würde. Abends ist er dann sehr hibbelig, manchmal auch aggressiv und kann - wie erwartet - schlecht einschlafen. Somit dauern unsere Abende dann immer bis ca. 22.00 Uhr, da er ohne Begleitung erst recht nicht schlafen kann. Das kostet uns auch wieder viel Energie.
Was er leider auch hat mit Ritalin und Elvanse, ist, dass seine Tics sich eindeutig verstärkt haben. Darum weiss ich nicht, ob eine Kombi von Elvanse und Ritalin überhaupt sinnvoll wäre.
Vielleicht wäre ein Spiegelpräparat sinnvoller, das auch gegen Tics wirkt (Intuniv z.B.)? Da hätten wir auch das Problem mit der Schlaflosigkeit nicht.
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Morgen sehe ich den Kinderarzt und frage mal nach. Er ist allerdings kein ADHS Experte und daher glaube ich, dass ich hier im Forum bessere Tipps erhalte ;-).
Vielen Dank!